Amnesty JournalIndonesien14.04.2023 Rezept für eine Katastrophe Indonesien, wichtiger Goldlieferant, wird auf der Hannover-Messe umworben. Ein großes Abbauvorhaben ist in der von Konflikten betroffenen Provinz Papua geplant und gefährdet die indigene Bevölkerung.
Amnesty Report28.03.2023 Regionalkapitel Asien und Pazifik 2022 Im asiatisch-pazifischen Raum waren im Jahr 2022 einige schwache Lichtblicke für die Menschenrechte zu erkennen.
Amnesty ReportIndonesien28.03.2023 Indonesien 2022 Die Behörden setzten 2022 wiederholt exzessive Gewalt ein, um Demonstrationen niederzuschlagen, die sich u. a. gegen Bergbauprojekte richteten.
AktuellErfolg14.10.2020 Urgent-Actions-Erfolge Juli bis September 2020 Auch in den vergangenen Monaten habt ihr wieder mit beigetragen, dass Inhaftierte freigelassen und Menschenrechtsverletzungen gestoppt wurden. Vielen Dank für euren Einsatz!
PressemitteilungAsien und Pazifik29.01.2020 Neuer Amnesty-Jahresbericht zur Lage der Menschenrechte in der Asien-Pazifik-Region Asien erlebt eine von jungen Leuten angeführte Protestwelle, die sich gegen die zunehmende Repression richtet.
AktuellÄgypten10.11.2016 Falldarstellungen und Briefvordrucke Hier finden Sie Briefvorlagen und Informationen zu den Menschen, für die Amnesty sich beim Briefmarathon 2016 einsetzt. Machen Sie mit Ihrer Klasse mit, wenn es wieder heißt: "Schreib für Freiheit"!
AktuellIndonesien22.02.2010 "Die Regierung hat kein Herz für Papua" Johanes Djonga erhielt Morddrohungen, weil er sich in der indonesischen Provinz Papua für den Schutz der Menschenrechte engagiert. Amnesty International setzte sich mit einer "Urgent Action" für seine Sicherheit ein.
Urgent ActionIndonesien Morddrohungen per SMS Der indonesische Staatsbürger Yoab Syatfle ist mehrfach mit dem Tod bedroht worden. Vermutlich will man ihn dazu bringen, sein politisches Engagement in Papua einzustellen.
AktuellErfolg14.10.2020 Urgent-Actions-Erfolge Juli bis September 2020 Auch in den vergangenen Monaten habt ihr wieder mit beigetragen, dass Inhaftierte freigelassen und Menschenrechtsverletzungen gestoppt wurden. Vielen Dank für euren Einsatz!