Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Filme

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Zwei Männer stehen auf einem Balkon am Geländer und unterhalten sich, blicken nach unten, dort die Straße, Strapenlaternen sind eingeschaltet, gegenüber die Front eines mehrstöckigen Hauses.
Amnesty Journal19.12.2022

Hinsehen ist Pflicht

Regisseur Florian Hoffmann widmet seinen Spielfilm "Stille Post" den Dokumentarist*innen von Menschenrechtsverletzungen.

An einem Hafenbecken steht eine metallene Statue des Action-Filmhelden Bruce Lee, im Hintergrund am Ufer die Skyline Hongkongs.
Amnesty JournalHongkong11.11.2022

Nur noch Standbilder

Hongkongs Filmindustrie war einst die drittgrößte der Welt. Schon vor der Niederschlagung der Demokratiebewegung litt die Branche unter Zensur und Selbstzensur.

Eine Frau mit Kopftuch sitzt in einem Auto, und blickt durch die Seitenscheibe, auf der Regentropfen abperlen.
Amnesty JournalKulturIran30.09.2022

Hinter den roten Linien

Auf dem Human Rights Film Festival Berlin präsentiert Amnesty International 2022 eine eigene Filmreihe. Gezeigt werden der Berlinale-Gewinner "Doch das Böse gibt es nicht" und weitere Werke.

Amnesty JournalDeutschland27.09.2021

Kraftvolles Menschenbild

Solidarität und Widerstand stehen im Fokus des diesjährigen Nuremberg International Human Rights Film Festival.

Eine junge Frau trägt Kopfhörer und singt mit geschlossenen Augen, während sie Gitarre spielt.
Amnesty JournalDeutschland29.09.2020

Menschenrechte im Fokus

40 hochinteressante Filme, prominente Gäste und ein engagiertes Beiprogramm: Das "Human Rights Film Festival Berlin" findet dieses Jahr im Kino und im Internet statt.

Logo von der Berlinale und von Amnesty International
Kultur18.01.2019

15. Amnesty-Filmpreis: Matinée auf der Berlinale am 17. Februar

Berlinale-Direktor Dieter Kosslick und Amnesty-Generalsekretär Markus N. Beeko präsentieren den Film, der auf der diesjährigen Berlinale mit dem Amnesty-Filmpreis ausgezeichnet wird.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf