El Salvador: Repression gegen Menschenrechtler*innen

Days
:
Std
:
Min
Das Bild zeigt eine Frau, die das Foto eines Mannes in der Hand halt. Hinter ihr stehen viele Menschen mit Protestplakaten

Ein Frau zeigt bei einer Demonstration gegen die Verhängung des Notstands ein Foto eines inhaftierten Angehörigen in San Salvador, der Hauptstadt von El Salvador (16. August 2023).

Am 25. Februar nahm die Polizei den Sprecher der Menschenrechtsorganisation UNIDEHC Fidel Zaval willkürlich fest. Sie durchsuchte sowohl die Zentrale von UNIDEHC als auch die Wohnung von Ivana Cruz, der Direktorin der Organisation. Außerdem ließen die Behörden mehr als 20 Gemeindesprecher*innen aus der Hacienda La Floresta festnehmen. UNIDEHC führt einen Rechtsstreit, um die Vertreibung von mehr als hundert Familien aus La Floresta zu verhindern. Besonders die Inhaftierung von Fidel Zavala ist besorgniserregend, da er leitende Gefängnisbeamte wegen Folter angezeigt hatte.

Setzt euch für Fidel Zaval und weitere Menschenrechtsverteidiger*innen ein!

Bereits bei "Mein Amnesty" registriert? Dann bitte hier anmelden.
Meine Profildaten (Vorname, erster Buchstabe des Nachnamens) dürfen bei Aktionsteilnahme angezeigt werden.

Ja, ich will mich weiter für die Menschenrechte einsetzen und stimme zu, dass meine Daten (Vorname, Nachname, Mailadresse) bei Aktionsteilnahme an den Adressaten übermittelt und diesem angezeigt werden. Ich bin mir bewusst, dass in Drittstaaten oft kein mit dem europäischen Datenschutz vergleichbarer Schutz meiner personenbezogenen Daten gegeben ist und dass mit der Offenlegung ggf. Rückschlüsse auf meine politische Meinung möglich sind. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, jedoch nur mit Wirkung für die Zukunft. Weitere Hinweise in unseren Datenschutzhinweisen.

Hinweis: Als Teilnehmer*in nutzen wir deine Kontaktangaben, um dich über künftige Aktionen, unsere Petitionen und Menschenrechts-Aktivitäten per E-Mail auf dem Laufenden zu halten. Du kannst dem Erhalt dieser Amnesty-Informations-E-Mails jederzeit widersprechen, z.B. per Klick auf den Abmeldelink am unteren Ende oder per E-Mail an info(at)amnesty.de. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

Dein Appell

In welcher Sprache möchtet du den Brief verschicken? Bitte auswählen

Sehr geehrter Herr Präsident,

am 25. Februar nahm die Polizei den Sprecher der Menschenrechtsorganisation UNIDEHC Fidel Zaval willkürlich fest. Sie durchsuchte sowohl die Zentrale von UNIDEHC als auch die Wohnung von Ivana Cruz, der Direktorin der Organisation. Außerdem ließen die Behörden mehr als 20 Gemeindesprecher*innen aus der Hacienda La Floresta festnehmen. UNIDEHC führt einen Rechtsstreit, um die Vertreibung von mehr als hundert Familien aus La Floresta zu verhindern. Besonders die Inhaftierung von Fidel Zavala ist besorgniserregend, da er leitende Gefängnisbeamte wegen Folter angezeigt hatte.

Bitte ergreifen Sie unverzüglich alle nötigen Maßnahmen, um die körperliche Unversehrtheit und die Rechte auf ein ordnungsgemäßes Verfahren von Fidel Zavala und allen im Zusammenhang mit dem Fall La Floresta inhaftierten Personen sicherzustellen. 

Sorgen Sie bitte dafür, dass die Festgenommenen nicht unter unmenschlichen Haftbedingungen festgehalten werden und dass ihr Recht auf Verteidigung garantiert wird. 

Verhindern Sie bitte unbedingt, dass Fidel Zavala in den Gewahrsam von Beamt*innen kommt, die er zuvor wegen Folter und Todesfällen in Haft angezeigt hat. 

Sorgen Sie bitte außerdem dafür, dass Menschenrechtsverteidiger*innen ihrer Tätigkeit ohne Angst vor Vergeltungsmaßnahmen nachgehen können. Dazu gehört, dass der Missbrauch des Strafrechts zur Verfolgung und Kriminalisierung der legitimen Verteidigung der Menschenrechte beendet wird.

Mit freundlichen Grüßen

Dear President,

I am writing to express my deep concern over the detention of Fidel Zavala, spokesperson for the Unidad de Defensa de Derechos Humanos y Comunitarios (UNIDEHC), as well as the raid on the organization’s offices and the home of its director, lawyer Ivania Cruz. UNIDEHC has played a key role in exposing serious human rights violations, particularly those linked to the state of emergency. These events are alarming, as they appear to be part of a broader strategy to criminalize human rights defenders in the country.

According to available information, these actions took place shortly after UNIDEHC supported a complaint before the Procuraduría para la Defensa de los Derechos Humanos regarding the detention of community leaders from La Floresta, who have been fighting against the forced eviction from their lands. Following this complaint, at least 20 more individuals from this community have reportedly been detained, heightening concerns about increasing repression against those advocating for land rights and community organizing.

Moreover, the detention of Fidel Zavala appears to be a direct act of retaliation and intimidation due to his work in documenting and denouncing torture, deaths, and other abuses in prisons under the state of emergency. His testimony has been crucial in exposing these violations both nationally and internationally, raising serious concerns that his arrest is intended to silence his work and discourage further reporting of state abuses. His detention places his physical and psychological well-being at serious risk.

Given the gravity of this situation, I urge you to take immediate action to ensure the physical integrity and due process rights of Fidel Zavala and all individuals detained in connection with the La Floresta case. It is imperative that they are not subjected to inhumane detention conditions or violations of their right to defense. It is crucial to prevent Zavala from being placed in the custody of officials he has previously denounced for torture and deaths in detention centers. 

Furthermore, I strongly urge you to take all necessary measures to ensure that human rights defenders, community leaders, and civil society organizations can carry out their work without fear of reprisals. This includes ending the misuse of criminal law to persecute and criminalize the legitimate defense of human rights.

Sincerely,

Du möchtest dein Schreiben lieber per Brief, Fax oder mit deinem eigenen E-Mail-Programm versenden?

Hier kannst du deinen Brief ausdrucken, um ihn per Post oder Fax an die Behörden zu senden, oder ihn direkt über dein eigenes E-Mail-Programm verschicken.

Du hast Probleme beim Ausdrucken des Briefes? Dann klicke bitte hier.

Achtung: Bitte prüfe bei der Deutschen Post ob die Briefzustellung in das Zielland ungehindert möglich ist.

Bitte abschicken bis: 06.05.2025

Appell an

Presidente Nayib Bukele
c/o Botschaft der Republik El Salvador
Hessische Str. 11
10115 Berlin

 


 

Sende eine Kopie an

Presidente Nayib Bukele
(Anrede: Dear President / Sehr geehrter Herr Präsident)
E-Mail: contacto@president.gob.sv
X: @nayibbukele
Facebook: @PresidenciaSV
Instagram: @nayibbukele

Kopien an die Botschaft:

Fax: 030–2064 6629
E-Mail: embajadaenalemania@rree.gob.sv 

Amnesty fordert:

  • Bitte ergreifen Sie unverzüglich alle nötigen Maßnahmen, um die körperliche Unversehrtheit und die Rechte auf ein ordnungsgemäßes Verfahren von Fidel Zavala und allen im Zusammenhang mit dem Fall La Floresta inhaftierten Personen sicherzustellen.
  • Sorgen Sie bitte dafür, dass die Festgenommenen nicht unter unmenschlichen Haftbedingungen festgehalten werden und dass ihr Recht auf Verteidigung garantiert wird.
  • Verhindern Sie bitte unbedingt, dass Fidel Zavala in den Gewahrsam von Beamt*innen kommt, die er zuvor wegen Folter und Todesfällen in Haft angezeigt hat.
  • Sorgen Sie bitte außerdem dafür, dass Menschenrechtsverteidiger*innen ihrer Tätigkeit ohne Angst vor Vergeltungsmaßnahmen nachgehen können. Dazu gehört, dass der Missbrauch des Strafrechts zur Verfolgung und Kriminalisierung der legitimen Verteidigung der Menschenrechte beendet wird.

Sachlage

Die Inhaftierung von Fidel Zavala, dem Sprecher der Organisation Unidad de Defensa de Derechos Humanos y Comunitarios (UNIDEHC), sowie die Durchsuchungen der Büros der Organisation und der Wohnung ihrer Direktorin, der Rechtsanwältin Ivania Cruz, geben Anlass zu großer Sorge. Die Menschenrechtsorganisation UNIDEHC spielt bei der Aufdeckung schwerer Menschenrechtsverletzungen in El Salvador eine Schlüsselrolle, insbesondere seit der Verhängung des Ausnahmezustands. Das Vorgehen der Behörden ist alarmierend, da es offenbar Teil einer umfassenderen Strategie zur Kriminalisierung von Menschenrechtsverteidiger*innen ist. Soziale Organisationen im Land werten die Festnahmen und Durchsuchungen als politische Verfolgung.

Die Polizei führte die Durchsuchungen und Festnahmen durch, kurz nachdem UNIDEHC eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft für Menschenrechte unterstützt hatte, die sich gegen die Inhaftierung von Gemeindevorsteher*innen aus der Hacienda La Floresta in San Juan Opico in La Libertad richtete. Der dortigen Gemeinde droht die Zwangsräumung. Betroffen sind mehr als hundert Familien, von denen viele schon seit mehr als zehn Jahren auf der Hacienda leben. Nach dieser Anzeige wurden Berichten zufolge mindestens 20 weitere Personen aus dieser Gemeinde inhaftiert. Dies erhöht die Besorgnis über zunehmende Repressionen gegen diejenigen, die sich für Landrechte und die Organisation von Gemeinden einsetzen.

Darüber hinaus scheint die Inhaftierung von Fidel Zavala eine Vergeltungs- und Einschüchterungsmaßnahme zu sein, weil er Folter, Todesfälle und andere Menschenrechtsverletzungen in den Gefängnissen während des Ausnahmezustands dokumentiert und anprangert. Seine Aussagen haben entscheidend dazu beigetragen, diese Menschenrechtsverletzungen sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene bekannt zu machen. Es wird befürchtet, dass seine Inhaftierung darauf abzielt, sowohl seine eigene Tätigkeit als auch weitere Berichte über Menschenrechtsverletzungen zu verhindern und ihn zum Schweigen zu bringen. Die Inhaftierung bringt sein körperliches und seelisches Wohlergehen in große Gefahr.

Hintergrundinformation

Hintergrund

Die Inhaftierung von Fidel Zavala und mehr als 20 Gemeindevorsteher*innen von La Floresta ist Teil einer breiteren Eskalation der staatlichen Repression gegen Menschenrechtsverteidiger*innen und Aktivist*innen in El Salvador. Seit der Verhängung des Ausnahmezustands im März 2022 haben die Behörden Maßnahmen ergriffen, die ein Muster von Menschenrechtsverletzungen zeigen, dazu zählen Tausende von willkürlichen Inhaftierungen, den systematischen Einsatz von Folter in Haftanstalten und Hunderte Todesfälle in staatlichem Gewahrsam.

Fidel Zavala, Sprecher von UNIDEHC, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufdeckung von Menschenrechtsverletzungen in salvadorianischen Strafvollzugsanstalten. Im Jahr 2024 erstattete er Anzeige gegen Gefängnismitarbeiter*innen, unter ihnen Osiris Luna, der Generaldirektor der Gefängnisse, wegen Folter und anderer Misshandlungen während des Ausnahmezustands.

Amnesty International hat sich besorgt über die Verschlechterung der Menschenrechtslage in El Salvador geäußert und davor gewarnt, dass die seit 2022 eingeführten Rechtsreformen und die Konsolidierung eines repressiven Sicherheitsmodells das Recht auf ein faires und rechtsstaatliches Strafverfahren faktisch abgeschafft haben.

Außerdem dokumentierte Amnesty International eine Zunahme staatlicher Maßnahmen, die die Meinungs- und Vereinigungsfreiheit untergraben, sowie die Rechte auf friedliche Versammlung, Teilhabe der Zivilgesellschaft und Zugang zu öffentlichen Informationen einschränken.

Dieses Vorgehen richtet sich vor allem gegen Menschenrechtsverteidiger*innen, Aktivist*innen, unabhängige Journalist*innen und Medien, Organisationen der Zivilgesellschaft, Gewerkschafter*innen und Angehörige der Justiz, die sich für die Unabhängigkeit und die Einhaltung von Rechtsgrundsätzen und Rechtsstaatlichkeit einsetzen. In diesem Zusammenhang ist die Zuhilfenahme des Ausnahmezustands, um kritische Stimmen zu kriminalisieren, besonders alarmierend. Betroffen sind hier insbesondere diejenigen, die sich für Land- und Territorialrechte, natürliche Ressourcen, Arbeitsrechte und den Zusammenhalt der Gemeinden einsetzen. Diese Aushöhlung des zivilgesellschaftlichen Raums gefährdet außerdem die wichtigen Bemühungen von Menschenrechtsverteidiger*innen um den Aufbau einer gerechteren und integrativeren Gesellschaft.