Mittelmeerroute Open sharing options Facebook Twitter E-Mail PressemitteilungLibyen24.09.2020 Menschen auf der Flucht sind gefangen in einer Spirale der Gewalt Der neue Amnesty-Bericht verdeutlicht die Folgen der menschenrechtswidrigen Zusammenarbeit der Europäischen Union mit Libyen. Amnesty JournalMarokko17.08.2020 Lockdown im Transit In Marokko setzen Repressionen staatlicher Sicherheitskräfte und Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Migrantinnen und Migranten unter Druck. Amnesty JournalNiger25.02.2020 Wer stoppt, gewinnt Die EU macht die Entwicklungshilfe für afrikanische Staaten zunehmend davon abhängig, dass diese die Migration kontrollieren. Die Ausgaben für Abschottungsmaßnahmen werden 2020 erhöht. Amnesty JournalTunesien01.11.2019 Die Fischer von Zarzis Vom tunesischen Zarzis bis zu den Ablegestellen der Schlepperboote über das Mittelmeer in Libyen ist es nicht weit. Die Fischer hier haben schon viele Ertrunkene gesehen. Amnesty JournalSpanien25.09.2018 Kein Land in Sicht Die Hoffnung, die sozialistische spanische Regierung verfolge eine humanere Flüchtlingspolitik als ihre Vorgängerin, währte nur kurz. AktuellEuropa und Zentralasien08.08.2018 EU-Staaten verantwortlich für mehr Tote im Mittelmeer Die Anzahl der Menschen, die im zentralen Mittelmeer ertrinken, ist gestiegen; genauso wie die Anzahl der Menschen, die nach Libyen in Hafteinrichtungen mit sehr schlechten Bedingungen zurückgebracht werden. Grund dafür sind die Maßnahmen europäischer Staaten, um die sogenannte Mittelmeerroute zu schließen. Das zeigt ein neuer Bericht von Amnesty International. Der Bericht "Between the devil and... KulturSchweiz24.04.2018 Kinostart für Dokumentarfilm Eldorado Ab dem 26. April läuft der neue Dokumentarfilm von Regisseur Markus Imhoof in den Kinos. Der Film fokussiert das Thema Flucht und Asyl aus einer sehr persönlichen Perspektive. AktuellGriechenland23.04.2018 Flüchtlinge dürfen auf das Festland weiterreisen Die griechische Regierung muss ab sofort Flüchtlingen Zugang auf das Festland gewähren. Das sieht ein jüngstes Gerichtsurteil vor. Amnesty JournalMarokko06.02.2018 Die Grenzen Europas Die Privilegien der Europäer, die Not der Flüchtlinge und ein brüchiges Fundament: Die Graphic-Novel "Der Riss" untersucht mit ungewöhnlichen Mitteln den Zustand der Europäischen Union. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
PressemitteilungLibyen24.09.2020 Menschen auf der Flucht sind gefangen in einer Spirale der Gewalt Der neue Amnesty-Bericht verdeutlicht die Folgen der menschenrechtswidrigen Zusammenarbeit der Europäischen Union mit Libyen.
Amnesty JournalMarokko17.08.2020 Lockdown im Transit In Marokko setzen Repressionen staatlicher Sicherheitskräfte und Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Migrantinnen und Migranten unter Druck.
Amnesty JournalNiger25.02.2020 Wer stoppt, gewinnt Die EU macht die Entwicklungshilfe für afrikanische Staaten zunehmend davon abhängig, dass diese die Migration kontrollieren. Die Ausgaben für Abschottungsmaßnahmen werden 2020 erhöht.
Amnesty JournalTunesien01.11.2019 Die Fischer von Zarzis Vom tunesischen Zarzis bis zu den Ablegestellen der Schlepperboote über das Mittelmeer in Libyen ist es nicht weit. Die Fischer hier haben schon viele Ertrunkene gesehen.
Amnesty JournalSpanien25.09.2018 Kein Land in Sicht Die Hoffnung, die sozialistische spanische Regierung verfolge eine humanere Flüchtlingspolitik als ihre Vorgängerin, währte nur kurz.
AktuellEuropa und Zentralasien08.08.2018 EU-Staaten verantwortlich für mehr Tote im Mittelmeer Die Anzahl der Menschen, die im zentralen Mittelmeer ertrinken, ist gestiegen; genauso wie die Anzahl der Menschen, die nach Libyen in Hafteinrichtungen mit sehr schlechten Bedingungen zurückgebracht werden. Grund dafür sind die Maßnahmen europäischer Staaten, um die sogenannte Mittelmeerroute zu schließen. Das zeigt ein neuer Bericht von Amnesty International. Der Bericht "Between the devil and...
KulturSchweiz24.04.2018 Kinostart für Dokumentarfilm Eldorado Ab dem 26. April läuft der neue Dokumentarfilm von Regisseur Markus Imhoof in den Kinos. Der Film fokussiert das Thema Flucht und Asyl aus einer sehr persönlichen Perspektive.
AktuellGriechenland23.04.2018 Flüchtlinge dürfen auf das Festland weiterreisen Die griechische Regierung muss ab sofort Flüchtlingen Zugang auf das Festland gewähren. Das sieht ein jüngstes Gerichtsurteil vor.
Amnesty JournalMarokko06.02.2018 Die Grenzen Europas Die Privilegien der Europäer, die Not der Flüchtlinge und ein brüchiges Fundament: Die Graphic-Novel "Der Riss" untersucht mit ungewöhnlichen Mitteln den Zustand der Europäischen Union.