Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Interview

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Kinder werden in einem Klassenzimmer von einer Lehrerin unterrichtet, sie steht vorne an der Tafel,  in den letzten Reihen sitzt eine weitere Frau.
Amnesty Journal18.03.2025

"Es gibt kein Patentrezept"

Die Friedens- und Konfliktforscherin Rina Alluri über Versöhnung, die Bedeutung von Gerechtigkeit und die Rolle der nächsten Generation.

Drei iranische Frauen in einer Spielfilmszene; sie sind in einer Wohnung, im Regal stehen Bilderrahmen mit Fotos, die drei spielen eine Szene, bei der zwei Töchter und ihre Mutter diskutieren.
Amnesty JournalIran09.12.2024

"Seit 15 Jahren gehört die Zensur zu meinem Leben"

In seinem neuen Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums" verarbeitet Mohammad Rasoulof seine Erfahrungen mit der iranischen Justiz.

Ein mittelalter Mann mit hoher Stirn und lichtem Haar trägt eine Brille und eine Jeansjacke.
Amnesty JournalUSA05.12.2024

"Der Optimist in mir sagt, vier weitere Jahre voller Unsinn. Der Pessimist hält den Atem an"

Der US-Schriftsteller George Saunders über Donald Trump, liberale Fehler, verbannte Bücher und die Grenzen der Meinungsfreiheit.

Vor einer Mauer und oberall davon sitzen Blumenverkäufer, die Blumen verkaufen anlässlich des Gedenktags des Völkermords an den Armeniern , Männer verschiedenen Alters laufen vorbei.
Amnesty Journal25.10.2024

"Das Gedächtnis der Menschheit ist nicht so kurz, wie die Täter vermuten"

Die Genozidforscherin Tessa Hofmann über Völkermord als Unterrichtsstoff und wie Erinnerungsprosa bei der Vermittlung helfen kann.

Eine kamerunische ältere Frau in Landeskleidung sitzt in einem Büro auf einem Sofa vor einer Wand, sie trägt eine Brille udn Perlenohrringe, ihre Hände hat sie vor dem Körper mit den Fingerspitzen aneinander gelegt.
Amnesty JournalKamerun09.10.2024

"Ich glaube an das Recht"

Die Anwältin und Menschenrechtsverteidigerin Alice Nkom im Gespräch über LGBTI-Rechte, Korruption in der Polizei und den Einfluss Wladimir Putins in Westafrika.

Menschen in Guatemala demonstrieren auf einer Straße vor einer Häuserwand, die mit Graffiti besprüht ist. Ein Mann trägt einen Cowboy-Hut und hat seinen Kopf in den Nacken gelegt.
Amnesty JournalGuatemala23.09.2024

"Die Justiz ist alles andere als unabhängig"

Nicht nur Menschenrechtsverteidiger*innen, sondern auch Justizangestellte werden in Guatemala kriminalisiert. Eine von ihnen ist Virginia Laparra.

Ein großes verrostetes Boot ist an einem Hafen aufgebockt, auf einem Anhänger mit vielen Reifen, Menschen gehen vorüber, es ist ein Kunstprojekt des Künstlers Christoph Büchel mit dem Namen "Barca Nostra".
Amnesty Journal06.09.2024

Flüchtlingsboot und WTC-Balkon

Der Kunsthistoriker Michael Diers untersucht in seinem Essay "Gegen den Strich" Formen politischer Kunst.

Vogelperspektive auf einen Schulhof, der dicht an dicht mit Vornamen unterschiedlichster Nationalitäten beschrieben ist.
Amnesty JournalDeutschland16.08.2024

"Wenn unser Land nach rechts rückt, wird es für alle schwieriger"

Rassismus- und Didaktik-Experte Karim Fereidooni fordert, Lehrkräfte besser auf den Umgang mit Menschen- und Demokratiefeindlichkeit vorzubereiten.

Das Bild zeigt bunte Stoffbahnen in Vogelperspektive
Amnesty JournalBangladesch29.04.2024

"Wir müssen ständig abwägen, wie weit wir gehen"

Nazma Akter, Präsidentin der Textilgewerkschaft Sommilito Garment Sramik Federation, streitet in Bangladesch für bessere Arbeitsbedingungen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf