Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Abschiebung

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine Frau spricht zu einer Menschenemenge, sie erhebt den rechten Zeigefinger, dei Menge jubelt ihr zu, macht Fotos, Transparente werden hochgehalten.
Amnesty JournalDeutschland07.03.2024

Auch von hier aus die Wahl haben

Mangelversorgung, humanitäre Katastrophe, harte Repression: Millionen Venezolaner*innen haben das südamerikanische Land verlassen, ein paar Tausend hoffen in Deutschland auf Asyl. Doch es drohen Abschiebungen.

Männer, Frauen und Kinder laufen über eine Steppe in einer Hügellandschaft bei Nacht.
Amnesty JournalTürkei05.10.2022

„Ich dachte, das war es“

Die Türkei verwehrt aus Afghanistan geflüchteten Journalist*innen internationalen Schutz – teils unter Einsatz von Gewalt. Der afghanische Reporter Bashir Atayee und sein Anwalt Adnan Onur Acar berichten.

Amnesty-Logo: Kerze umschlossen von Stacheldraht
PositionspapiereDeutschland11.11.2021

Anliegen von Amnesty International zur Herbsttagung der ständigen Konferenz der Innenminister_innen und -Senatoren der Länder vom 1. bis 3. Dezember 2021

Amnesty ist besorgt darüber, dass die IMK nach der vorläufigen Aussetzung der Abschiebungen nach Afghanistan noch keinen Abschiebungsstopp beschlossen hat.

Das Foto zeigt ein ausgebranntes Fahrzeug auf einer Straße. Hilfskräfte haben sich um den Ort des Anschlags versammelt.
PressemitteilungAfghanistan05.07.2021

Afghanistan: Amnesty fordert sofortigen Abschiebungsstopp

Mit dem Abzug der NATO-Truppen und dem Vormarsch der Taliban droht sich die prekäre Sicherheits- und Menschenrechtslage in Afghanistan weiter zu verschlimmern.

Ein Demoschild auf dem Steht "Kein Platz für Rassismus". Im Hintergrund ist ein Fluss zu sehen und es laufen ein paar Menschen über eine Brücke.
PressemitteilungDeutschland15.06.2021

IMK: Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan stoppen, Rassismus bekämpfen!

Die Innenministerkonferenz muss Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan stoppen sowie Rassismus in der Polizei bekämpfen.

Stadtzentraum der afghanischen Stadt Kabul, deren Häuser sich auch die umliegenden Hügel hinaufziehen.
Amnesty JournalAfghanistan10.06.2021

Abgeschoben und ausgeliefert

Trotz Pandemie und Bürgerkrieg werden weiterhin ­Menschen aus Europa nach Afghanistan zurückgeführt. Vor Ort gibt es viele Hilfsprogramme, aber kaum Perspektiven. Es drohen Verelendung und sogar der Tod.

Das Bild zeigt die Silhouette einer Frau und den Text: "Gesundheit ist ein Menschenrecht"
PressemitteilungDeutschland06.05.2021

Meldepflicht im Gesundheitswesen bei Menschen ohne sicheren Aufenthaltsstatus abschaffen!

Ohne Angst zum Arzt zu gehen – das ist in Deutschland für Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus nicht möglich.

Zwei junge Frauen blicken in die Kamera und halten ein Schild in der Hand, auf dem steht: "Flüchtlinge aufnehmen". Hinter ihnen stehen weitere Personen, von denen einige ebenfalls Schilder hochhalten.
PressemitteilungDeutschland09.12.2020

Innenministerkonferenz: Amnesty fordert Verlängerung des Abschiebungsstopps nach Syrien

Amnesty fordert die Innenminister, Innenministerin und Innensenatoren der Bundesländer auf, bei ihrer Tagung die Einhaltung rechtstaatlicher Grundsätze zu stärken.

Personen blicken von der Kamera weg und halten ein weißes Banner hoch, auf dem steht: "Moria is a Prison for Refugees. Being refugee is not a crime."
Pressemitteilung18.06.2020

UNHCR-Bericht: Zahl der Flüchtlinge weltweit erneut gestiegen

Das Uno-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) stellt für 2019 ein neues Rekordhoch fest. Schutzsuchende auf den griechischen Inseln müssen endlich evakuiert werden.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf