Brief gegen das VergessenKamerun Kamerun: Dorgelesse Nguessan (März 2024) Weil sie an einer Demonstration teilgenommen hat, wurde Dorgelesse Nguessan zu fünf Jahren Haft verurteilt.
Brief gegen das VergessenKamerun Kamerun: Dorgelesse Nguessan (September 2023) Dorgelesse Nguessan befindet sich seit fast drei Jahren in Haft, weil sie an einer Demonstration teilgenommen hat.
Brief gegen das VergessenKamerun Fomusoh Ivo Feh (Ivo) Fomusoh Ivo Feh wurde wegen einer ironischen SMS festgenommen.
Brief gegen das VergessenKamerun Kamerun - Mindestens 130 Jungen und Männer verschwunden September 2016 Am 27. Dezember 2014 riegelten kamerunische Sicherheitskräfte im Rahmen einer Fahndungsoperation die Ortschaften Magdeme und Doublé im Bezirk Mayo-Sava in der Region Extrême-Nord ab und nahmen mehr als 200 Männer und Jungen willkürlich fest. Grund für den Einsatz waren mehrere vorausgegangene Angriffe der bewaffneten Gruppe Boko Haram. In der Nacht starben mindestens 25 Männer in einer provisorischen Zelle der Gendarmerie von Maroua. Der Aufenthaltsort von mindestens 130 Männern und Jungen ist bis heute ungeklärt.
Brief gegen das VergessenKamerun Kamerun - Ahmed Abba Januar 2017 Am 30. Juli 2015 wurde der Journalist Ahmed Abba von der Polizei in Maroua festgenommen, als er über den Konflikt zwischen der kamerunischen Regierung und der bewaffneten Gruppe Boko Haram im Norden des Landes berichtete. Die Behörden warfen ihm vor, Informationen, die er im Zuge seiner journalistischen Arbeit von Boko-Haram-Mitgliedern erhielt, nicht an sie weitergegeben zu haben. Ahmed Abba arbeitete als Korrespondent des Senders Radio France Internationale (RFI). Nach seiner Festnahme wurde er 15 Tage lang auf einer Polizeiwache festgehalten, bevor er dem Geheimdienst in Yaoundé übergeben wurde.
Brief gegen das VergessenKamerun Kamerun - Fomusoh Ivo Feh Dezember 2016 Der Student Fomusoh Ivo Feh wurde am 2. November 2016 zu zehn Jahren Haft verurteilt, weil er sich in einer SMS an einen Freund über die bewaffnete Gruppe Boko Haram lustig gemacht hatte. Fomusoh Ivo Feh, kurz Ivo genannt, wollte gerade sein Studium beginnen, als er im Dezember 2014 festgenommen wurde.
Brief gegen das VergessenKamerun Kamerun - Jean-Claude Roger Mbede August 2013 Der Student Jean-Claude Roger Mbede wurde am 28. April 2011 wegen "homosexueller Neigungen" und dem "Versuch, homosexuelle Handlungen zu begehen" zu einer Haftstrafe von drei Jahren verurteilt. Nach dem kamerunischen Strafgesetzbuch stellt Homosexualität eine Straftat dar, die mit einer Haftstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren und Geldstrafen bis zu 270 Euro geahndet wird.
Brief gegen das VergessenKamerun Jean-Claude Roger Mbede Der 31-jährige Student Jean-Claude Roger Mbede verbüßt derzeit eine dreijährige Gefängnisstrafe nur aufgrund seiner mutmaßlichen sexuellen Orientierung. Ihm drohen in Haft schwulenfeindliche Angriffe und Misshandlungen.
AktuellErfolgUrgent Action11.04.2025 Unsere Erfolge von Januar bis März 2025 Vielen Dank an alle, die sich in den vergangenen Monaten an unseren Appell-Aktionen für Menschen in Not und Gefahr beteiligt haben.
AktuellErfolgKamerun23.01.2025 Kamerun: Dorgelesse Nguessan ist endlich wieder in Freiheit Im Januar 2025 wurde die alleinerziehende Mutter und Friseurin endlich freigelassen. Amnesty hatte sich lange für sie eingesetzt.
PositionspapiereArtikelKamerun22.05.2023 Amnesty-Gutachten in einer Verwaltungssache eines kamerunischen Staatsagenhörigen Es besteht ein hohes Risiko für anglophone Kameruner*innen von rechtswidriger Gewalt von staatlicher und nicht staatlicher Seite betroffen zu sein.