Amnesty Report29.04.2025 Autoritäre Praktiken auf dem Vormarsch: Eine Analyse der globalen Menschenrechtslage 2024 Das Jahr 2024 war weltweit von Menschenrechtsverletzungen geprägt.
Amnesty Erfolge weltweit: Was wir zusammen im Jahr 2023 erreicht haben 2023 haben sich Tausende Menschen an unseren Aktionen und Petitionen für die Menschenrechte beteiligt. Hier ist eine Übersicht unserer Erfolge.
Pressemitteilung05.10.2023 "Predator Files" enthüllen unkontrollierten Handel mit hochinvasiver Überwachungssoftware Die invasive Software Predator wird weltweit von Staaten eingesetzt, um Menschenrechte und Pressefreiheit zu unterdrücken.
Brief gegen das VergessenIndonesien Indonesien: Fatia Maulidiyanti & Haris Azhar (Mai 2023) Den Menschenrechtsverteidiger*innen drohen vier Jahre Haft.
Aktuell06.04.2023 Bergbauprojekt in Indonesien: Amnesty ruft zum Schutz der Menschenrechte der indigenen Papua auf Amnesty macht im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe mit verschiedenen Aktionen auf das problematische Bergbauprojekt aufmerksam.
PressemitteilungIndonesien06.04.2023 Hannover Messe: Indonesisches Bergbauprojekt gefährdet Rechte indigener Bevölkerung Amnesty fordert die indonesischen Behörden auf, die Pläne zur Erschließung einer Mine im Osten des Landes sofort zu stoppen.
Amnesty Journal04.04.2023 Zurück zu den Wurzeln Weltweit kaufen Investor*innen Millionen Hektar fruchtbaren Bodens auf und zerstören damit die Lebensgrundlage der ansässigen Bevölkerung. Doch es regt sich auch Widerstand gegen den Landraub.
Amnesty Report28.03.2023 Regionalkapitel Asien und Pazifik 2022 Im asiatisch-pazifischen Raum waren im Jahr 2022 einige schwache Lichtblicke für die Menschenrechte zu erkennen.
Urgent ActionIndonesien Indonesien: Menschenrechtler_innen drohen bis zu sechs Jahre Haft Am 17. März 2022 wurden Haris Azhar und Fatia Maulidiyanti wegen Verleumdung angeklagt.