Ägypten: Aktivistin frei!

Diese Urgent Action ist beendet.

Am 23. Dezember 2021 wurde die ägyptische Menschenrechtsaktivistin und Filmemacherin Sanaa Seif aus dem Gefängnis freigelassen. Sie hatte die 18-monatige Haftstrafe verbüßt, zu der sie mithilfe konstruierter Anklagen verurteilt worden war. Ihr war "Verbreitung von Falschinformationen", "Missbrauch sozialer Medien" und "Beleidigung eines Polizisten im Dienst" vorgeworfen worden – doch ins Visier geriet sie allein wegen der friedlichen Ausübung ihrer Menschenrechte.

Das Bild zeigt eine junge Frau

Die ägyptische Menschenrechtsaktivistin Sanaa Ahmed Seif (Archivbild von 2014)

Sachlage

Am 23. Dezember 2021 wurde die ägyptische Menschenrechtsaktivistin Sanaa Seif aus dem Gefängnis freigelassen, nachdem sie ihre 18-monatige Haftstrafe im Frauengefängnis al-Qanater verbüßt hatte.

Sanaa Seif war am 23. Juni 2020 am helllichten Tag ohne Haftbefehl von ägyptischen Sicherheitskräften abgeführt worden, als sie vor dem Büro der Staatsanwaltschaft in Kairo wartete, um wegen eines brutalen Angriffs auf sie am Vortag Anzeige zu erstatten. Am 17. März 2021 wurde Sanaa Seif vom zehnten Strafgericht in Süd Kairo auf Grundlage haltloser Vorwürfe wegen "Verbreitung von Falschinformationen", "Missbrauch sozialer Medien" und "Beleidigung eines Polizisten im Dienst" zu 18 Monaten Haft verurteilt. Die Vorwürfe sind darauf zurückzuführen, dass Sanaa Seif sich vor dem Tora-Gefängnis in Kairo verbal gegen einen Polizisten wehrte, der ihre Mutter gestoßen hatte, woraufhin Sanaa Seif diesen Vorfall in den Sozialen Medien geteilt hatte.

Die Menschenrechtsaktivistin äußerte sich zudem öffentlich kritisch über den Umgang der Behörden mit Covid-19-Ausbrüchen in Ägyptens überfüllten und unhygienischen Gefängnissen und sie forderte die Freilassung von willkürlich inhaftierten Gefangenen, darunter ihr Bruder, der Aktivist Alaa Abdel Fattah.

Mitglieder und Unterstützer_innen von Amnesty International haben Petitionen unterzeichnet und Briefe an die ägyptischen Behörden geschickt, in denen sie die Freilassung von Sanaa Seif forderten. Amnesty International wird die Situation weiterhin beobachten und sich auch für die Freilassung ihres Bruders Alaa Abdel Fattah und anderer Personen einsetzen, die nur deshalb inhaftiert sind, weil sie friedlich ihre Menschenrechte wahrgenommen haben.

Weitere Aktionen des Eilaktionsnetzes sind derzeit nicht erforderlich. Vielen Dank allen, die Appelle geschrieben haben.