Interview Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty JournalRussland02.05.2023 "Ich denke, es sind einige tausend" Der Menschenrechtsverteidiger Jewgenij Sacharow aus Charkiw spricht über nach Russland verschleppte ukrainische Kinder, den Haftbefehl gegen Putin und den Beginn seiner Menschenrechtsarbeit in der Sowjetunion. Amnesty JournalIran27.03.2023 "Eine noch nie dagewesene Protestbeteiligung im ganzen Land" Wie bewertet Amnesty International die Situation im Iran? Die Amnesty-Expertin Nassim Papayianni über viele junge Menschen, starke Frauen und unzensierte Kommunikation. Amnesty JournalÄthiopien23.03.2023 "Die Anklagen sind unbegründet, willkürlich und unrechtmäßig" Dan Yirga Haile, Direktor des Äthiopischen Menschenrechtsrats EHRCO, über die jüngsten Festnahmen und die Arbeit der NGO nach dem Friedensabkommen in Äthiopien. Amnesty JournalDeutschland20.03.2023 "Eine antirassistische Suchmaschine" Ende des Jahres 2023 soll das Archiv Ver/Sammeln online gehen. Es dokumentiert den Widerstand gegen Rassismus, Antiziganismus und Antisemitismus in Deutschland. Der Kurator Vincent Bababoutilabo im Interview. Amnesty JournalSyrien15.03.2023 Archivare des Flüchtigen Die beiden Musiker Mark Gergis und Yamen Mekdad digitalisieren Tapes der einst lebendigen Kassettenkultur Syriens. Und versuchen so, das musikalische Erbe des Landes vor dem Verschwinden zu bewahren. Amnesty Journal03.03.2023 "Indigene organisieren sich" Immer wieder kommt es zu Konflikten um indigene Gebiete, weltweit sind indigene Bevölkerungsgruppen gefährdet. Der Amnesty-Experte Chris Chapman über ihre Rechte und Kämpfe. Amnesty JournalItalienSri Lanka16.02.2023 “In meiner Heimat bin ich eine Reggae-Ikone” Der Musiker Prageeth Perera floh 1992 aus Sri Lanka nach Italien. In Neapel erfand er sich als "Ceylon Rasta" neu – ein Gespräch über Flucht, Integration und Rassismus. Amnesty JournalDeutschland31.10.2022 „Im Reisen liegt auch Potenzial“ Bald beginnt die Winterreisesaison und damit das Reisen in Länder mit problematischer Menschenrechtslage. Antje Monshausen von Tourism Watch erklärt, worauf Tourist*innen achten können. Amnesty JournalEritrea28.10.2022 Elektroschocker auf der Brust Der Eritreer Filimon Mebrhatom floh mit 14 Jahren nach Europa. In seiner Autobiografie hat er das Martyrium dieser Reise dokumentiert. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalRussland02.05.2023 "Ich denke, es sind einige tausend" Der Menschenrechtsverteidiger Jewgenij Sacharow aus Charkiw spricht über nach Russland verschleppte ukrainische Kinder, den Haftbefehl gegen Putin und den Beginn seiner Menschenrechtsarbeit in der Sowjetunion.
Amnesty JournalIran27.03.2023 "Eine noch nie dagewesene Protestbeteiligung im ganzen Land" Wie bewertet Amnesty International die Situation im Iran? Die Amnesty-Expertin Nassim Papayianni über viele junge Menschen, starke Frauen und unzensierte Kommunikation.
Amnesty JournalÄthiopien23.03.2023 "Die Anklagen sind unbegründet, willkürlich und unrechtmäßig" Dan Yirga Haile, Direktor des Äthiopischen Menschenrechtsrats EHRCO, über die jüngsten Festnahmen und die Arbeit der NGO nach dem Friedensabkommen in Äthiopien.
Amnesty JournalDeutschland20.03.2023 "Eine antirassistische Suchmaschine" Ende des Jahres 2023 soll das Archiv Ver/Sammeln online gehen. Es dokumentiert den Widerstand gegen Rassismus, Antiziganismus und Antisemitismus in Deutschland. Der Kurator Vincent Bababoutilabo im Interview.
Amnesty JournalSyrien15.03.2023 Archivare des Flüchtigen Die beiden Musiker Mark Gergis und Yamen Mekdad digitalisieren Tapes der einst lebendigen Kassettenkultur Syriens. Und versuchen so, das musikalische Erbe des Landes vor dem Verschwinden zu bewahren.
Amnesty Journal03.03.2023 "Indigene organisieren sich" Immer wieder kommt es zu Konflikten um indigene Gebiete, weltweit sind indigene Bevölkerungsgruppen gefährdet. Der Amnesty-Experte Chris Chapman über ihre Rechte und Kämpfe.
Amnesty JournalItalienSri Lanka16.02.2023 “In meiner Heimat bin ich eine Reggae-Ikone” Der Musiker Prageeth Perera floh 1992 aus Sri Lanka nach Italien. In Neapel erfand er sich als "Ceylon Rasta" neu – ein Gespräch über Flucht, Integration und Rassismus.
Amnesty JournalDeutschland31.10.2022 „Im Reisen liegt auch Potenzial“ Bald beginnt die Winterreisesaison und damit das Reisen in Länder mit problematischer Menschenrechtslage. Antje Monshausen von Tourism Watch erklärt, worauf Tourist*innen achten können.
Amnesty JournalEritrea28.10.2022 Elektroschocker auf der Brust Der Eritreer Filimon Mebrhatom floh mit 14 Jahren nach Europa. In seiner Autobiografie hat er das Martyrium dieser Reise dokumentiert.