Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Arbeitsbedingungen

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine Erdgasnalage in Katar: Stahlgerüste mit vielen Röhren, dazwischen Straßen, auf denen ein Auto und ein Bauarbeiter auf einem dreirädrigen Fahrrad unterwegs sind.
Amnesty JournalKatar12.10.2022

Schmutzige Energie

Die Bundesregierung will infolge des Ukraine-Kriegs Erdgas statt aus Russland künftig aus Katar beziehen. Doch der arabische Staat ist alles andere als ein Ort der Menschenrechte.

Zwei Menschen in Arbeitskleidung mit gelben Warnwesten auf einer Baustelle für ein Stadion. Ihre Gesichter sind verhüllt.
KampagnenKatar

WM in Katar: Arbeitsmigrant*innen entschädigen!

Arbeitsmigrant*innen haben in Katar alles für die Fußball-WM 2022 aufgebaut – dabei wurden ihre Menschenrechte verletzt! Fordere von Katar und der FIFA, sich für diese Menschen einzusetzen!

Männer in blauen Arbeitsanzügen unter einem Gerüst
PressemitteilungKatar16.11.2021

Katar: Ein Jahr bis zur WM – Fortschritte für Arbeitsmigrant_innen stagnieren

In Katar werden Reformen im Arbeitsschutz nur lückenhaft umgesetzt. Gleichzeitig sind menschenrechtswidrige Praktiken wieder aufgetaucht.

Das Foto hat zwei verschiedene Hälften und sieht aus, als wäre in der Mitte ein Riss. Auf der linken Hälfte ist von hinten ein Fußballspieler in einem roten Trikot mit einem Fußball unterm Arm zu sehen, der in ein beleuchtetes großes Stadium blickt. In der rechten Bildhälfte ist ein Mann zu sehen, der ein Gerüst in einem Stadium aufbaut.
PetitionKatar

FIFA-Fußball-WM 2022: Zeit für gerechte Arbeitsbedingungen in Katar

In Katar werden Arbeitsmigrant_innen ausgebeutet – auch jene, die direkt am Projekt "Weltmeisterschaft" mitarbeiten. Die FIFA muss jetzt handeln!

Eine große Menschenmenge während einer Protestkundgebung in Bangladesch, Männer und Frauen, die eng beinander stehen, Mundnasenschutzmasken tragen, manche von ihnen recken die Fäuste als Geste des Protests.
Amnesty Journal25.04.2021

Lockdown für Arbeitsrechte

Der Umgang mit Corona spaltet die Weltgesellschaft noch tiefer: Auf Schiffen, in Textilfabriken, Krankenhäusern und auf deutschen Erdbeerfeldern verschärft sich die Ausbeutung.

Zwei Menschen in Arbeitskleidung mit gelben Warnwesten auf einer Baustelle für ein Stadion. Ihre Gesichter sind verhüllt.
KampagnenIran

Arbeitnehmer_innenrechte sind Menschenrechte!

Weltweit werden Menschen strafrechtlich verfolgt, die sich für die Rechte von Arbeitnehmer_innen einsetzen.

Das Bild zeigt eine_n Arbeiter_in auf einer Palmölplantage mit einem Rückenspritzgerät
AktuellIndonesien31.03.2021

Amnesty startet Online-Aktion gegen Ausbeutung von Arbeitnehmenden in Indonesien

Um auf die schwierige Situation von Arbeiter_innen in Indonesien aufmerksam zu machen, sind Online-Aktionen im Rahmen der Hannover Messe geplant.

Auf einem Foto von drei Donuts ist eine Grafik einer Palme, von der ein Tropfen fällt. Zudem ist eine Ortsmarke abgemildet und dahinter steht "Palmölplantage in Guatemala"
AktuellAmnesty Journal24.07.2020

Hätte, hätte, Lieferkette

Bei der Herstellung von industriellen Vorprodukten spielen die Menschen- und Arbeitsrechte der Beschäftigten oft kaum eine Rolle. Lieferkettengesetze in Europa sollen das ändern.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf