Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Protect the Protest
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Kinderarbeit

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Amnesty-Logo: Kerze umschlossen von Stacheldraht.
Amnesty ReportNordkorea28.03.2023

Korea (Nord) 2022

Die Rechte auf Freizügigkeit und Information blieben aufgrund der weiter bestehenden Grenzschließungen stark eingeschränkt.

Zwei Kinder, die Mundnasenschutzmasken tragen, stehen in einer Werkstatt und arbeiten an Holzmöbeln.
Amnesty JournalBolivien17.05.2021

Sie wollen mitreden

Etwa eine Million Kinder und Jugendliche müssen in Bolivien arbeiten. Einige von ihnen haben sich zu einer Gewerkschaft zusammengetan, um für ihre Rechte zu kämpfen. Ihre Forderungen weichen von internationalen Konventionen ab.

Zwei Kinder hocken auf dem Boden und wühlen mit den Händen durch Erde und Steine, die auf einer Plane ausgebreitet sind
Pressemitteilung04.02.2021

Globale Wertschöpfungsketten: Batteriebranche muss menschenrechtskonform produzieren

Amnesty hat Grundsätze zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in der Wertschöpfungskette vorgelegt.

Auf einem Foto von drei Donuts ist eine Grafik einer Palme, von der ein Tropfen fällt. Zudem ist eine Ortsmarke abgemildet und dahinter steht "Palmölplantage in Guatemala"
AktuellAmnesty Journal24.07.2020

Hätte, hätte, Lieferkette

Bei der Herstellung von industriellen Vorprodukten spielen die Menschen- und Arbeitsrechte der Beschäftigten oft kaum eine Rolle. Lieferkettengesetze in Europa sollen das ändern.

Eine Frau mit Putzschwämmen steht in einem Aufzug
Amnesty JournalPakistan26.07.2018

Wischen und waschen für die Reichen

Ohne sie wäre das Leben der Wohlhabenden Indiens und Pakistans undenkbar: Millionen Haushaltshilfen sorgen für saubere Wohnungen – unter miserablen Bedingungen.

2010 hatte eine Suizidwelle bei dem Apple-Produzenten Foxconn Schlagzeilen gemacht.

Artikel 24: Recht auf Erholung und Freizeit

Täglich zwölf Stunden. Bei guter Auftragslage auch mehr. In der Elektronikindustrie werden Arbeitsrechte flächendeckend missachtet. In China und in der DR Kongo sind Kinder und Jugendliche unter den Angestellten.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf