Amnesty JournalUganda14.08.2025 LGBTI+ und Flüchtlinge in Uganda: Wo rohe Kräfte straflos walten LGBTI+ und Flüchtlinge sowie Tatverdächtige erfahren in Uganda häufig Gewalt. Die Polizei unternimmt selbst bei Fällen von Lynchjustiz meist nichts.
Amnesty JournalDeutschland11.06.2025 Amnesty-Jahresversammlung 2025: Neuer Vorstand, neues Engagement Auf der Jahresversammlung von Amnesty in Deutschland wählten die Mitglieder in Leipzig einen neuen Vorstand und befassten sich mit autoritären Strategien.
Amnesty Report29.04.2025 Autoritäre Praktiken auf dem Vormarsch: Eine Analyse der globalen Menschenrechtslage 2024 Das Jahr 2024 war weltweit von Menschenrechtsverletzungen geprägt.
Amnesty ReportSudan29.04.2025 Sudan 2024 Alle Konfliktparteien verübten 2024 weiterhin schwere Verstöße gegen internationale Menschenrechtsnormen und das humanitäre Völkerrecht, die zu zahlreichen Toten und Verletzten in der Zivilbevölkerung führten.
Amnesty ReportUganda29.04.2025 Uganda 2024 Mitarbeiter*innen der Behörde Uganda Wildlife Authority setzten exzessive und unnötige Gewalt gegen die indigene Gemeinschaft der Benet ein und töteten zwei Kinder.
Amnesty JournalSudan19.12.2024 "Jedes Bett ist doppelt belegt" Die Ärztin Maria Zipro arbeitete für die Hilfsorganisation Cap Anamur zehn Monate lang in einem Krankenhaus im Süden des Sudans. Vor zehn Jahren war sie dort bereits als Krankenpflegerin im Einsatz.
AktuellErfolg19.12.2024 Unsere Erfolge im Jahr 2024: Vielen Dank für euren Einsatz! Wir haben eine Auswahl von Erfolgen zusammengestellt, die ohne eure Unterstützung nicht möglich gewesen wären.
AktuellPositionspapiereDeutschland14.11.2024 Deutschland: Amnesty-Anliegen zur IMK-Herbsttagung 2024 Anlässlich der Konferenz fordert Amnesty die Länder unter anderem dazu auf, die Rechte von Asyl- und Schutzsuchenden zu stärken.
AktuellErfolg22.12.2022 Unsere Erfolge im Jahr 2022: Vielen Dank für euren Einsatz! Wir haben eine Auswahl von Erfolgen zusammengestellt, die ohne eure Unterstützung nicht möglich gewesen wären.