Fußball Open sharing options Facebook Twitter E-Mail AktuellKatar24.03.2021 Fußball-WM in Katar: Flutlicht an für die Menschenrechte! Wenn es der Deutsche Fußball-Bund wirklich ernst mit Menschenrechten meint, müssen die Verantwortlichen den Druck auf die FIFA und die Behörden in Katar erhöhen. PressemitteilungKatar22.03.2021 Fußball-WM 2022 in Katar: Die FIFA muss endlich handeln Die Fußballweltmeisterschaft in Katar rückt näher, doch Arbeitsmigrant_innen sind weiterhin Ausbeutung und Missbrauch ausgeliefert. PressemitteilungKatar18.11.2020 Katar muss endlich die Ausbeutung von Arbeiterinnen und Arbeitern stoppen Amnesty ruft die FIFA und über 20 nationale Fußballverbände im Vorfeld der Fußball-WM 2022 dazu auf, ihren Einfluss geltend zu machen. AktuellIran11.09.2019 Iranerin zündet sich wegen Stadionverbot selbst an und stirbt Sahar Khodayari hat sich selbst in Brand gesetzt. Ihr drohte eine Gefägnisstrafe, weil sie versucht hatte in Teheran in ein Fußballstadion zu gehen. Nach einer Woche erlag die junge Frau im Krankenhaus den Verletzungen. PressemitteilungKatar Katar: Baufirma am WM-Austragungsort Future City Lusail zahlt Arbeitsmigranten monatelang keinen Lohn BERLIN, 25.09.2018 - Neue Recherchen von Amnesty International enthüllen, wie zahlreiche Arbeitsmigranten beim Bau des Vorzeigeprojekts Future City Lusail der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 ausgebeutet wurden. Die Baufirma Mercury MENA hat das berüchtigte Sponsorensystem Kafala ausgenutzt: Seit 2016 kam es immer wieder zu Verzögerungen der Lohnauszahlungen, bis diese 2017 schließlich ganz... AktuellKatar26.09.2018 Baufirma an WM-Austragungsort zahlt Arbeitsmigranten monatelang keinen Lohn Neue Recherchen von Amnesty International enthüllen, wie zahlreiche Arbeitsmigranten beim Bau des Vorzeigeprojekts Future City Lusail der Fußball-WM 2022 ausgebeutet wurden. AktuellRussland14.06.2018 Menschenrechtler in Haft In Russland herrscht behördliches Misstrauen gegenüber denen, die sich unabhängig vom Staat für Menschenrechte und einen positiven Wandel der Gesellschaft einsetzen. AktuellDeutschland08.06.2018 Haltung zeigen: Engagement gegen Rechtsextremismus im deutschen Fußball Gemeinschaft, Solidarität, Loyalität – Nationalismus, Männerkult, Frontenbildung: Die Gruppendynamik des Fußballs kann in verschiedene Richtungen ausschlagen. Amnesty JournalGroßbritannien04.06.2018 Willkommen im Club In Großbritannien sind Politik und Medien überwiegend feindselig gegenüber Flüchtlingen eingestellt. Nicht so die Fußballclubs: 60 englische Vereine unterstützen die Amnesty-Initiative "Football Welcomes". Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
AktuellKatar24.03.2021 Fußball-WM in Katar: Flutlicht an für die Menschenrechte! Wenn es der Deutsche Fußball-Bund wirklich ernst mit Menschenrechten meint, müssen die Verantwortlichen den Druck auf die FIFA und die Behörden in Katar erhöhen.
PressemitteilungKatar22.03.2021 Fußball-WM 2022 in Katar: Die FIFA muss endlich handeln Die Fußballweltmeisterschaft in Katar rückt näher, doch Arbeitsmigrant_innen sind weiterhin Ausbeutung und Missbrauch ausgeliefert.
PressemitteilungKatar18.11.2020 Katar muss endlich die Ausbeutung von Arbeiterinnen und Arbeitern stoppen Amnesty ruft die FIFA und über 20 nationale Fußballverbände im Vorfeld der Fußball-WM 2022 dazu auf, ihren Einfluss geltend zu machen.
AktuellIran11.09.2019 Iranerin zündet sich wegen Stadionverbot selbst an und stirbt Sahar Khodayari hat sich selbst in Brand gesetzt. Ihr drohte eine Gefägnisstrafe, weil sie versucht hatte in Teheran in ein Fußballstadion zu gehen. Nach einer Woche erlag die junge Frau im Krankenhaus den Verletzungen.
PressemitteilungKatar Katar: Baufirma am WM-Austragungsort Future City Lusail zahlt Arbeitsmigranten monatelang keinen Lohn BERLIN, 25.09.2018 - Neue Recherchen von Amnesty International enthüllen, wie zahlreiche Arbeitsmigranten beim Bau des Vorzeigeprojekts Future City Lusail der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 ausgebeutet wurden. Die Baufirma Mercury MENA hat das berüchtigte Sponsorensystem Kafala ausgenutzt: Seit 2016 kam es immer wieder zu Verzögerungen der Lohnauszahlungen, bis diese 2017 schließlich ganz...
AktuellKatar26.09.2018 Baufirma an WM-Austragungsort zahlt Arbeitsmigranten monatelang keinen Lohn Neue Recherchen von Amnesty International enthüllen, wie zahlreiche Arbeitsmigranten beim Bau des Vorzeigeprojekts Future City Lusail der Fußball-WM 2022 ausgebeutet wurden.
AktuellRussland14.06.2018 Menschenrechtler in Haft In Russland herrscht behördliches Misstrauen gegenüber denen, die sich unabhängig vom Staat für Menschenrechte und einen positiven Wandel der Gesellschaft einsetzen.
AktuellDeutschland08.06.2018 Haltung zeigen: Engagement gegen Rechtsextremismus im deutschen Fußball Gemeinschaft, Solidarität, Loyalität – Nationalismus, Männerkult, Frontenbildung: Die Gruppendynamik des Fußballs kann in verschiedene Richtungen ausschlagen.
Amnesty JournalGroßbritannien04.06.2018 Willkommen im Club In Großbritannien sind Politik und Medien überwiegend feindselig gegenüber Flüchtlingen eingestellt. Nicht so die Fußballclubs: 60 englische Vereine unterstützen die Amnesty-Initiative "Football Welcomes".