Musik Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty JournalIndien25.01.2023 "Wir stecken in der Falle" Auf seinem Debutalbum "Wolivo" verschmilzt der Sänger, Gitarrist und Songschreiber Ali Saffudin die Folklore seiner Heimat Kaschmir mit Rock – und Kritik an der politischen Situation. Amnesty Journal09.12.2022 Klangbrücken zwischen den Kulturen Für ihr neues Album "Roya" hat die israelisch-iranische Sängerin Liraz Charhi heimlich Musiker*innen aus dem Iran nach Istanbul geholt. Das Resultat ist versöhnender globalisierter Pop. Amnesty JournalUSA17.11.2022 Mit Wut und Leichtigkeit Ihre energiegeladene Punk-Hymne "Racist, Sexist Boy" machte The Linda Lindas schlagartig bekannt. Mittlerweile haben die Nachwuchsmusikerinnen ihr Debütalbum veröffentlicht und spielen Konzerte in aller Welt. Amnesty JournalDeutschland21.09.2022 "Revolutioniere die Welt wie Malewitsch!" Die drei Schwestern Betty, Siona und Miriyam Endale wuchsen als Kinder äthiopischer Einwander*innen in der Ukraine auf. Zusammen machen sie als FoSho HipHop – jetzt in Deutschland. Ein Gespräch mit Sängerin Betty. Amnesty JournalUSA15.08.2022 Pow-Wow-Power Der US-amerikanische Sänger Joe Rainey mischt die traditionellen Gesänge der Oneida Nation mit Computersounds. "Niineta" ist ein eigenwilliges Album jenseits aller Federschmuck-Klischees. Amnesty JournalIndien08.08.2022 "Bei uns nehmen die Unterdrückten das Mikrofon in die Hand" Die indische Band The Casteless Collective mischt westlichen Pop mit Gaana, der traditionellen Musik der marginalisierten Dalits. Ihr Ziel: eine kastenfreie Gesellschaft ohne Unterdrückung. Amnesty JournalItalien27.07.2022 Der Afrobeat Italiens Schwarze Menschen erfahren in Italien Rassismus, Feindseligkeit und Misstrauen – darüber singt der Rapper Tommy Kuti. Ein Gespräch über das Versagen der Politik und eine neue Kultur. Amnesty JournalDemokratische Republik Kongo24.06.2022 Per Verbot in die Charts In der Demokratischen Republik Kongo darf man nicht alles singen, was einem in den Sinn kommt. Doch die Zensurbehörde ist auch nicht immer erfolgreich. Amnesty JournalRussland03.06.2022 Putin rockt nicht Der bekannte russische Musikkritiker Artemy Troitsky ging ins estnische Exil, als Russland 2014 die Krim annektierte. Heute gehört er zu den schärfsten Kritiker_innen des Überfalls auf die Ukraine. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalIndien25.01.2023 "Wir stecken in der Falle" Auf seinem Debutalbum "Wolivo" verschmilzt der Sänger, Gitarrist und Songschreiber Ali Saffudin die Folklore seiner Heimat Kaschmir mit Rock – und Kritik an der politischen Situation.
Amnesty Journal09.12.2022 Klangbrücken zwischen den Kulturen Für ihr neues Album "Roya" hat die israelisch-iranische Sängerin Liraz Charhi heimlich Musiker*innen aus dem Iran nach Istanbul geholt. Das Resultat ist versöhnender globalisierter Pop.
Amnesty JournalUSA17.11.2022 Mit Wut und Leichtigkeit Ihre energiegeladene Punk-Hymne "Racist, Sexist Boy" machte The Linda Lindas schlagartig bekannt. Mittlerweile haben die Nachwuchsmusikerinnen ihr Debütalbum veröffentlicht und spielen Konzerte in aller Welt.
Amnesty JournalDeutschland21.09.2022 "Revolutioniere die Welt wie Malewitsch!" Die drei Schwestern Betty, Siona und Miriyam Endale wuchsen als Kinder äthiopischer Einwander*innen in der Ukraine auf. Zusammen machen sie als FoSho HipHop – jetzt in Deutschland. Ein Gespräch mit Sängerin Betty.
Amnesty JournalUSA15.08.2022 Pow-Wow-Power Der US-amerikanische Sänger Joe Rainey mischt die traditionellen Gesänge der Oneida Nation mit Computersounds. "Niineta" ist ein eigenwilliges Album jenseits aller Federschmuck-Klischees.
Amnesty JournalIndien08.08.2022 "Bei uns nehmen die Unterdrückten das Mikrofon in die Hand" Die indische Band The Casteless Collective mischt westlichen Pop mit Gaana, der traditionellen Musik der marginalisierten Dalits. Ihr Ziel: eine kastenfreie Gesellschaft ohne Unterdrückung.
Amnesty JournalItalien27.07.2022 Der Afrobeat Italiens Schwarze Menschen erfahren in Italien Rassismus, Feindseligkeit und Misstrauen – darüber singt der Rapper Tommy Kuti. Ein Gespräch über das Versagen der Politik und eine neue Kultur.
Amnesty JournalDemokratische Republik Kongo24.06.2022 Per Verbot in die Charts In der Demokratischen Republik Kongo darf man nicht alles singen, was einem in den Sinn kommt. Doch die Zensurbehörde ist auch nicht immer erfolgreich.
Amnesty JournalRussland03.06.2022 Putin rockt nicht Der bekannte russische Musikkritiker Artemy Troitsky ging ins estnische Exil, als Russland 2014 die Krim annektierte. Heute gehört er zu den schärfsten Kritiker_innen des Überfalls auf die Ukraine.