Brave Wall: Kunst für Frauenrechtlerinnen
Im öffentlichen Raum ein Zeichen setzen

"Brave Wall": Die Künstlerin Katerina Voronina bei der Fertigstellung des Wandgemäldes, das sie in Berlin-Kreuzberg zu Ehren der ermordeten brasilianischen Menschenrechtsverteidigerin Marielle Franco malte (März 2021).
© Nika Kramer
Kunst schafft Protest
"Brave Wall" ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen Amnesty International und der globalen Street Art-Community. Wir laden Künstler_innen dazu ein, mit beeindruckenden Kunstwerken mutigen Menschenrechtler_innen weltweit ein Denkmal im öffentlichen Raum zu setzen. Dabei soll die Sichtbarkeit und Anerkennung von Menschenrechtler_innen gestärkt und ihre Arbeit gewürdigt werden.
Das Projekt ist als Teil der mittlerweile abgeschlossenen globalen "Mut braucht Schutz"-Kampagne (engl.: Brave) von Amnesty International entstanden. Mit der Kampagne forderten wir einen besseren Schutz von Menschen, die sich für Menschenrechte anderer stark machen und sich selbst dabei oft in große Gefahr bringen.
Brave Wall in Berlin für mutige Frauen
Die "Brave Wall" in Berlin Kreuzberg wurde anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2021 umgesetzt - in Zusammenarbeit mit dem Urban Nation Museum for Urban Contemporary Art. Im Mittelpunkt des Kunstwerks stehen Frauen und so genannte Women Human Rights Defenders.
Entworfen und gestaltet wurde das Motiv von der Künstlerin Katerina Voronina. Es stellt Marielle Franco dar, eine brasilianische Menschenrechtlerin und Stadträtin von Rio de Janeiro, die im März 2018 auf offener Straße erschossen wurde. Marielle Franco setzte sich insbesondere für die Rechte von Frauen, der Schwarzen Bevölkerung, jungen Favela-Bewohner_innen sowie lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LGBTI) ein.
Schau dir das Making-of Video zur "Brave Wall" an!
Pünktlich zum Weltfrauentag am 8. März kannst du das Kunstwerk in der Gitschiner Straße 64-67 in Berlin Kreuzberg bestaunen. Viel Spaß!
Wenn du vor Ort bist, mach doch ein Foto von der "Brave Wall" oder von dir davor und poste es mit #IWD2021 und #MutBrauchtSchutz. Tagge bei Instagram: @amnestydeutschland, @urbannation_berlin und @voroninakate.
Mit unserer "Brave Wall" machen wir auf die entscheidende Rolle von Frauenrechtlerinnen in der globalen Menschenrechtsbewegung aufmerksam. Denn es ist an der Zeit, die Menschenrechte aller energisch zu verteidigen! Lasst uns gemeinsam die wichtige Rolle von Frauen dabei würdigen!
Wer sind "Women Human Rights Defenders"?
Informier dich bei unsere Koordinationsgruppe "Menschenrechtsverletzungen an Frauen". Hier findest du allen aktuellen Infos und Kontaktmöglichkeiten.
Sie haben zum Beispiel folgende Aktionen in Zusammenarbeit mit anderen Länderkoordinationsgruppen in Umlauf gebracht:
- Sudan: Mehr Rechte für Frauen
- Indien: Toxic Twitter
- Iran: Unterstützung für Frauenrechtlerinnen
- Sierra Leone: Schulverbot für schwangere Mädchen
Weitere Infos findest du auf www.amnesty-frauen.de