Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Briefmarathon 2020
    • Briefmarathon an Schulen
    • Retten verboten
    • Mut braucht Schutz
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Urgent Actions
    • Mitglied werden
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Ehrenamt
    • Termine
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Jugend für Amnesty
    • Dein Infopaket
    • Unsere Erfolge
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Jetzt spenden!
    • Amnesty in Bewegung
    • Spenden und Ethik
    • Dauerhaft fördern
    • Im Trauerfall spenden
    • Spendenservice
    • Mein Testament
    • Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
  • Presse

Interview

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Ein junger Mann mit Dreitagebart und V-Neck-Pullover schaut in die Kamera.
Amnesty JournalDeutschland25.02.2021

„Menschenrechte werden durch übergroßen Reichtum gefährdet“

Ist Reichtum per se ungerecht? Und sind Menschenrechte für manche Menschen unbezahlbar? Der Philosoph Christian Neuhäuser erklärt, wie Reichtum und Menschenrechte zusammenhängen.

Menschen klettern an einer Wand empor, die zu einer Terrasse des Kapitols in Washington gehört.
Amnesty JournalUSA05.02.2021

"Das soziale Grundvertrauen wiederfinden"

Hate Speech, Rassismus und eine gespaltene Gesellschaft – ein Interview mit der Politologin Cathryn Clüver Ashbrook.

Ein Mann mit Brille, Bart und Kapuzenpulli blickt in die Kamera.
Amnesty Journal27.01.2021

Peter Steudtner: "Nicht selten führt Überwachung zu Verhaftungen"

Der Menschenrechtsaktivist und Dokumentarfilmer Peter ­Steudtner war wegen Terrorismusvorwürfen zusammen mit zehn weiteren Menschenrechtsverteidigern in der Türkei ­angeklagt. Er spricht darüber, wie er ­ausspioniert wurde.

Amnesty JournalDeutschland28.12.2020

Gegen den Totalitarismus der guten Laune

Hat selbst die Corona-Krise ihr Gutes? Ja, sagt der Philosoph Wilhelm Schmid und fordert ein Menschenrecht auf schlechte Laune.

Demonstrierende stehen mit Transparenten auf einer kopfsteingepflasterten Straße vor Backsteinbauten.
Amnesty JournalDeutschland21.12.2020

„Der Rechtsstaat wird beschworen, wenn er mit voller Härte zuschlagen soll“

Der Rechtswissenschaftler Tore Vetter erklärt, warum rechte Rechtspolitik so gefährlich ist und wie die Justiz Rassismus befördert.

Ein Mann hat seinen Kopf auf die Hand gestützt und blickt nachdenklich.
Amnesty JournalDeutschland07.12.2020

Verbrechen am Bildschirm aufdecken

Um Menschenrechtsverletzungen aufzudecken, nutzt Amnesty International auch digitale Mittel. Sam Dubberley leitet das "Evidence Lab", eine Abteilung, die darauf spezialisiert ist, Nachweise für Verstöße zu erbringen.

Schwarzweißfoto einer mittelalten Frau mit langem blondem Haar, die in die Kamera blickt.
Amnesty JournalDänemark30.11.2020

Viele Stereotypen, hohe Hürden

"Lets Talk about Yes" heißt eine erfolgreiche Kampagne zum Thema sexueller Konsens von Amnesty International in Dänemark. Die Kampagnenleiterin Helle Jacobsen spricht über die Ziele und Wirkung ihrer Arbeit.

Amnesty JournalUSA05.10.2020

"Empörung motiviert mich"

Der Schriftsteller Dave Eggers über die antirassistische Bewegung in den USA, Polizeiarbeit, künstlerische Produktivität unter Donald Trump und seine Erwartungen an den nächsten Präsidenten.

Ein junger Mann mit braunen Haaren und schwarzer Hornbrille, es ist Ulf Tranow, Professor der Soziologie, trägt ein blaues Sakko und blickt in die Kamera.
Amnesty Journal02.07.2020

Solidarität heißt Grenzen ziehen

Ein Gespräch mit dem Soziologen Ulf Tranow über die Verbindung von Solidarität und Menschrenrechten.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Impressum
  • Kontakt
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folge uns auf