Amnesty Report29.04.2025 Vorwort zum Amnesty International Report 2024/25 Die Welt befindet sich an einem Scheideweg: Errungenschaften der vergangenen 80 Jahre in Sachen Gleichheit, Gerechtigkeit und Würde sind in Gefahr.
Amnesty JournalDemokratische Republik Kongo12.02.2025 Der Fluch begehrter Rohstoffe In vielen Ländern des globalen Südens müssen Menschen weichen, weil internationale Konzerne dort Bergbau betreiben oder Plantagen anlegen wollen.
Pressemitteilung09.10.2024 UN-Generalversammlung muss Konvention zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit voranbringen Amnesty fordert UN-Mitgliedsstaaten dazu auf, eine Resolution zur Bestrafung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu unterstützen.
AktuellSudan17.04.2023 Sudan: Konfliktparteien müssen Schutz der Zivilbevölkerung sicherstellen Amnesty fordert, dass die Konfliktparteien im Sudan das Völkerrecht achten und die Zivilbevölkerung schützen.
Amnesty ReportÄthiopien29.03.2022 Äthiopien 2021 Alle Konfliktparteien begingen schwere Menschenrechtsverletzungen, einschließlich außergerichtlicher Hinrichtungen und sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
Pressemitteilung09.12.2019 Rückblick 2019: Das Jahr der Proteste ist eine Verpflichtung für 2020 Der friedliche Protest von Millionen Menschen hat das Jahr 2019 geprägt. Es wird deutlich: Die zunehmenden Angriffe auf die Menschenrechte werden nicht stillschweigend hingenommen.
Amnesty JournalNamibia22.09.2017 Bedauern ohne zu bezahlen Mehr als 100 Jahre nach dem Völkermord an den Herero sperrt sich die Bundesregierung noch immer gegen Entschädigungszahlungen an Namibia.
PressemitteilungLibyen Gipfeltreffen in Paris zur EU-Flüchtlingspolitik: Deutsche und französische Vorschläge sind eine Farce BERLIN, 29.08.2017 - Das gestrige Gipfeltreffen in Paris zur europäischen Flüchtlingspolitik hatte vor allem ein Ziel: Das Leid von Schutzbedürftigen und Migranten soll aus dem Blickfeld der Europäer verschwinden, indem die europäischen Außengrenzen de facto nach Afrika verlagert werden.
AktuellSüdsudan19.06.2017 Mehr Unterstützung bei Aufnahme von Flüchtlingen! Uganda hat inzwischen nahezu eine Million Flüchtlinge aus dem Südsudan aufgenommen. Ihnen fehlt es an Nahrung, Wasser und Unterkunft. Geberländer müssen Uganda dringend mehr unterstützen.