Abschiebung Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pressemitteilung Deutschland 09.12.2020 Innenministerkonferenz: Amnesty fordert Verlängerung des Abschiebungsstopps nach Syrien Amnesty fordert die Innenminister, Innenministerin und Innensenatoren der Bundesländer auf, bei ihrer Tagung die Einhaltung rechtstaatlicher Grundsätze zu stärken. Pressemitteilung 18.06.2020 UNHCR-Bericht: Zahl der Flüchtlinge weltweit erneut gestiegen Das Uno-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) stellt für 2019 ein neues Rekordhoch fest. Schutzsuchende auf den griechischen Inseln müssen endlich evakuiert werden. Pressemitteilung Deutschland 05.12.2019 Angekündigte Einschränkung des Abschiebungsstopps nach Syrien verletzt Völkerrecht Innenminister von CDU/CSU und SPD haben sich laut Medienberichten darauf geeinigt, schwere Straftäter nach Syrien abzuschieben. Urgent Action Ver. Arab. Emirate Pakistani abgeschoben Der 23-Jährige wurde in den VAE sieben Monate lang ohne Kontakt zur Außenwelt festgehalten. Nach der Abschiebung ist er aufgrund seiner ethischen Zugehörigkeit in Lebensgefahr. Aktuell Norwegen 17.06.2019 Taibeh Abbasi und ihre Brüder werden nach Afghanistan abgeschoben Ohne ihre kranke Mutter wollen die norwegischen Behörden Taibeh Abbasi und ihre Geschwister nach Afghanistan abschieben. Norwegische Polizeikräfte haben sie nach Istanbul gebracht. Aktuell Kroatien 13.03.2019 EU muss gegen Gewalt an Flüchtlingen und Migranten an kroatischer Grenze vorgehen Europäische Regierungen machen sich mitschuldig an den systematischen, rechtswidrigen und oftmals gewaltsamen Abschiebungen Tausender Asylsuchender aus Kroatien. Artikel Myanmar 10.12.2018 Flüchtlinge brauchen echte Perspektiven Der UN-Flüchtlingspakt bietet den 25 Millionen Flüchtlingen weltweit keine echte Perspektive, sondern spiegelt vielmehr die mangelnde Bereitschaft der Staaten wider, sich ihrer Verantwortung zu stellen. Amnesty Journal 12/2018 Deutschland Solidarität macht Schule Immer mehr Schülerinnen und Schüler organisieren sich, um Abschiebungen ausländischer Klassenkameraden zu verhindern. Aktuell Deutschland 12.11.2018 Abschiebungsflug nach Afghanistan stoppen Gewalt gegen die afghanische Zivilbevölkerung hat allein in diesem Jahr mindestens 2854 Todesopfer gefordert. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Pressemitteilung Deutschland 09.12.2020 Innenministerkonferenz: Amnesty fordert Verlängerung des Abschiebungsstopps nach Syrien Amnesty fordert die Innenminister, Innenministerin und Innensenatoren der Bundesländer auf, bei ihrer Tagung die Einhaltung rechtstaatlicher Grundsätze zu stärken.
Pressemitteilung 18.06.2020 UNHCR-Bericht: Zahl der Flüchtlinge weltweit erneut gestiegen Das Uno-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) stellt für 2019 ein neues Rekordhoch fest. Schutzsuchende auf den griechischen Inseln müssen endlich evakuiert werden.
Pressemitteilung Deutschland 05.12.2019 Angekündigte Einschränkung des Abschiebungsstopps nach Syrien verletzt Völkerrecht Innenminister von CDU/CSU und SPD haben sich laut Medienberichten darauf geeinigt, schwere Straftäter nach Syrien abzuschieben.
Urgent Action Ver. Arab. Emirate Pakistani abgeschoben Der 23-Jährige wurde in den VAE sieben Monate lang ohne Kontakt zur Außenwelt festgehalten. Nach der Abschiebung ist er aufgrund seiner ethischen Zugehörigkeit in Lebensgefahr.
Aktuell Norwegen 17.06.2019 Taibeh Abbasi und ihre Brüder werden nach Afghanistan abgeschoben Ohne ihre kranke Mutter wollen die norwegischen Behörden Taibeh Abbasi und ihre Geschwister nach Afghanistan abschieben. Norwegische Polizeikräfte haben sie nach Istanbul gebracht.
Aktuell Kroatien 13.03.2019 EU muss gegen Gewalt an Flüchtlingen und Migranten an kroatischer Grenze vorgehen Europäische Regierungen machen sich mitschuldig an den systematischen, rechtswidrigen und oftmals gewaltsamen Abschiebungen Tausender Asylsuchender aus Kroatien.
Artikel Myanmar 10.12.2018 Flüchtlinge brauchen echte Perspektiven Der UN-Flüchtlingspakt bietet den 25 Millionen Flüchtlingen weltweit keine echte Perspektive, sondern spiegelt vielmehr die mangelnde Bereitschaft der Staaten wider, sich ihrer Verantwortung zu stellen.
Amnesty Journal 12/2018 Deutschland Solidarität macht Schule Immer mehr Schülerinnen und Schüler organisieren sich, um Abschiebungen ausländischer Klassenkameraden zu verhindern.
Aktuell Deutschland 12.11.2018 Abschiebungsflug nach Afghanistan stoppen Gewalt gegen die afghanische Zivilbevölkerung hat allein in diesem Jahr mindestens 2854 Todesopfer gefordert.