Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
      * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Briefmarathon 2020
    • Briefmarathon an Schulen
    • Ungarn: Menschenrechte in Gefahr
    • Retten verboten
    • Mut braucht Schutz
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Urgent Actions
    • Mitglied werden
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Ehrenamt
    • Termine
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Jugend für Amnesty
    • Dein Infopaket
    • Unsere Erfolge
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Jetzt spenden!
    • Amnesty in Bewegung
    • Spenden und Ethik
    • Dauerhaft fördern
    • Im Trauerfall spenden
    • Spendenservice
    • Mein Testament
    • Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
  • Presse

Abschiebung

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Zwei junge Frauen blicken in die Kamera und halten ein Schild in der Hand, auf dem steht: "Flüchtlinge aufnehmen". Hinter ihnen stehen weitere Personen, von denen einige ebenfalls Schilder hochhalten.
Pressemitteilung Deutschland 09.12.2020

Innenministerkonferenz: Amnesty fordert Verlängerung des Abschiebungsstopps nach Syrien

Amnesty fordert die Innenminister, Innenministerin und Innensenatoren der Bundesländer auf, bei ihrer Tagung die Einhaltung rechtstaatlicher Grundsätze zu stärken.

Personen blicken von der Kamera weg und halten ein weißes Banner hoch, auf dem steht: "Moria is a Prison for Refugees. Being refugee is not a crime."
Pressemitteilung 18.06.2020

UNHCR-Bericht: Zahl der Flüchtlinge weltweit erneut gestiegen

Das Uno-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) stellt für 2019 ein neues Rekordhoch fest. Schutzsuchende auf den griechischen Inseln müssen endlich evakuiert werden.

Mehrere völlig zerbombte, teils eingefallene Häuser
Pressemitteilung Deutschland 05.12.2019

Angekündigte Einschränkung des Abschiebungsstopps nach Syrien verletzt Völkerrecht

Innenminister von CDU/CSU und SPD haben sich laut Medienberichten darauf geeinigt, schwere Straftäter nach Syrien abzuschieben.

Landkarte von Pakistan (auf Englisch)
Urgent Action Ver. Arab. Emirate

Pakistani abgeschoben

Der 23-Jährige wurde in den VAE sieben Monate lang ohne Kontakt zur Außenwelt festgehalten. Nach der Abschiebung ist er aufgrund seiner ethischen Zugehörigkeit in Lebensgefahr.

Portätfoto von Taibeh Abbasi und ihrem Bruder Ehsan an einem Brückgeländer vor einem Gewässer
Aktuell Norwegen 17.06.2019

Taibeh Abbasi und ihre Brüder werden nach Afghanistan abgeschoben

Ohne ihre kranke Mutter wollen die norwegischen Behörden Taibeh Abbasi und ihre Geschwister nach Afghanistan abschieben. Norwegische Polizeikräfte haben sie nach Istanbul gebracht.

Verdunkelte Porträtaufnahme eines jungen Mannes mit stark geschwollener und aufgerissener Lippe
Aktuell Kroatien 13.03.2019

EU muss gegen Gewalt an Flüchtlingen und Migranten an kroatischer Grenze vorgehen

Europäische Regierungen machen sich mitschuldig an den systematischen, rechtswidrigen und oftmals gewaltsamen Abschiebungen Tausender Asylsuchender aus Kroatien.

Zwei Kinder laufen entlang mehrerer provisorischer Zelte
Artikel Myanmar 10.12.2018

Flüchtlinge brauchen echte Perspektiven

Der UN-Flüchtlingspakt bietet den 25 Millionen Flüchtlingen weltweit keine echte Perspektive, sondern spiegelt vielmehr die mangelnde Bereitschaft der Staaten wider, sich ihrer Verantwortung zu stellen.

Zeichnung einer aufgeschlagenen Zeitschrift
Amnesty Journal 12/2018 Deutschland

Solidarität macht Schule

Immer mehr Schülerinnen und Schüler organisieren sich, um Abschiebungen ausländischer Klassenkameraden zu verhindern.

Ein Foto aus der Vogelperspektive zeigt Menschen, die aneinander gestellt das Wort "NO" bilden
Aktuell Deutschland 12.11.2018

Abschiebungsflug nach Afghanistan stoppen

Gewalt gegen die afghanische Zivilbevölkerung hat allein in diesem Jahr mindestens 2854 Todesopfer gefordert.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Impressum
  • Kontakt
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folge uns auf