Polizeigewalt Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pressemitteilung 17.12.2020 Corona-Krise: Polizei setzt rechtswidrige Gewalt zur Eindämmung der Pandemie ein In vielen Ländern wurden Maßnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 mit unverhältnismäßiger Gewalt durchgesetzt. Amnesty Journal 01/2021 Frankreich Mit Sicherheit unsicher Polizeigewalt ist in Frankreich ein großes Problem. Nun hat die französische Regierung ein Gesetz auf den Weg gebracht, das Videoaufnahmen von Polizeibeamtinnen und -beamten kriminalisiert. Amnesty Journal 01/2021 Nigeria Auch Amnesty im Fadenkreuz In Nigeria wurden im Oktober Proteste gegen Polizeigewalt teilweise blutig niedergeschlagen. Es ist zu befürchten, dass sich das wiederholen könnte, denn im bevölkerungsreichsten Land Afrikas brodelt es. Petition Chile Durch Polizeigewalt erblindet "Ich habe meine Augen dafür geopfert, dass die Leute aufwachen", sagt Gustavo. Er wurde Opfer von Polizeigewalt bei Demonstrationen gegen soziale Ungleichheit im Oktober 2019. Informieren Deutschland Rassistische Strukturen zu Fall bringen Der Anwalt Blaise Francis El Mourabit betreut ehrenamtlich Menschen, die juristisch gegen Rassismus vorgehen. Jeder vierte seiner Fälle betrifft die deutsche Polizei. Amnesty Journal 06/2020 USA Ist die US-Polizei reformierbar? Seit Jahren scheitern die Versuche, die US-Polizei zu reformieren. Alex S. Vitale, Soziologe an der University of New York, forscht seit 25 Jahren zu Polizeithemen. Er fordert die Abschaffung der Polizei. 10.08.2020 Digitaler Workshop der Friedrich-Naumann-Stiftung "Die offene Gesellschaft für Alle" Pressemitteilung USA 03.08.2020 Amnesty-Bericht belegt Polizeigewalt gegen Black-Lives-Matter-Bewegung Das gewaltsame Vorgehen der Polizei bei den Protesten ist ein Beleg für den institutionellen Rassismus in den USA, gegen den die Menschen auf die Straße gehen. Petition USA Rassistische Polizeigewalt in den USA beenden! Schreibe jetzt einen Appell an die Behörden in den Vereinigten Staaten und fordere sie auf, die US-Polizei nachhaltig zu reformieren. Appell abschicken Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Pressemitteilung 17.12.2020 Corona-Krise: Polizei setzt rechtswidrige Gewalt zur Eindämmung der Pandemie ein In vielen Ländern wurden Maßnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 mit unverhältnismäßiger Gewalt durchgesetzt.
Amnesty Journal 01/2021 Frankreich Mit Sicherheit unsicher Polizeigewalt ist in Frankreich ein großes Problem. Nun hat die französische Regierung ein Gesetz auf den Weg gebracht, das Videoaufnahmen von Polizeibeamtinnen und -beamten kriminalisiert.
Amnesty Journal 01/2021 Nigeria Auch Amnesty im Fadenkreuz In Nigeria wurden im Oktober Proteste gegen Polizeigewalt teilweise blutig niedergeschlagen. Es ist zu befürchten, dass sich das wiederholen könnte, denn im bevölkerungsreichsten Land Afrikas brodelt es.
Petition Chile Durch Polizeigewalt erblindet "Ich habe meine Augen dafür geopfert, dass die Leute aufwachen", sagt Gustavo. Er wurde Opfer von Polizeigewalt bei Demonstrationen gegen soziale Ungleichheit im Oktober 2019.
Informieren Deutschland Rassistische Strukturen zu Fall bringen Der Anwalt Blaise Francis El Mourabit betreut ehrenamtlich Menschen, die juristisch gegen Rassismus vorgehen. Jeder vierte seiner Fälle betrifft die deutsche Polizei.
Amnesty Journal 06/2020 USA Ist die US-Polizei reformierbar? Seit Jahren scheitern die Versuche, die US-Polizei zu reformieren. Alex S. Vitale, Soziologe an der University of New York, forscht seit 25 Jahren zu Polizeithemen. Er fordert die Abschaffung der Polizei.
Pressemitteilung USA 03.08.2020 Amnesty-Bericht belegt Polizeigewalt gegen Black-Lives-Matter-Bewegung Das gewaltsame Vorgehen der Polizei bei den Protesten ist ein Beleg für den institutionellen Rassismus in den USA, gegen den die Menschen auf die Straße gehen.
Petition USA Rassistische Polizeigewalt in den USA beenden! Schreibe jetzt einen Appell an die Behörden in den Vereinigten Staaten und fordere sie auf, die US-Polizei nachhaltig zu reformieren. Appell abschicken