Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Feminismus

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Porträtfoto von Marielle Franco in einer Gasse
Amnesty JournalBrasilien13.03.2023

Ein wenig Hoffnung nach fünf Jahren

Die brasilianische Menschenrechtsverteidigerin und Feministin Marielle Franco wurde am 14. März 2018 ermordet. Die Täter sind bekannt, ihre Auftraggeber nicht. Nun wird wieder ermittelt.

Das Bild zeigt mehrere Menschen mit Protestplakaten
Aktuell02.03.2023

Feministische Außenpolitik: Hoffnung für die Menschenrechte?

Am 1. März stellte Außenministerin Annalena Baerbock die Leitlinien feministischer Außenpolitik öffentlich vor.

Ein Wandgemälde auf einer Mauer draußen, das den Kopf einer Frau abbildet, daneben der Schriftzug "Nancy Iveth Navarro".
Amnesty JournalMexiko29.04.2022

Das Risiko, eine Frau zu sein

In Mexiko führt Ciudad Juárez die Liste der Städte mit den meisten Frauenmorden an. Drogen und Musik in voller Lautstärke tragen zur ­Gewalt gegen Frauen bei.

Eine junge Frau demonstriert auf der Straße zusammen mit anderen, sie hält ein Pappschild, auf dem geschrieben steht "Girls just want to have fun-damental human rights".
Amnesty Journal16.04.2022

Tasse statt Tabu

Was Konzerne mit Monatsbinden verdienen, ist bemerkenswert. Zum Glück gibt es günstige Alternativen, die sogar Bären in die Flucht schlagen.

Eine Frau mit kinnlangem Haar steht vor einer mit Wellen und Felsen bemalten Wand, hat die Hände in die Hosentaschen gesteckt und trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift "Crimeans are Ukrainians".
Amnesty JournalUkraine01.04.2022

Menschen helfen, Beweise sichern

Olga Skrypnyk leitet die Menschenrechtsorganisation Crimean Human Rights Group in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Spätestens seit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 ist sie dem Kreml verhasst.

Eine Gruppe schwarzer Frauen steht nebeneinander und psoiert für das Foto, viele von ihnen lächeln oder lachen.
Amnesty JournalNigeria17.03.2022

Hauptsache gut vernetzt

Die Organisation She Code Africa bietet in Nigeria kostenlose Programmierkurse an. Damit bringt sie Frauen in die IT-Branche und stärkt ihr Selbstbewusstsein.

Eine junge Frau demonstriert auf der Straße zusammen mit anderen, sie hält ein Pappschild, auf dem geschrieben steht "Girls just want to have fun-damental human rights".
Amnesty Journal09.03.2022

Nicht nur für Frauen

Film, Literatur, Musik und Festival – eine kleine feine Auswahl von Kulturtipps zum Weltfrauentag.

Das Foto zeigt eine Frau inmitten einer Menschenmenge auf einer Straße. Sie trägt eine Brille, eine T-Shirt mit einem Slogan drauf, einen Mundschutz unter ihrem Kinn. Sie spricht in ein Megafon.
Amnesty Journal07.03.2022

Einen Schritt vor, zwei zurück

Sexismus gibt es nach wie vor überall. Dabei würden alle Menschen von mehr Gleichberechtigung profitieren – nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt.

Illustration einer indischen Frau als Porträt, sie trägt schwarze lange offene Haare und große runde Ohrringe und lächelt.
Amnesty JournalIndien18.08.2021

Laptop als Waffe

Mit ihrer Online-Plattform Feminism in India macht sich Japleen Pasricha für Geschlechtergerechtigkeit stark – mit Texten auf Hindi und Englisch.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf