Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Presse
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation
Hauptnavigation
  • Schwerpunkte
    Schwerpunkte Übersicht
    • Briefmarathon 2025
    • Briefmarathon an Schulen
    • #MenschenrechtsRuck
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
  • Informieren
    Informieren Übersicht
    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen
    Mitmachen Übersicht
    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty
    Amnesty Übersicht
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Job-Alert
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty Shop
  • Spenden
    Spenden Übersicht
    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse

70 Jahre AEMR

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
 
Lesung
Berlin
16.04.2019

70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Lesung mit Musik

Ehrenamtliche Gruppen
Eleanor Roosevelt hält ein großes Blatt mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor sich
Amnesty JournalUSA22.12.2018

Geschichte wird gemacht

Politische Kämpfe prägten die Jahrzehnte von der Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 1948 bis zum Aufstand auf dem Tahrir-Platz in Kairo 2011. Eine Geschichte in sieben Bildern.

Collage: Ein Foto vom einem der Türme vom Bundestagsgebäude in Berlin mit einer Infografik überlagert 
AktuellDeutschland12.12.2018

Umfrage: Mehrheit der Deutschen wünscht sich von Abgeordneten mehr Einsatz für die Menschenrechte

Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage anlässlich des 70. Jahrestages der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.

Ein Kind im karierten Kleid steht in einem Kinderbett, im Hintergrund ein Gemäuer
ArtikelGroßbritannien10.12.2018

70. Geburtstag: Wie geboren für die Menschenrechte

Die politisch engagierte Britin Helen Thomas teilt ihren Geburtstag mit der berühmtesten Erklärung der Vereinten Nationen.

Porträtfoto von Markus N. Beeko
AktuellDeutschland10.12.2018

Statement von Markus N. Beeko anlässlich 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Mit einem Statement übergab der Generalsekretär von Amnesty in Deutschland 709 Exemplare der Erklärung an den Deutschen Bundestag.

Viele gelbe Amnesty-Luftballons fliegen über einer Menschenmenge
Amnesty Journal23.11.2018

Mensch für Mensch die Welt retten

Die Jahrhundertfrage, ob Menschenrechte die Welt besser gemacht haben, lässt sich nur ambivalent beantworten, schreibt Jan Eckel, Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen.

Junge Menschen stehen mit Amnesty-Schildern auf der Straße
Amnesty Journal23.11.2018

Das wird man doch noch fragen dürfen

Carole Scheidegger von Amnesty in der Schweiz gibt Auskunft rund um die Menschenrechte.

Go to the top of the page
Fußbereich
  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz verwalten
  • Amnesty.org
  • Jobs & Ausschreibungen
  • Job-Alert
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten

Kontakt

Amnesty International Deutschland e.V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf