Termine

Poetry Slam "FemSlam"

Berlin - Einlass: 20.00 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr

Veranstaltung Ehrenamtliche Gruppen

1918 wurde das Frauenwahlrecht auch in Deutschland eingeführt. Zwar spät, aber es ist geschehen. Das ist jetzt 100 Jahre her und seit gerade mal knapp 40 ist es in Deutschland in der Ehe nicht mehr erlaubt, seine Angetraute zu vergewaltigen.

Frauenrechte haben einen langen Weg.



Noch immer sind viele Frauen in vielen Teilen der Welt und auch direkt vor unserer Nase nicht in der Lage, ihre Stimme zu erheben, geschweige denn abzugeben. Das lässt sich leider nicht mit ein bisschen Spucke wiedergutmachen, doch stattdessen zu verdrängen und zu vergessen, weil man denkt, dass die eigene Stimme nicht zähle, hilft niemandem.



So erinnert eine Woche vor dem Internationalen Frauentag der Klang einer weiblichen Stimme, die ihre ganz individuelle Geschichte erzählt, daran, dass nicht alles für jeden gut ist, dass es noch viele Steine aus dem Weg zu räumen gilt, aber dass dieser Weg unbestreitbar begangen werden muss.



Zum 100. Geburtstag des Frauenwahlrechts und mit Blick auf den internationalen Frauentag ist der Rosi'Slam diesen weiblichen Stimmen gewidmet.



Die Jury seid ihr. Der Verlauf des Abends hängt von euch und euren Punktetafeln ab. Ihr kürt die besten 6 Minuten des Abends und bestimmt, wer am Ende behaupten kann, den Rosi'Slam gewonnen zu haben.

Diesen Monat ist die offene Liste leider zu. Aus Gründen.



Lasst uns den März so richtig kuschelig machen. Je mehr Decken, desto besser!



Ihre Stimme erheben werden:



Annette Flemig (Ums Eck)

Lorem Ipsum (Schweiz)

Theresa Steigleder (Greifswald)

Birdy (Jena)

Mynona Geiger (Berlin)

Veronika Rieger - Poetry Slam (München/Berlin)

Daria Gabriel (Berlin)

Pik-Sechs (Homburg/Saar)



MC: Vux

Door: Fräulein Clara

Soundz: Black Afghan

Headergrafik: Vux




Die Veranstaltung findest du auch auf Facebook

In Kooperation mit der Amnestyaktionsgruppe gegen Menschenrechtsverletzungen an Frauen

Veranstaltungsort

ROSI'S
Revaler Straße 29
Berlin 10245
Deutschland

Kontakt

Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Deutschland