Amnesty ReportUkraine29.04.2025 Ukraine 2024 Die russischen Streitkräfte verübten 2024 weiterhin wahllose Angriffe auf die Ukraine, beschädigten wichtige zivile Infrastruktur und griffen offenbar auch gezielt Zivilpersonen an.
Amnesty ReportAfghanistan29.04.2025 Afghanistan 2024 Die Bevölkerung Afghanistans erlebte unter der De-facto-Regierung der Taliban 2024 immer mehr Menschenrechtsverletzungen.
Amnesty ReportKolumbien29.04.2025 Kolumbien 2024 Trotz Friedensgesprächen und Waffenruhen litt die Zivilbevölkerung 2024 weiterhin unter den bewaffneten Konflikten und den damit einhergehenden Menschenrechtsverletzungen und Verstößen gegen das humanitäre Völkerrecht.
Amnesty Report24.04.2024 Regionalkapitel Afrika 2023 Das Wiederaufflammen der Gewalt im Sudan war ein eindrückliches Beispiel für das Leiden der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten überall auf dem Kontinent.
Amnesty ReportUkraine24.04.2024 Ukraine 2023 Russische Streitkräfte verübten 2023 weiterhin wahllose Angriffe, die zu Tausenden Opfern unter der ukrainischen Zivilbevölkerung und zur Zerstörung ziviler Infrastruktur führten.
Amnesty ReportRussland24.04.2024 Russland 2023 Russland setzte 2023 seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine fort und ließ seine Streitkräfte ungestraft Kriegsverbrechen begehen.
Amnesty ReportAfghanistan24.04.2024 Afghanistan 2023 Die humanitäre Krise verschärfte sich im Jahr 2023 weiter, und die Wirtschaft des Landes erlebte starke Einbrüche, gleichzeitig litten die Menschen unter extremer Unterdrückung.
Amnesty ReportBrasilien24.04.2024 Brasilien 2023 Brasilien wies im weltweiten Vergleich auch 2023 ein sehr hohes Niveau an gesellschaftlicher Ungleichheit auf.
Amnesty ReportBurkina Faso24.04.2024 Burkina Faso 2023 Im Zuge des bewaffneten Konflikts schränkte die nach dem Militärputsch eingesetzte Übergangsregierung das Recht auf freie Meinungsäußerung stark ein.
AktuellErfolg10.07.2024 Urgent-Actions-Erfolge April bis Juni 2024 Vielen Dank an alle, die sich im zweiten Quartal 2024 an unseren Urgent Actions und weiteren Appell-Aktionen für Menschen in Not und Gefahr beteiligt haben.
AktuellErfolgUganda20.09.2017 Stella Nyanzi sagt Danke 33 Tage war Dr. Stella Nyanzi in Untersuchungshaft. Amnesty setzte sich mit Erfolg für ihre Freilassung ein. Mit dieser Nachricht bedankt sich die Feministin für die Unterstützung.
Material & Download Amnesty in meine Bildungseinrichtung holen Gerne besuchen wir eine Klasse oder Gruppe. Hier findest du mehr Informationen.