Amnesty Report29.04.2025 Regionalkapitel Europa und Zentralasien 2024 Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine beherrschte weiterhin die Situation in der Region.
Amnesty ReportFrankreich29.04.2025 Frankreich 2024 Frankreich schrieb als erstes Land weltweit die Freiheit, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, in der Verfassung fest.
Amnesty JournalFrankreich22.07.2024 Aufrüstung im Zeichen der Ringe Frankreich ist das erste Land in der Europäischen Union, das biometrische Überwachung zulässt. Aktivist*innen befürchten, dass diese Technologie nach den Olympischen Spielen von Paris zum Alltag gehören wird.
Amnesty Report24.04.2024 Die Welt im Blick: Menschenrechte im Jahr 2023 Auch im Jahr 2023 waren Menschenrechtsverstöße an der Tagesordnung. Staaten und bewaffnete Gruppen verübten regelmäßig rechtswidrige Angriffe und töteten Menschen in bewaffneten Konflikten, deren Zahl immer weiter anstieg.
Aktuell14.03.2023 Weltweit: Dutzende Tode und Tausende Verletzte durch Missbrauch von Gummigeschossen durch die Polizei Ein neuer Amnesty-Bericht zeigt, wie Sicherheitskräfte weltweit Proteste gewaltsam mit Gummi- und Plastikgeschossen unterdrücken.
Urgent ActionAlgerien Algerien: Todesurteil aufheben! Der Whistleblower Mohamed Benhlima hatte im Internet über die Korruption hochrangiger algerischer Militärs berichtet.
AktuellErfolg22.12.2020 Unsere Erfolge 2020: Gute Nachrichten, die Hoffnung machen Wir haben 41 Erfolge zusammengestellt, zu denen ihr mit eurem Engagement beigetragen habt. Vielen Dank für eure Unterstützung!
ArtikelMyanmar22.02.2018 Vorwort von Salil Shetty zum Amnesty International Report 2017/18 Das 70. Jubiläum der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Jahr 2018 macht uns schmerzlich bewusst, dass unsere Menschenrechte nicht selbstverständlich sind.
PressemitteilungLibyen Gipfeltreffen in Paris zur EU-Flüchtlingspolitik: Deutsche und französische Vorschläge sind eine Farce BERLIN, 29.08.2017 - Das gestrige Gipfeltreffen in Paris zur europäischen Flüchtlingspolitik hatte vor allem ein Ziel: Das Leid von Schutzbedürftigen und Migranten soll aus dem Blickfeld der Europäer verschwinden, indem die europäischen Außengrenzen de facto nach Afrika verlagert werden.