BlogDeutschland15.02.2021 Bundesgerichtshof bestätigt: Keine Immunität für Völkerrechtsverbrecher_innen Menschenrechtsverbrechen können ohne Rücksicht auf die amtliche Stellung des Täters oder der Täterin in einem fremden Staat in Deutschland gerichtlich verfolgt werden.
BlogIndien05.08.2020 Ausgespäht: Menschenrechtler_innen in Indien mit Spionagesoftware attackiert Amnesty & das Citizen Lab haben eine koordinierte Attacke mit Spionagesoftware auf neun indische Menschenrechtler_innen aufgedeckt.
AktuellBlogHongkong02.06.2020 Hongkong blickt düsteren Zeiten entgegen Das "Gesetz zum Schutz der nationalen Sicherheit" für Hongkong ist ein Angriff auf die Menschenrechte.
AktuellBlogDeutschland13.05.2020 Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Eine Chance für die Menschenrechte Corona-Apps & Co: Deutschland muss seine EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um den Schutz der Menschenrechte auch beim Einsatz digitaler Technologien zu gewährleisten.
AktuellBlogChina08.03.2018 Uns gehört die Welt: Sieben Frauen, die für unsere Rechte eintreten Sie haben ihr Leben aufs Spiel gesetzt, für geliebte Menschen gekämpft und sich für Fremde stark gemacht. Wir stellen Verteidigerinnen der Menschenrechte aus aller Welt vor.
AktuellBlogGriechenland02.02.2018 "Wie lange können wir diese Situation noch ertragen?" Anfang Februar reiste eine Amnesty-Delegation auf die griechischen Inseln Chios und Lesbos, um die katastrophale Situation Tausender geflüchteter Menschen zu dokumentieren.
BlogAfghanistan28.04.2016 Ein Bericht aus Chios: Europas Willkommensgruß für einen schutzsuchenden Afghanen Im April reiste eine Amnesty-Delegation auf die griechischen Inseln Lesbos und Chios, um sich vor Ort ein Bild von der Situation der geflüchteten Menschen zu machen.
BlogMyanmar02.12.2015 Unkompliziert, ehrlich, gütig: Meine Frau, die inhaftierte Aktivistin Der mittlerweile auch inhaftierte Lin Htet Naing erzählt von seiner Frau Phyoe Phyoe Aung und ihrem gemeinsamen Kampf für Gerechtigkeit.
BlogIndonesien13.02.2015 Die Erinnerung an Gewalt Zwei Dokumentarfilme über Erinnerungsarbeit in Indonesien stellen die Frage nach den Beziehungen zwischen Gewalt, Schuld und der Rolle der Bilder.
AktuellErfolgUrgent Action27.12.2021 Urgent-Actions-Erfolge Oktober bis Dezember 2021 Auch im vierten Quartal 2021 haben sich wieder Tausende Menschen an unseren Urgent Actions beteiligt. Vielen Dank für euren Einsatz und eure Hilfe!
Urgent ActionIndonesien Indonesien: Aktivisten willkürlich inhaftiert Nur weil sie an Protesten teilgenommen haben, drohen mehreren Aktivisten bis zu zwölf Jahre Haft. Jetzt einsetzen
Urgent ActionIndonesien Indonesien: Sorge um Gesundheit eines Aktivisten Victor Yeimo wurde willkürlich inhaftiert, weil er friedlich gegen rassistische Diskriminierung protestiert hat. Jetzt einsetzen