DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!
Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.
DEINE SPENDE WIRKT!
MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!
Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.
UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE.
Ausstellung & Veranstaltungsreihe: "Unsichtbare Opfer – Migrantinnen und Migranten auf ihrem Weg durch Mexiko"
Göttingen - Beginn: 12.04.2018 17:00 Uhr, Ende: 24.05.2018 19:30 Uhr
Bei deutschen Diskussionen über Geflüchtete geraten weltweite Migrationsbewegungen oft völlig aus dem Blick. Die Ausstellung "Unsichtbare Opfer – Migrantinnen und Migranten auf ihrem Weg durch Mexiko" berichtet eindrucksvoll von Menschen, die sich vor den stark bedrohlichen Verhältnissen in ihren zentralamerikanischen Heimatländern in Richtung USA aufmachen. Dies bedeutet eine lebensgefährliche Reise von mindestens 1700 km, bedroht von mafiösen Gruppen, Schleppern und der mexikanischen Polizei, die nur selten zum Ziel führt.
Begleitend zur Ausstellung wird ein vielfach ausgezeichneter Film von Hauke Lorenz gezeigt. Der Film zeigt die Arbeit der Migrantenherberge "La 72", in der Fray Tomás González und sein Team den Migrantinnen und Migranten eine menschenwürdige Unterstützung anbieten, denn wie Alberto aus Honduras in dem Film sagt: "Ich bin kein Verbrecher, ich bin eine Person auf der Suche nach einer Zukunft, denn ich will meinen Kindern das Beste geben."
Kostenfreie Filmvorführungen am Do. 19.4., Do. 26.4., Do 3.5. und am Do 17.5. jeweils um 19:00 Uhr im KWZ, Raum 601.
Hier findest du den Trailer zum Film.
Am Samstag, 14.04.2018 starten ab 11:00 Uhr Wanderungen auf dem Plesse-Menschenrechtspfad. Auf diesem Wanderweg begegnet man auf Tafeln den Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen. Begleitet von Mitgliedern der Menschenrechtsorganisation Amnesty International kann über die Bedeutung dieser Artikel diskutiert werden und dabei zugleich der schöne Frühlingswald des Plesse-Waldes genossen werden. Zwei Startpunkte stehen zur Auswahl: Eine Gruppe startet in Nikolausberg am Sender und eine auf dem Parkplatz der Burg Plesse.
Die Vernissage der Ausstellung am 12.02.2018 um 17:00 Uhr wird durch Frau Prof. Bendix und Frau Prof. Hess (Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie), Hauke Lorenz (Filmemacher) und Mitgliedern von Amnesty International gestaltet. Im Anschluss wird der Film zum "Kreuzweg der Migrantinnen und Migranten in Mexiko" im Beisein des Regisseurs Hauke Lorenz gezeigt. Mehr Informationen findest du hier.
Für die Finissage der Ausstellung am 24.5.2018 konnte Wolfgang Grenz (Amnesty International, Hamburg) gewonnen werden. Er wird ab 17.30 Uhr in einem Vortrag über Hintergründe zur Menschenrechtssituation in Mexiko, sowie über Initiativen zur Verbesserung der Situation informieren.
Zusammenfassende Veranstaltungsübersicht
Ausstellung – Foyer KWZ: 12.04 – 24.05.2018
Vernissage der Ausstellung – KWZ Raum 601: 12.04.2018, 17:00 Uhr
Film mit Regisseur Hauke Lorenz – KWZ Raum 601: 12.04.2018, 19:00 Uhr
Wanderung Plesse-Menschenrechtspfad: 14.04.2918, 11:00 Uhr
Film zur Migrantenherberge – KWZ Raum 601: 19.04.2018, 19:00 Uhr; 26.04.2018, 19:00 Uhr; 03.05.2018, 19:00 Uhr; 17.05.2018, 19:00 Uhr
Finissage mit Vortrag zur Menschenrechtssituation in Mexiko – KWZ Raum 601: 24.05.2018, 17:30 Uhr
Für alle Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
Veranstaltungsort
Kulturwissenschaftliches Zentrum
Heinrich-Düker-Weg 14
Göttingen 37073
Deutschland
Kontakt
Amnesty International Sektion der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Zinnowitzer Straße 8
10115 Berlin
Deutschland