Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Drohnen

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Hände eines Mannes, in denen er die rostigen Splitter einer Bombe hält.
Amnesty JournalIrak15.07.2021

Das Grauen aus der Luft

Seit Jahren führt die Türkei einen Drohnenkrieg gegen ­kurdische Milizen im Nordirak. Immer öfter werden dabei Zivilpersonen getötet. Im Frühjahr hat die Türkei eine neue Offensive gestartet.

PressemitteilungSomalia

Somalia: Zivile Opfer durch US-Drohnen-und Luftangriffe

BERLIN, 20.03.2019 Der neue Amnesty-Bericht The Hidden US War in Somalia dokumentiert Beweise für die Tötung von 14 Zivilpersonen bei fünf Luftangriffen. Diese Angriffe stehen unter dem Verdacht, gegen das humanitäre Völkerrecht verstoßen zu haben. Die Militärschläge in Somalia haben sich unter Präsident Trump verdreifacht. Amnesty fordert eine offizielle Untersuchung.

Foto einer Drohne mit ausgefahrenen Rädern im Anflug
AktuellUSA20.03.2019

Somalia: Zivile Opfer durch US-Drohnen-und Luftangriffe

Ein neuer Amnesty-Bericht dokumentiert die Tötung von 14 Zivilpersonen bei fünf US-Luftangriffen.

Amnesty-Logo: Kerze umschlossen von Stacheldraht
AktuellBerichtUSA19.04.2018

Völkerrechtswidrige US-Drohnenangriffe von deutschem Boden aus

Neuer Amnesty-Bericht dokumentiert deutliche Anzeichen dafür, dass die Bundesregierung wissentlich Völkerrechtsverstöße der US-Regierung unterstützt.

PressemitteilungUSA

Völkerrechtswidrige US-Drohnenangriffe von deutschem Boden aus: Bundesregierung muss Handlungsspielraum ausschöpfen

BERLIN, 18.04.2018 – Amnesty International kritisiert in dem neuen Bericht "Deadly Assistance: The role of European states in US Drone Strikes" die Unterstützung, die Deutschland, England, die Niederlande und Italien den USA bei umstrittenen Drohneneinsätzen leisten.

Zeichnung eines Männchens, das ein bombenwerfendes Flugzeug in den Müll wirft
Amnesty JournalDeutschland05.02.2018

"Deutschland verstößt gegen das Völkerrecht"

Andreas Schüller vom European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) über die deutsche Rolle beim weltweiten Einsatz von Drohnen.

Zeichnung von Flugzeugen mit Augen als Scheinwerfern
Amnesty JournalJemen05.02.2018

Tod per Knopfdruck

Seit Beginn des "Kriegs gegen den Terror" 2001 gehören US-Drohnenangriffe zum ­Alltag vieler Menschen von Afghanistan bis Jemen. Die "Todesengel" steigen auf von Stützpunkten weltweit.

Zwei Hände halten den Controller einer Spielkonsole, sein Kabel geht in eine Reihe von Grabsteinen über
Amnesty JournalUSA05.02.2018

Krieg und Spiele

Die Grenzen zwischen Spiele- und Rüstungsindustrie verlaufen fließend. Mit Joysticks und Konsolen groß gewordene Computerkids eignen sich hervorragend als Operatoren von Killerrobotern und Kampfdrohnen.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf