Amnesty-Filmpreis Open sharing options Facebook Twitter E-Mail AktuellKulturDeutschland07.02.2022 15 Berlinale-Filme für den Amnesty-Filmpreis 2022 nominiert Die Nominierungen stehen fest: Unter 15 Werken der 72. Berlinale wird die Jury den diesjährigen Amnesty-Filmpreises küren. Pressemitteilung29.02.2020 Berlinale: Amnesty-Filmpreis 2020 geht an "Welcome to Chechnya" Der US-amerikanische Dokumentarfilm über die Verfolgung von LGBTI in Tschetschenien überzeugt die Jury um Anke Engelke, Sebastian Schipper, Maryam Zaree und Markus N. Beeko. Der Amnesty-Filmpreis auf der Berlinale Seit 2005 vergibt Amnesty jedes Jahr auf der Berlinale den Amnesty-International-Filmpreis an Werke, denen es gelingt, das Thema Menschenrechte überzeugend darzustellen. PressemitteilungDeutschland20.02.2020 19 Berlinale-Filme für Amnesty-Filmpreis 2020 nominiert Die Nominierungen stehen fest: Unter 19 Werken der 70. Berlinale wird die Jury den diesjährigen Amnesty-Filmpreises küren. Amnesty JournalBrasilien26.03.2019 Amnesty-Filmpreis: Kampf um die Köpfe der Kinder Der Film "Espero tua (re)volta" zu Deutsch "Du bist dran" der Brasilianerin Eliza Capai gewinnt den Amnesty-Filmpreis auf der Berlinale. Es geht um das Begehren der jungen Generation. PressemitteilungDeutschland Berlinale 2019: 15. Amnesty-Filmpreis geht an „Espero tua (re)volta“ aus Brasilien BERLIN, 16.02.2019 Jury mit Produzentin und Regisseurin Feo Aladag und Schauspielerin Pegah Ferydoni zeichnet "Espero tua (re)volta" von Eliza Capai aus Kultur18.01.2019 15. Amnesty-Filmpreis: Matinée auf der Berlinale am 17. Februar Berlinale-Direktor Dieter Kosslick und Amnesty-Generalsekretär Markus N. Beeko präsentieren den Film, der auf der diesjährigen Berlinale mit dem Amnesty-Filmpreis ausgezeichnet wird. PressemitteilungDeutschland Berlinale 2019: Feo Aladag und Pegah Ferydoni in der Jury für den Amnesty-Filmpreis BERLIN, 16.01.2019 – Die Jury für den Amnesty-Filmpreis der Berlinale 2019 ist komplett: Regisseurin und Filmproduzentin Feo Aladag ("Zwischen Welten", "Die Fremde") und Schauspielerin Pegah Ferydoni ("Türkisch für Anfänger", "Women without men") sowie Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, wählen den Gewinner des Amnesty-Filmpreises 2019 aus. Die Amnesty-Jury... KulturDeutschland16.01.2019 Feo Aladag und Pegah Ferydoni sind in der Amnesty-Jury bei der Berlinale 2019 Regisseurin und Filmproduzentin Feo Aladag und Schauspielerin Pegah Ferydoni sowie Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, wählen den Gewinner des Amnesty-Filmpreises 2019 aus. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
AktuellKulturDeutschland07.02.2022 15 Berlinale-Filme für den Amnesty-Filmpreis 2022 nominiert Die Nominierungen stehen fest: Unter 15 Werken der 72. Berlinale wird die Jury den diesjährigen Amnesty-Filmpreises küren.
Pressemitteilung29.02.2020 Berlinale: Amnesty-Filmpreis 2020 geht an "Welcome to Chechnya" Der US-amerikanische Dokumentarfilm über die Verfolgung von LGBTI in Tschetschenien überzeugt die Jury um Anke Engelke, Sebastian Schipper, Maryam Zaree und Markus N. Beeko.
Der Amnesty-Filmpreis auf der Berlinale Seit 2005 vergibt Amnesty jedes Jahr auf der Berlinale den Amnesty-International-Filmpreis an Werke, denen es gelingt, das Thema Menschenrechte überzeugend darzustellen.
PressemitteilungDeutschland20.02.2020 19 Berlinale-Filme für Amnesty-Filmpreis 2020 nominiert Die Nominierungen stehen fest: Unter 19 Werken der 70. Berlinale wird die Jury den diesjährigen Amnesty-Filmpreises küren.
Amnesty JournalBrasilien26.03.2019 Amnesty-Filmpreis: Kampf um die Köpfe der Kinder Der Film "Espero tua (re)volta" zu Deutsch "Du bist dran" der Brasilianerin Eliza Capai gewinnt den Amnesty-Filmpreis auf der Berlinale. Es geht um das Begehren der jungen Generation.
PressemitteilungDeutschland Berlinale 2019: 15. Amnesty-Filmpreis geht an „Espero tua (re)volta“ aus Brasilien BERLIN, 16.02.2019 Jury mit Produzentin und Regisseurin Feo Aladag und Schauspielerin Pegah Ferydoni zeichnet "Espero tua (re)volta" von Eliza Capai aus
Kultur18.01.2019 15. Amnesty-Filmpreis: Matinée auf der Berlinale am 17. Februar Berlinale-Direktor Dieter Kosslick und Amnesty-Generalsekretär Markus N. Beeko präsentieren den Film, der auf der diesjährigen Berlinale mit dem Amnesty-Filmpreis ausgezeichnet wird.
PressemitteilungDeutschland Berlinale 2019: Feo Aladag und Pegah Ferydoni in der Jury für den Amnesty-Filmpreis BERLIN, 16.01.2019 – Die Jury für den Amnesty-Filmpreis der Berlinale 2019 ist komplett: Regisseurin und Filmproduzentin Feo Aladag ("Zwischen Welten", "Die Fremde") und Schauspielerin Pegah Ferydoni ("Türkisch für Anfänger", "Women without men") sowie Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, wählen den Gewinner des Amnesty-Filmpreises 2019 aus. Die Amnesty-Jury...
KulturDeutschland16.01.2019 Feo Aladag und Pegah Ferydoni sind in der Amnesty-Jury bei der Berlinale 2019 Regisseurin und Filmproduzentin Feo Aladag und Schauspielerin Pegah Ferydoni sowie Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, wählen den Gewinner des Amnesty-Filmpreises 2019 aus.