Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Presse
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation
Hauptnavigation
  • Schwerpunkte
    Schwerpunkte Übersicht
    • Briefmarathon 2025
    • Briefmarathon an Schulen
    • #MenschenrechtsRuck
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
  • Informieren
    Informieren Übersicht
    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen
    Mitmachen Übersicht
    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty
    Amnesty Übersicht
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Job-Alert
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty Shop
  • Spenden
    Spenden Übersicht
    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse

Nahostkonflikt

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Ein Mann sitzt in einem Buchladen hinter der Ladentheke, blättert in einem Buch, lächelt, um ihn herum Bücheregale und -tische
Amnesty Journal07.07.2025

Ost-Jerusalem: Solidarisch lesen

Mahmoud Munas Buchladen ist ein Zentrum kultureller und politischer Debatten in Ost-Jerusalem. Er will palästinensischen Stimmen eine Plattform geben. Das ist in Zeiten des Krieges nicht immer einfach.

Ein Mann steht in der Natur, im Hintergrund besiedelte Häuser.
Amnesty JournalIsrael und bes. Gebiet13.06.2025

Westjordanland: Gegen die Verdrängung

Israelische Siedler*innen und die Armee verüben im Westjordanland Gewalttaten. In Hebron setzt sich Issa Amro gewaltlos für die Rechte der palästinensischen Bevölkerung ein.

Frauen und Männer auf einer Berliner Straße, eine Demo, sie halten Schilder in die Luft, auf denen steht: "Joe Biden und Olaf Scholz: Keine Waffen für Kriegsverbrechen!", "Humanitäres Völkerrecht in Gaza achten!", "Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel", "Protect the protest", "Waffenstillstand jetzt" und andere.
Amnesty JournalIsrael und bes. Gebiet20.12.2024

Weg von der Stadionmentalität

Sich gemeinsam gegen Antisemitismus und gegen Rassismus zu engagieren, scheint seit dem bewaffneten Konflikt in Nahost unmöglich. Über Initiativen, die es dennoch versuchen.

Eine Baustellenabsperrung in einer Berliner Straße, daran befestigt ein Schild auf dem per Hand geschrieben steht "We stand by your side".
Amnesty JournalDeutschland08.01.2024

"Das Massaker am 7. Oktober markiert einen tiefen Einschnitt"

Hass, Bedrohung, Desinformation – seit dem Krieg in Israel/Gaza nehmen Übergriffe auf Jüdinnen und Juden in Deutschland zu. Zwei Antisemitismus-Expertinnen im Interview.

Eine ungepflasterte Straße entlang einer Mauer, im Hintergrund Häuser
AktuellIsrael und bes. Gebiet02.07.2020

Israel: Annexionspläne verstoßen gegen das Völkerrecht

Teile des Westjordanlandes zu annektieren würde die rechtswidrigen israelischen Siedlungen in besetzten Gebieten noch weiter ausdehnen.

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und schreddert Dokumente
Amnesty JournalIsrael und bes. Gebiet22.11.2018

Pässe zu Konfetti

Die palästinensische Künstlerin Lara Ziyad über ihr Werk, das Identität und Staatenlosigkeit thematisiert.

Go to the top of the page
Fußbereich
  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz verwalten
  • Amnesty.org
  • Jobs & Ausschreibungen
  • Job-Alert
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten

Kontakt

Amnesty International Deutschland e.V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf