Kamerun: Aktivist seit 200 Tagen ohne Anklage in Haft

Days
:
Std
:
Min
Das Bild zeigt das Porträtbild eine Mannes

Der kamerunische Friedensaktivist Abdul Karim Ali (Archivbild)

Der Friedensaktivist Abdul Karim Ali befindet sich seit dem 11. August 2022 willkürlich in Haft. Er wurde mehrfach wegen eines Videos vom 9. Juli 2022 verhört, in dem er einen kamerunischen Militärchef wegen der mutmaßlichen Folter von Zivilpersonen kritisiert hatte. Auch zwei seiner Freunde wurden seitdem inhaftiert. Am 2. Februar 2023 wurden die Vorwürfe "Feindschaft gegen das Vaterland", "Meldeverweigerung", "Abtrünnigkeit" und "Rebellion" gegen die drei Männer erhoben und Untersuchungshaft angeordnet. Abdul Karim Alis Inhaftierung ist offensichtlich auf sein Video und seinen Einsatz für den Frieden in Kamerun zurückzuführen und stellt damit einen direkten Verstoß gegen sein Recht auf freie Meinungsäußerung dar.

Setzt euch für Abdul Karim Ali ein!

Bereits bei "Mein Amnesty" registriert? Dann bitte hier anmelden.
Ich habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Meine Profildaten (Vorname, erster Buchstabe des Nachnamens) dürfen bei Aktionsteilnahme angezeigt werden.
Pflichtfelder

Dein Appell

In welcher Sprache möchtet du den Brief verschicken? Bitte auswählen

Exzellenz,

der Friedensaktivist Abdul Karim Ali befindet sich seit dem 11. August 2022 willkürlich in Haft. Er wurde mehrfach wegen eines Videos vom 9. Juli 2022 verhört, in dem er einen kamerunischen Militärchef wegen der mutmaßlichen Folter von Zivilpersonen kritisiert hatte. Auch zwei seiner Freunde wurden seitdem inhaftiert. Am 2. Februar 2023 wurden die Vorwürfe "Feindschaft gegen das Vaterland", "Meldeverweigerung", "Abtrünnigkeit" und "Rebellion" gegen die drei Männer erhoben und Untersuchungshaft angeordnet. Abdul Karim Alis Inhaftierung ist offensichtlich auf sein Video und seinen Einsatz für den Frieden in Kamerun zurückzuführen und stellt damit einen direkten Verstoß gegen sein Recht auf freie Meinungsäußerung dar.

Ich fordere Sie auf sicherzustellen, dass die Anklagen gegen Abdul Karim Ali, Rabio Enuah und Yenkong Sulemanu fallen gelassen werden und dass die drei Männer unverzüglich freigelassen werden, es sei denn die Behörden können umgehend belastbare Beweise für eine international als Straftat anerkannte Handlung vorlegen. Denn offenbar befinden sich die drei ausschließlich wegen der friedlichen Ausübung ihres Rechts auf freie Meinungsäußerung in Haft.

Hochachtungsvoll

Your Excellency,

I am writing to request your urgent attention to the case of Abdul Karim Ali, a prominent Cameroonian peace activist who has been in detention since 11 August 2022. Abdul Karim Ali ran the Peace Research Center and would regularly deliver speeches and trainings on peace and security, including internationally. He was a vocal advocate of the Swiss-led mediation process as a way out of the Anglophone crisis. Two of his friends have also been detained in relation to their connection with him.

On 11 August 2022, Abdul Karim Ali was arrested without a warrant and taken into detention in the city of Bamenda, north-western Cameroon, where he was held for 84 days – four of which were incommunicado – at a military police station (gendarmerie) in inhumane conditionsWhile no formal reason was given for his detention, he was interrogated repeatedly about a video he made on 9 July 2022 denouncing a Cameroonian military chief known as 'Moja Moja’ for reportedly torturing civilians. Two of Abdul Karim’s friends and his brother were also later detained by the gendarmerie, with reference to vague allegations of being his drivers. While his brother was released after payment of a large sum of money, his friends Rabio Enuah and Yenkong Sulemanu remain in detention and have been questioned about their failure to report Abdul Karim Ali to the police. In November 2022, the three men were transferred to the Secretary of State Defense (Secretariat d’État à la Défense - SED), a detention centre in Yaoundé, the capital. On 2 February 2023, they were remanded to custody at the Kondegui Central prison, Yaoundé, on accusations of 'hostility against the fatherland’, 'failure to report’, 'secession’, and 'rebellion’.

After 200 days in detention, the authorities have failed to produce adequate information about the reasons for the deprivation of liberty in violation of Cameroonian law and international human rights law and standards.

In light of the above, I urge you to ensure that the charges against Abdul Karim Ali, Rabio Enuah and Yenkong Sulemanu are dropped and that they are immediately released unless the authorities can promptly produce reliable evidence that they have committed an internationally recognizable criminal offence, as it appears that they have been detained solely for the peaceful exercise of the right to freedom of expression.

Yours sincerely,

Du möchtest dein Schreiben lieber per Brief, Fax oder mit deinem eigenen E-Mail-Programm versenden?

Hier kannst du deinen Brief ausdrucken, um ihn per Post oder Fax an die Behörden zu senden, oder ihn direkt über dein eigenes E-Mail-Programm verschicken.

Du hast Probleme beim Ausdrucken des Briefes? Dann klicke bitte hier.

Achtung: Aufgrund der Corona-Pandemie ist der internationale Postverkehr zurzeit eingeschränkt. Welche Länder betroffen sind, siehst du hier: Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Bitte abschicken bis: 24.04.2023

Appell an

Verteidigungsminister
H.E Joseph Beti Assomo
Ministry of Defence
Boulevard de la Réunification
B.P. 1162
Yaoundé
KAMERUN

Sende eine Kopie an

Botschaft der Republik Kamerun
S.E. Herr Victor Ndocki
Ulmenallee 32
14050 Berlin

Fax: 030 – 89 00 57 49
E-Mail: contact@ambacamer.de

Amnesty fordert:

  • Ich fordere Sie auf sicherzustellen, dass die Anklagen gegen Abdul Karim Ali, Rabio Enuah und Yenkong Sulemanu fallen gelassen werden und dass die drei Männer unverzüglich freigelassen werden, es sei denn die Behörden können umgehend belastbare Beweise für eine international als Straftat anerkannte Handlung vorlegen. Denn offenbar befinden sich die drei ausschließlich wegen der friedlichen Ausübung ihres Rechts auf freie Meinungsäußerung in Haft.

Sachlage

Der bekannte kamerunische Friedensaktivist Abdul Karim Ali befindet sich bereits seit dem 11. August 2022 in Haft. Abdul Karim Ali leitet ein Friedensforschungszentrum und hielt vor seiner Inhaftierung regelmäßig Reden und gab Schulungen zum Thema Frieden und Sicherheit, auch auf internationaler Ebene. Er war ein starker Befürworter des von der Schweiz geleiteten Vermittlungsprozesses als Ausweg aus der "Anglophone Crisis" (Anglophone Krise), dem bewaffneten Konflikt in den englischsprachigen Regionen Kameruns. Auch zwei seiner Freunde wurden wegen ihrer Verbindung zu ihm festgenommen.

Am 11. August 2022 wurde Abdul Karim Ali ohne richterliche Anordnung festgenommen und kam in der Stadt Bamenda im Nordwesten Kameruns in Haft. Dort wurde er 84 Tage lang in einer Wache der Militärpolizei (Gendarmerie) unter menschenunwürdigen Bedingungen festgehalten, davon vier Tage ohne Kontakt zur Außenwelt. In Haft wurde ihm für mehrere Tage der Zugang zu Nahrung und Wasser verwehrt und er war gezwungen einen einzigen Eimer sowohl als Toilette als auch zum Waschen zu nutzen und. Abdul Karim Ali wurde mehrfach zu einem Video verhört, das er am 9. Juli 2022 aufgenommen hatte. In dem Video kritisiert er den als "Moja" bekannten kamerunischen Militärchef wegen der mutmaßlichen Folter von Zivilpersonen. Zwei Freunde von Abdul Karim Ali und sein Bruder wurden daraufhin ebenfalls von der Gendarmerie festgenommen, unter Berufung auf vage Behauptungen, seine Fahrer gewesen zu sein. Während sein Bruder durch das Zahlen einer hohen Geldsumme freigelassen wurde, befinden sich seine Freunde Rabio Enuah und Yenkong Sulemanu weiterhin in Haft und wurden zu dem Vorwurf, Abdul Karim Ali nicht bei der Polizei gemeldet zu haben, befragt. Im November 2022 brachte man sie in das Secretariat d'État à la Défense (SED), ein Haftzentrum in der Hauptstadt Jaunde. Am 2. Februar 2023 wurde für sie wegen der Vorwürfe "Feindschaft gegen das Vaterland", "Meldeverweigerung", "Abtrünnigkeit" und "Rebellion" die Untersuchungshaft im Zentralgefängnis Kondengui in Jaunde angeordnet.

Obwohl sich Abdul Karim Ali mittlerweile schon seit 200 Tagen in Haft befindet, haben die Behörden noch keine angemessenen Informationen bezüglich der Gründe für seinen Freiheitsentzug vorgelegt, was sowohl einen Verstoß gegen kamerunisches Recht als auch gegen die internationalen Menschenrechtsnormen und -standards darstellt.

Hintergrundinformation

Hintergrund

Die drei Männer wurden dreimal vor das Militärgericht von Jaunde gestellt. Bei ihrer dritten Anhörung ordnete der Richter Untersuchungshaft an.

Enge Familienangehörige von Abdul Karim Ali halten sich versteckt, nachdem auch sie Drohungen erhalten haben. Nach Informationen von Amnesty International wurde Abdul Karim Alis Ehefrau durch anonyme Anrufe bedroht, die sie dazu veranlasst haben, ihr Zuhause zu verlassen. In den Anrufen warnte man sie, dass sie niemanden außerhalb von Kamerun über die Situation ihres Mannes informieren solle, und forderte sie auf, die Reisepässe ihres Mannes und ihrer Familie zum Militär zu bringen, das Abdul Karim Ali festhält. Das ist nicht das erste Mal, dass Abdul Karim Ali mutmaßlich im Zusammenhang mit seinem Aktivismus inhaftiert wurde. Am 25. September 2019 wurde er schon einmal festgenommen und in das Haftzentrum des Secretariat d'État à la Défense (SED) gebracht, wo er zunächst fünf Tage lang ohne Zugang zu einem Rechtsbeistand festgehalten wurde, bevor man ihn Wochen später am 1. November 2019 ohne Anklage freiließ.

Seit 2016 haben die kamerunischen Behörden Hunderte von Menschen wegen der Ausübung ihrer Rechte auf freie Meinungsäußerung und friedliche Versammlung festgenommen. So befinden sich derzeit fünf Journalist*innen sowie 62 weitere Personen, die an von der Partei MRC organisierten Demonstrationen teilgenommen hatten, in Haft. Auch bei den friedlichen Protesten gegen die vermeintliche Diskriminierung der Menschen in den englischsprachigen Regionen des Landes kam es zu Hunderten von Festnahmen. Viele der inhaftierten Personen wurden von Militärgerichten verurteilt. Die Anklagen verstoßen gegen internationale Menschenrechtsstandards, weil sie die Rechte auf freie Meinungsäußerung und friedliche Versammlung kriminalisieren.

Inhaftierungen von Menschen als Strafe für die friedliche Ausübung ihrer Rechte auf freie Meinungsäußerung und friedliche Versammlung sind willkürlich und verstoßen gegen die Afrikanische Charta der Menschenrechte und Rechte der Völker und gegen den Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, die beide von Kamerun ratifiziert wurden. Darüber hinaus untersagt das Internationale Übereinkommen zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen, das Verschwindenlassen. Das Übereinkommen definiert Verschwindenlassen als "die Festnahme, den Entzug der Freiheit, die Entführung oder jede andere Form der Freiheitsberaubung durch Bedienstete des Staates oder durch Personen oder Personengruppen, die mit Ermächtigung, Unterstützung oder Duldung des Staates handeln, gefolgt von der Weigerung, diese Freiheitsberaubung anzuerkennen, oder der Verschleierung des Schicksals oder des Verbleibs der verschwundenen Person, wodurch sie dem Schutz des Gesetzes entzogen wird". Als Vertragsstaat des Übereinkommens ist Kamerun dazu verpflichtet, "Handlungen zu unterlassen, die Ziel und Zweck des Übereinkommens verletzen würden.