Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Europäische Union

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine Gruppe von circa 50 Personen steht vor dem Kanzleramt. Einige halten ein großes Banner vor sich. Auf dem Banner steht: "Nur ein starkes EU-Lieferkettengesetz ist ein Gewinn für alle".
PressemitteilungDeutschland06.02.2024

Deutschland: Kehrtwende beim EU-Lieferkettengesetz ist skandalös

Die Bundesregierung hat beschlossen, sich bei der Abstimmung zum EU-Lieferkettengesetz im EU-Rat diesen Freitag zu enthalten.

Menschen nachts an einem Flussufer mit einem Schlauchboot.
Amnesty JournalGriechenland26.06.2023

"Das Signal ist: Bleibt fort"

Wenn Geflüchtete an den EU-Grenzen ankommen, müssen sie die Möglichkeit haben, einen Asylantrag zu stellen. Dieses Recht wird aber in Tausenden Fällen verletzt. Der Jurist Robert Nestler über die Abschreckungspolitik der EU.

Das Bild zeigt eine Demonstration bei Nacht, die Silhouette eines Mannes, der zwei Flaggen in die Höhe hält - die EU-Flagge und die polnische Flagge
Pressemitteilung16.02.2022

Europäische Union: Rechtsstaatsmechanismus muss unmittelbar angewendet werden

Der Rechtsstaatsmechanismus erlaubt es der EU, Zahlungen an Mitgliedstaaten auszusetzen, wenn diese gegen die Rechtsstaatlichkeit verstoßen.

Viele Polizisten in Schutzausrüstung mit Helmen. Im Vordergrund sieht man Hände, die ihnen zwei Regenbogenflaggen entgegen strecken. Rechts unten in der Ecke eine gelbe Sprechblase, darin steht in schwarzer Schrift: Menschenrechte in der EU durchsetzen! #BTW21
ArtikelDeutschland13.07.2021

#BTW21: Menschenrechte in der EU durchsetzen!

Die zukünftige Bundesregierung muss sich in Europa und in der EU aktiv und konsequent für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzen.

Eine Gruppe von Personen steht vor dem Brandenburger Tor und trägt Pappmasken mit dem Gesicht von Eren Keskin und hält Schilderin den Händen.
Aktuell10.03.2021

Türkei: Europäische Regierungen müssen ihren Druck erhöhen

Die türkische Regierung verletzt fortwährend Menschenrechte und inhaftiert Personen, die ihr kritisch gegenüberstehen.

Auf einem blauen Hintergrund ist ein gelber EU-Stern abgebildet, von dem ein Zacken abgebrochen ist.
Amnesty Journal08.01.2021

Entschiedener auftreten!

Ungarn und Polen verletzen immer wieder rechtsstaatliche Grundsätze und Menschenrechte. Die EU sollte sich das nicht länger bieten lassen. Ein Kommentar von Janine Uhlmannsiek.

Das Foto zeigt einen Oberarm, der gerade mit einer Spritze injiziert wird.
Pressemitteilung15.12.2020

Corona-Krise: EU darf nicht weiter weltweite Impfstoffverteilung erschweren

Um einen raschen weltweiten Zugang zu COVID-19-Impfstoffen zu ermöglichen, darf die EU nicht weiter eine Aufhebung des Patentschutzes verhindern.

Zeichnung einer Frau, die eingekreist wird von dem Sternen-Kreis der EU-Flagge. Anstelle des Sterns ganz oben ist eine Überwachungskamera zu sehen, die das Gesicht der Frau scannt
Amnesty Journal16.11.2020

Ausgespäht

Wie europäische Überwachungssoftware Menschen­rechtlerinnen und Menschenrechtler in Gefahr bringt und was man dagegen machen kann.

Menschen stehen hinter einem Stacheldraht vor Zelten, ein Mann mit Sonnenbrille hält ein Kleinkind auf dem Arm, das eine Windel und ein Hemd trägt.
Amnesty JournalGriechenland09.11.2020

Neu, neuer, uralt

Nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria sprechen die griechische Regierung und die EU-Kommission von "neuen Ansätzen" in der Flüchtlingspolitik. Wer genau hinsieht, entdeckt etwas anderes.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf