Freispruch in Bahrain

Ergebnis dieser Urgent Action

Der kanadische Staatsbürger Naser Bader al-Raas wurde durch ein Berufungsurteil freigesprochen. Er war zuvor zu fünf Jahren Haft wegen der Teilnahme an Protesten gegen die Regierung verurteilt worden.

Der kanadische Staatsbürger Naser Bader al-Raas wurde durch ein Berufungsurteil freigesprochen. Er war zuvor zu fünf Jahren Haft wegen der Teilnahme an Protesten gegen die Regierung verurteilt worden.

Sachlage

Naser Bader al-Raas, ein kanadischer Staatsbürger kuwaitischer Herkunft, war wegen der Anstiftung zum Hass gegen die Regierung, der Teilnahme an illegalen Versammlungen und der Weitergabe falscher Informationen an die Medien zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Jetzt wurde er am 16. Februar durch ein Berufungsurteil in allen Anklagepunkten freigesprochen.

Naser Bader al-Raas war am 25. Oktober 2011 gemeinsam mit zwölf Mitangeklagten schuldig gesprochen worden. Die Anklagepunkte bezogen sich auf die Teilnahme von Naser Bader al-Raas an Protestveranstaltungen vom März 2011. Nach der Urteilsverkündung am 25. Oktober 2011 tauchte Naser Bader al-Raas unter. Am 24. Januar 2012 sprach das Berufungsgericht für Strafsachen der bahrainischen Hauptstadt Manama die zwölf Mitangeklagten von Naser Bader al﷓Raas von sämtlichen Vorwürfen frei. Er selbst war nicht zu der Verhandlung erschienen, weshalb ihm das Recht auf Berufung aberkannt wurde. Der Rechtsbeistand von Naser Bader al-Raas beantragte beim Gericht eine Überprüfung dieser Entscheidung. Am 1. Februar kam der Kanadier einer Vorladung vor das Hohe Berufungsstrafgericht nach und wurde dort festgenommen. Am 6. Februar wurde Naser Bader al-Raas gegen Kaution aus der Haft entlassen. Ein endgültiges Urteil war damals noch anhängig.

Naser Bader al-Raas war am 20. März 2011 schon einmal festgenommen worden und verbrachte damals einen Monat in Haft. Er gibt an, während dieser einmonatigen Haft Opfer von Folter und anderen Misshandlungen geworden zu sein.

Am 16. Februar sagte Naser Bader al-Raas Amnesty International gegenüber: "Ich möchte Amnesty International, Amnesty International Kanada und den Einwohnern Kanadas sowie allen Amnesty-Mitgliedern dafür danken, dass sie für mich gekämpft haben. Ich möchte allen danken, die für mich gekämpft haben, ohne mich zu kennen. Ich glaube nun an die Menschen, die für Gerechtigkeit kämpfen. Ich danke euch allen vielmals."

Danke an alle, die Appelle geschrieben haben. Es sind keine weiteren Aktionen des Eilaktionsnetzes erforderlich.