Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Arbeitsbedingungen

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Menschen in Arbeitskleidung sitzen auf dem Boden vor einem Zaun.
Amnesty ReportSaudi-Arabien29.04.2025

Saudi-Arabien 2024

Menschenrechtsverteidiger*innen und andere Personen, die ihre Rechte auf Meinungs- und Vereinigungsfreiheit wahrnahmen, wurden auch 2024 willkürlich festgenommen und inhaftiert.

Hände einer Näherin, die Stoff mit einer Nähmaschine bearbeitet.
Amnesty JournalBangladesch17.04.2025

Bangladesch: Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie

Textilproduktion in Bangladesch – ein Gespräch mit der Gewerkschaftsführerin Kalpona Akter über gefährdete Aktivist*innen und darüber, was Verbraucher*innen in Deutschland tun können.

Das Bild zeigt zwei Personen von hinten, die auf einen Bildschirm schauen. Darauf steht "FIFA World Cup"
Amnesty ReportKatar24.04.2024

Katar 2023

Die Behörden schränkten weiterhin das Recht auf Meinungsfreiheit ein und brachten kritische Stimmen zum Schweigen.

Amnesty-Logo: Kerze umschlossen von Stacheldraht.
Amnesty ReportLesotho24.04.2024

Lesotho 2023

Sicherheitskräfte unterdrückten friedliche Demonstrationen, die in der Gegend um den Polihali-Damm stattfanden.

Das Bild zeigt das Porträtbild einer Frau
Schwerpunkte

Arbeitsrechte sind Menschenrechte: Gewerkschafter*innen weltweit schützen!

Wer sich in Gewerkschaften engagiert und sich für faire Löhne und gerechte Arbeitsbedingungen einsetzt, lebt in vielen Ländern gefährlich.

Eine Erdgasnalage in Katar: Stahlgerüste mit vielen Röhren, dazwischen Straßen, auf denen ein Auto und ein Bauarbeiter auf einem dreirädrigen Fahrrad unterwegs sind.
Amnesty JournalKatar12.10.2022

Schmutzige Energie

Die Bundesregierung will infolge des Ukraine-Kriegs Erdgas statt aus Russland künftig aus Katar beziehen. Doch der arabische Staat ist alles andere als ein Ort der Menschenrechte.

Zwei Menschen in Arbeitskleidung mit gelben Warnwesten auf einer Baustelle für ein Stadion. Ihre Gesichter sind verhüllt.
SchwerpunkteKatar

WM in Katar: Arbeitsmigrant*innen entschädigen!

Arbeitsmigrant*innen haben in Katar alles für die Fußball-WM 2022 aufgebaut – dabei wurden ihre Menschenrechte verletzt! Fordere von Katar und der FIFA, sich für diese Menschen einzusetzen!

Männer in blauen Arbeitsanzügen unter einem Gerüst
PressemitteilungKatar16.11.2021

Katar: Ein Jahr bis zur WM – Fortschritte für Arbeitsmigrant_innen stagnieren

In Katar werden Reformen im Arbeitsschutz nur lückenhaft umgesetzt. Gleichzeitig sind menschenrechtswidrige Praktiken wieder aufgetaucht.

Das Foto hat zwei verschiedene Hälften und sieht aus, als wäre in der Mitte ein Riss. Auf der linken Hälfte ist von hinten ein Fußballspieler in einem roten Trikot mit einem Fußball unterm Arm zu sehen, der in ein beleuchtetes großes Stadium blickt. In der rechten Bildhälfte ist ein Mann zu sehen, der ein Gerüst in einem Stadium aufbaut.
Petition

FIFA-Fußball-WM 2022: Zeit für gerechte Arbeitsbedingungen in Katar

In Katar werden Arbeitsmigrant_innen ausgebeutet – auch jene, die direkt am Projekt "Weltmeisterschaft" mitarbeiten. Die FIFA muss jetzt handeln!

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf