Afghanistan Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 PressemitteilungAfghanistan11.08.2023 Afghanistan: Systematische Entrechtung von Frauen und Mädchen zwei Jahre nach Machtübernahme der Taliban Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 verschlechtert sich die Menschenrechtslage in Afghanistan stetig. PressemitteilungAfghanistan Afghanistan: Internationale Gemeinschaft muss handeln, um weitere Tragödie abzuwenden Nach der Machtübernahme durch die Taliban in Afghanistan versuchen Tausende Menschen, verzweifelt das Land zu verlassen. Die Staatengemeinschaft muss die sichere Ausreise für alle gefährdeten Personen gewährleisten. Amnesty JournalAfghanistan28.08.2019 "Ich will nicht in einem Land leben, in dem man Wände nicht bemalen darf" Negima Azimi (21) will in Kabul für Frieden werben - mit Graffiti auf Betonmauern. Amnesty JournalAfghanistan28.08.2019 "Wenn ich von Friedensverhandlungen mit den Taliban höre, wird mir schlecht" Laila Haidari (40) arbeitet als Suchthelferin in Afghanistan. Sie erzählt von Perspektivlosigkeit und Armut in einem endlosen Krieg. Ausstellung Berlin 04.10.2018 Veröffentlichung des Fotobuchs: Unsettled: Three years documenting Afghans on the move PressemitteilungDeutschland Kabul ist nicht sicher: Amnesty fordert sofortigen Abschiebungsstopp BERLIN, 10.09.2018 – Neue UNHCR-Richtlinien bezeichnen den Alltag in der afghanischen Hauptstadt als lebensgefährlich / Finnland verzichtet bereits auf weitere Rückführungen Veranstaltung Aachen 15.11.2017 Mahnwache gegen Abschiebungen nach Afghanistan Aktuell25.09.2017 Statement zur Pressekonferenz anlässlich des Nationalen Flüchtlingstags 2017 Anlässlich des bundesweiten Tages des Flüchtlings erinnern Amnesty und PRO ASYL gemeinsam daran, dass die Menschenrechte das Fundament der deutschen Flüchtlings- und Migrationspolitik sein müssen.
PressemitteilungAfghanistan11.08.2023 Afghanistan: Systematische Entrechtung von Frauen und Mädchen zwei Jahre nach Machtübernahme der Taliban Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 verschlechtert sich die Menschenrechtslage in Afghanistan stetig.
PressemitteilungAfghanistan Afghanistan: Internationale Gemeinschaft muss handeln, um weitere Tragödie abzuwenden Nach der Machtübernahme durch die Taliban in Afghanistan versuchen Tausende Menschen, verzweifelt das Land zu verlassen. Die Staatengemeinschaft muss die sichere Ausreise für alle gefährdeten Personen gewährleisten.
Amnesty JournalAfghanistan28.08.2019 "Ich will nicht in einem Land leben, in dem man Wände nicht bemalen darf" Negima Azimi (21) will in Kabul für Frieden werben - mit Graffiti auf Betonmauern.
Amnesty JournalAfghanistan28.08.2019 "Wenn ich von Friedensverhandlungen mit den Taliban höre, wird mir schlecht" Laila Haidari (40) arbeitet als Suchthelferin in Afghanistan. Sie erzählt von Perspektivlosigkeit und Armut in einem endlosen Krieg.
PressemitteilungDeutschland Kabul ist nicht sicher: Amnesty fordert sofortigen Abschiebungsstopp BERLIN, 10.09.2018 – Neue UNHCR-Richtlinien bezeichnen den Alltag in der afghanischen Hauptstadt als lebensgefährlich / Finnland verzichtet bereits auf weitere Rückführungen
Aktuell25.09.2017 Statement zur Pressekonferenz anlässlich des Nationalen Flüchtlingstags 2017 Anlässlich des bundesweiten Tages des Flüchtlings erinnern Amnesty und PRO ASYL gemeinsam daran, dass die Menschenrechte das Fundament der deutschen Flüchtlings- und Migrationspolitik sein müssen.