Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Briefmarathon 2020
    • Briefmarathon an Schulen
    • Retten verboten
    • Mut braucht Schutz
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Urgent Actions
    • Mitglied werden
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Ehrenamt
    • Termine
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Jugend für Amnesty
    • Dein Infopaket
    • Unsere Erfolge
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Jetzt spenden!
    • Amnesty in Bewegung
    • Spenden und Ethik
    • Dauerhaft fördern
    • Im Trauerfall spenden
    • Spendenservice
    • Große Spenden
    • Mein Testament
    • Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
  • Presse

Polizeigewalt

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Ein blondes Mädchen hält ein Schild mit kyrillischer Schrift in die Höhe. Im Hintergrund befinden sich weitere Demonstrierende.
AktuellBelarus08.02.2021

Belarus: Kinder im Visier der Behörden

Mit Drohungen und Strafverfolgung von Minderjährigen versuchen die belarussischen Behörden, abweichende Meinungen zu unterdrücken.

Ein Mann mit Rucksack stellt sich nachts auf einer Straße mit ausgebreiteten Armen einer Gruppe von circa zehn Polizisten entgegen, die Helme und Körperpanzer tragen und Schlagstöcke in der Hand halten.
PressemitteilungBelarus27.01.2021

Belarus: Friedliche Protestierende werden inhaftiert und gefoltert

In Zusammenhang mit der Präsidentschaftswahl in Belarus im August 2020 wurden Hunderte friedlich demonstrierende Menschen inhaftiert und gefoltert.

Ein Polizist hält eine Pumpgun im Anschlag und zielt auf Menschen, die vor einem Geschäft eng hintereinander stehen. Eine der Menschen weichen mit angstverzerrten Gesicht zurück und veruschen, sich wegzudrehen. Links neben dem Polizisten steht ein weiterer Polizist mit Mundschutz. In der rechten Hand hält er ein Gewehr. Er zielt auf niemanden.
Pressemitteilung17.12.2020

Corona-Krise: Polizei setzt rechtswidrige Gewalt zur Eindämmung der Pandemie ein

In vielen Ländern wurden Maßnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 mit unverhältnismäßiger Gewalt durchgesetzt.

Ein schwarzweißes Foto, das Polzeigewalt zeigt, ist so mit Cartoon-ähnlichen Elementen übermalt, dass eine Demonstrantin, die von einem Polizisten getreten wird, wirkt, als würde sie ihm beim Schuheanprobieren helfen.
Amnesty JournalFrankreich07.12.2020

Mit Sicherheit unsicher

Polizeigewalt ist in Frankreich ein großes Problem. Nun hat die französische Regierung ein Gesetz auf den Weg gebracht, das Videoaufnahmen von Polizeibeamtinnen und -beamten kriminalisiert.

Schwarze Kinder und Jugendliche sitzen und laufen auf einer Straße und protestieren mit Plakaten gegen Polizeigewalt
Amnesty JournalNigeria03.12.2020

Auch Amnesty im Fadenkreuz

In Nigeria wurden im Oktober Proteste gegen Polizeigewalt teilweise blutig niedergeschlagen. Es ist zu befürchten, dass sich das wiederholen könnte, denn im bevölkerungsreichsten Land Afrikas brodelt es.

Portät von Gustavo Gatica + grafische Elemente (Briefumschlag, Postkarte, Megaphon) + Schrift: Gerechtigkeit für Gustavo!
PetitionChile

Durch Polizeigewalt erblindet

"Ich habe meine Augen dafür geopfert, dass die Leute aufwachen", sagt Gustavo. Er wurde Opfer von Polizeigewalt bei Demonstrationen gegen soziale Ungleichheit im Oktober 2019.

Porträtfoto eines Mannes im Anzug vor einer grünen Büropflanze
InformierenDeutschland

Rassistische Strukturen zu Fall bringen

Der Anwalt Blaise Francis El Mourabit betreut ehrenamtlich Menschen, die juristisch gegen Rassismus vorgehen. Jeder vierte seiner Fälle betrifft die deutsche Polizei.

Eine schwarze Frau hält ein Pappschild mit der Aufschrift "Defund the POLICE" in beiden Händen und streckt die Arme dabei nach oben.
Amnesty JournalUSA23.09.2020

Ist die US-Polizei reformierbar?

Seit Jahren scheitern die Versuche, die US-Polizei zu reformieren. Alex S. Vitale, Soziologe an der University of New York, forscht seit 25 Jahren zu Polizeithemen. Er fordert die Abschaffung der Polizei.

 
10.08.2020

Digitaler Workshop der Friedrich-Naumann-Stiftung "Die offene Gesellschaft für Alle"

Amnesty International Deutschland

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Impressum
  • Kontakt
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folge uns auf