Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Flüchtlingsschutz

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Wohncontainer, übereinandergestapelt, zum Teil ausgebrannt, abgesperrt mit einem Polizeiband.
Amnesty JournalDeutschland14.02.2024

Angriffe auf Geflüchtete

Angriffe auf Geflüchtete und Unterkünfte haben 2023 stark zugenommen. Im Schnitt findet in Deutschland alle viereinhalb Stunden ein Angriff gegen Geflüchtete statt.

Im Vordergrund ein Flugzeug auf einem Flughafen, einige Menschen sind auf das Flugzeug geklettert, viele weitere stehen davor und daneben. Im Hintergrund eine Bergkette, über der im linken Teil des Bildes eine Rauchwolke wie nach einer Explosion aufsteigt.
PressemitteilungAfghanistan

Afghanistan: Internationale Gemeinschaft muss handeln, um weitere Tragödie abzuwenden

Nach der Machtübernahme durch die Taliban in Afghanistan versuchen Tausende Menschen, verzweifelt das Land zu verlassen. Die Staatengemeinschaft muss die sichere Ausreise für alle gefährdeten Personen gewährleisten.

Zwei Männer mit Kapuzen auf und Schal vor dem Gesicht gehen durch Matsch und Schnee neben einem mit Schnee bedeckten Zaun entlang.
PressemitteilungBosnien & Herzegowina12.01.2021

Regierung und EU müssen endlich die menschenunwürdige Situation Geflüchteter in Lipa beenden

Seit drei Wochen harren mehr als 900 Geflüchtete in einem abgebrannten Flüchtlingslager aus.

Ein Mann in einer blauen Trainingshose schaut auf sein Smartphone während er neben einem gelben Bus steht, auf dem "Refugees Welcome" steht
AktuellFrankreich05.06.2019

Polizei geht gegen Menschen vor, die Geflüchteten helfen

Schikanen, Einschüchterungen und Gewalt gegen Helfer_innen sind eine kalkulierte Strategie der Polizei mit dem Ziel, die Solidarität mit Geflüchteten zu unterbinden.

Zeichnung eines Zelts
Urgent ActionBolivien

Venezolanische Flüchtlinge abgeschoben

In Bolivien werden venezolanische Flüchtlinge, die internationalen Schutz benötigen, verfolgt und willkürlich abgeschoben.

Zeichnung einer aufgeschlagenen Zeitschrift
Amnesty JournalAfghanistan26.03.2019

"Ein Mensch wird sterben und du hast Angst, den Flug zu verpassen"

Um die Abschiebung eines afghanischen Mannes zu verhindern, ­weigerte sich Elin Ersson, im Flugzeug ihren Platz einzunehmen.

Zwei Kinder laufen entlang mehrerer provisorischer Zelte
ArtikelMyanmar10.12.2018

Flüchtlinge brauchen echte Perspektiven

Der UN-Flüchtlingspakt bietet den 25 Millionen Flüchtlingen weltweit keine echte Perspektive, sondern spiegelt vielmehr die mangelnde Bereitschaft der Staaten wider, sich ihrer Verantwortung zu stellen.

 
Aachen
09.09.2018

Ehrenwert - Aktionstag der Aachener Vereine

Ehrenamtliche Gruppen
Ein kleiner Junge steht inmitten von vier Männern und blickt in die Kamera, zwei Männer im Vordergrund tragen Uniform und Holster mit Pistole, Schlagstock und Funkgerät
AktuellUSA18.06.2018

Politik der Trennung ist Folter für die Familien

Kinder, die brutal von ihren Eltern getrennt und in Käfige gesperrt werden – das sind die erschütternden Bilder, die die Folge der "Null-Toleranz-Politik" der US-Behörden sind.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf