Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Briefmarathon 2020
    • Briefmarathon an Schulen
    • Retten verboten
    • Mut braucht Schutz
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Urgent Actions
    • Mitglied werden
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Ehrenamt
    • Termine
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Jugend für Amnesty
    • Dein Infopaket
    • Unsere Erfolge
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Jetzt spenden!
    • Amnesty in Bewegung
    • Spenden und Ethik
    • Dauerhaft fördern
    • Im Trauerfall spenden
    • Spendenservice
    • Mein Testament
    • Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
  • Presse

Mittelmeerroute

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Frauen mit Kopftüchern demonstrieren und halten ein Banner in den Händen mit der Aufschrift: "Wir haben ein schlechtes Bild"
PressemitteilungLibyen24.09.2020

Menschen auf der Flucht sind gefangen in einer Spirale der Gewalt

Der neue Amnesty-Bericht verdeutlicht die Folgen der menschenrechtswidrigen Zusammenarbeit der Europäischen Union mit Libyen.

Amnesty JournalMarokko17.08.2020

Lockdown im Transit

In Marokko setzen Repressionen staatlicher Sicherheitskräfte und Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Migrantinnen und Migranten unter Druck.

Amnesty JournalNiger25.02.2020

Wer stoppt, gewinnt

Die EU macht die Entwicklungshilfe für afrikanische Staaten zunehmend davon abhängig, dass diese die Migration kontrollieren. Die Ausgaben für Abschottungsmaßnahmen werden 2020 erhöht.

Ein Mann mit einer Schaufel steht in einem wüstenartigen Gelände.
Amnesty JournalTunesien01.11.2019

Die Fischer von Zarzis

Vom tunesischen Zarzis bis zu den Ablegestellen der Schlepperboote über das Mittelmeer in Libyen ist es nicht weit. Die Fischer hier haben schon viele Ertrunkene gesehen.

Ein junger Mann steht auf der Strasse und hält ein gelbes Schild in die Kamera. Darauf steht der Aufruf: "#BringAhmedHome"
Amnesty JournalSpanien25.09.2018

Kein Land in Sicht

Die Hoffnung, die sozialistische spanische Regierung ­verfolge eine humanere Flüchtlingspolitik als ihre ­Vorgängerin, währte nur kurz.

Mehrere Menschen sitzen und stehen im Bug eines Schiffs
AktuellEuropa und Zentralasien08.08.2018

EU-Staaten verantwortlich für mehr Tote im Mittelmeer

Die Anzahl der Menschen, die im zentralen Mittelmeer ertrinken, ist gestiegen; genauso wie die Anzahl der Menschen, die nach Libyen in Hafteinrichtungen mit sehr schlechten Bedingungen zurückgebracht werden. Grund dafür sind die Maßnahmen europäischer Staaten, um die sogenannte Mittelmeerroute zu schließen. Das zeigt ein neuer Bericht von Amnesty International. Der Bericht "Between the devil and...

Eine vierköpfige Familie steht in einem leeren Raum mit vielen Fesntern an einem Tisch einem Polizisten in Uniform gegenüber
KulturSchweiz24.04.2018

Kinostart für Dokumentarfilm Eldorado

Ab dem 26. April läuft der neue Dokumentarfilm von Regisseur Markus Imhoof in den Kinos. Der Film fokussiert das Thema Flucht und Asyl aus einer sehr persönlichen Perspektive.

Ein zerfurchter Acker mit improvisierten schwarz-blauen Zelten mit Olivenhainen und einer Meeresbucht im Hintergrund
AktuellGriechenland23.04.2018

Flüchtlinge dürfen auf das Festland weiterreisen

Die griechische Regierung muss ab sofort Flüchtlingen Zugang auf das Festland gewähren. Das sieht ein jüngstes Gerichtsurteil vor.

Durch ein Fernglas sieht man das Mittelmeer mit einem Flüchtlingsboot. Auf dem Bild steht "Wir haben Sichtkontakt. Sehr wahrscheinlich Migranten."
Amnesty JournalMarokko06.02.2018

Die Grenzen Europas

Die Privilegien der Europäer, die Not der Flüchtlinge und ein brüchiges Fundament: Die Graphic-Novel "Der Riss" untersucht mit ungewöhnlichen Mitteln den Zustand der Europäischen Union.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Impressum
  • Kontakt
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folge uns auf