AktuellSyrien10.12.2024 Das Ende der Assad-Herrschaft in Syrien: Eine historische Chance für die Menschenrechte Baschar al-Assad hat unsägliches Leid über die syrische Bevölkerung gebracht. Nach seinem Sturz ist die Hoffnung auf Gerechtigkeit groß.
Pressemitteilung09.10.2024 UN-Generalversammlung muss Konvention zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit voranbringen Amnesty fordert UN-Mitgliedsstaaten dazu auf, eine Resolution zur Bestrafung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu unterstützen.
Amnesty ReportSyrien29.03.2022 Syrien 2021 Die am bewaffneten Konflikt in Syrien beteiligten Parteien begingen 2021 weiterhin schwere Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht, darunter Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
PressemitteilungGriechenland23.06.2021 Griechenland: Push-Backs gegen Menschen auf der Flucht haben System Ein neuer Bericht von Amnesty zeigt, wie Folter, Misshandlungen und rechtswidrige Push-Backs durch Grenzbeamt_innen die griechische Grenzpolitik prägen.
AktuellSyrien21.11.2018 Digitiale Aktivstinnen und Aktivisten decken Zerstörung in Rakka auf Aktivist_innen zeigen mithilfe von Satellitenbildern, wie Bombenangriffe der US-geführten Militärkoalition fast 80 Prozent der syrischen Stadt Rakka zerstört haben.
PressemitteilungSyrien Syrien: Ein Jahr nach Beginn der Offensive auf Rakka dokumentiert Amnesty mögliche Verletzungen des humanitären Völkerrechts der US-geführten Koalition BERLIN, 04.06.2018 - Neuer Bericht legt Hinweise darauf vor, dass die USA, Großbritannien und Frankreich bei ihren Luft- und Artillerie-Angriffen zu wenig dafür getan haben, möglichst keine Zivilisten zu treffen. Das führte zu zahlreichen Todesopfern. Die Angriffe könnten daher als Kriegsverbrechen bewertet werden.
Amnesty JournalSyrien05.02.2018 "Assad stieß nie auf Widerstand" Der frühere UN-Sonderermittler Detlev Mehlis über die strafrechtliche Verfolgung der Verbrechen im Syrien-Krieg.
AktuellÄgypten16.02.2017 Vorwort von Salil Shetty zum "Amnesty International Report 2016/17" Die Idee der menschlichen Würde und Gleichheit, die Vorstellung einer Gemeinschaft der Menschen an sich, wurde 2016 mit machtvollen Diskursen über Schuld, Angst und der Suche nach Sündenböcken heftig attackiert, und zwar von jenen, die versuchten, um jeden Preis an die Macht zu kommen oder an der Macht zu bleiben. Dies schreibt Salil Shetty, internationaler Amnesty-Generalsekretär, in seinem Vorwort zum Report.
AktuellSyrien20.10.2016 Rücksichtslose Angriffe auf zivile Einrichtungen stoppen! Amnesty International hat Aussagen von Menschen in Aleppo gesammelt und neue Satellitenbilder vom Ostteil der Stadt ausgewertet. Alle Beweise zeigen, dass die syrische Regierung mit russischer Unterstützung rücksichtslos zivile Wohnhäuser, medizinische Einrichtungen, Schulen, Märkte und Moscheen angegriffen hat.