Todesstrafe Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Frankfurt 08.10.2022 Mahnwache zum internationalen Tag gegen die Todesstrafe Amnesty JournalIran08.09.2020 Voting für den Tod Die Filmsatire "Yalda" reflektiert auf sehr eigensinnige Weise das Thema Todesstrafe im Iran. Amnesty JournalTaiwan12.08.2020 Täter mit Talent Eine Wanderausstellung in Taiwan zeigt Kunstwerke von Menschen, die zum Tode verurteilt wurden. Sie soll für ein Umdenken in der Bevölkerung sorgen. AktuellIran19.06.2019 Mehr als 35.000 Unterschriften für die Menschenrechte im Iran In Deutschland setzten sich zehntausende Menschen unter anderem für eine Frauenrechtlerin, eine Aktivistin für Kinderrechte und einen Gewerkschafter im Iran ein. PressemitteilungSaudi-Arabien Amnesty-Bericht zur Todesstrafe 2018: Anzahl der Hinrichtungen zurückgegangen auf niedrigste Zahl seit zehn Jahren BERLIN, 09.04.2019 – Mindestens 20 Staaten haben voriges Jahr Menschen hingerichtet, das sind drei weniger als noch 2017. Der Staat mit den meisten Hinrichtungen bleibt die Volksrepublik China, die nach Schätzungen von Amnesty International Tausende Exekutionen durchgeführt hat. Amnesty ReportChina16.04.2019 Amnesty-Bericht zur Todesstrafe 2018: Anzahl der Hinrichtungen zurückgegangen auf niedrigste Zahl seit zehn Jahren BERLIN, 09.04.2019– Mindestens 20 Staaten haben voriges Jahr Menschen hingerichtet, das sind drei weniger als noch 2017. Der Staat mit den meisten Hinrichtungen bleibt die Volksrepublik China, die nach Schätzungen von Amnesty International Tausende Exekutionen durchgeführt hat. PressemitteilungIran Menschenrechtsverteidiger im Iran zunehmend verfolgt und unterdrückt BERLIN, 01.08.2017 - Überwachung, Diffamierungen, Folter und lange Haftstrafen: Ein neuer Amnesty-Bericht dokumentiert, wie sich die Situation von Menschenrechtsaktivisten im Iran verschlechtert. Seit 2013 gehen die Justizbehörden und der Sicherheitsapparat verstärkt gegen Menschenrechtsverteidiger vor. PressemitteilungPhilippinen Ein Jahr Duterte: Amnesty zieht beunruhigende Bilanz BERLIN, 29.06.2017 – Tausende Tote, Morddrohungen gegen Menschrechtsverteidiger, eine mögliche Wiedereinführung der Todesstrafe: Amnesty zieht nach einem Jahr Präsidentschaft von Rodrigo Duterte eine beunruhigende Bilanz. Während der vergangenen zwölf Monate ist es zu zahlreichen Menschrechtsverletzungen von Seiten der Regierung gekommen. Berlin 10.10.2017 Internationaler Tag gegen die Todesstrafe Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalIran08.09.2020 Voting für den Tod Die Filmsatire "Yalda" reflektiert auf sehr eigensinnige Weise das Thema Todesstrafe im Iran.
Amnesty JournalTaiwan12.08.2020 Täter mit Talent Eine Wanderausstellung in Taiwan zeigt Kunstwerke von Menschen, die zum Tode verurteilt wurden. Sie soll für ein Umdenken in der Bevölkerung sorgen.
AktuellIran19.06.2019 Mehr als 35.000 Unterschriften für die Menschenrechte im Iran In Deutschland setzten sich zehntausende Menschen unter anderem für eine Frauenrechtlerin, eine Aktivistin für Kinderrechte und einen Gewerkschafter im Iran ein.
PressemitteilungSaudi-Arabien Amnesty-Bericht zur Todesstrafe 2018: Anzahl der Hinrichtungen zurückgegangen auf niedrigste Zahl seit zehn Jahren BERLIN, 09.04.2019 – Mindestens 20 Staaten haben voriges Jahr Menschen hingerichtet, das sind drei weniger als noch 2017. Der Staat mit den meisten Hinrichtungen bleibt die Volksrepublik China, die nach Schätzungen von Amnesty International Tausende Exekutionen durchgeführt hat.
Amnesty ReportChina16.04.2019 Amnesty-Bericht zur Todesstrafe 2018: Anzahl der Hinrichtungen zurückgegangen auf niedrigste Zahl seit zehn Jahren BERLIN, 09.04.2019– Mindestens 20 Staaten haben voriges Jahr Menschen hingerichtet, das sind drei weniger als noch 2017. Der Staat mit den meisten Hinrichtungen bleibt die Volksrepublik China, die nach Schätzungen von Amnesty International Tausende Exekutionen durchgeführt hat.
PressemitteilungIran Menschenrechtsverteidiger im Iran zunehmend verfolgt und unterdrückt BERLIN, 01.08.2017 - Überwachung, Diffamierungen, Folter und lange Haftstrafen: Ein neuer Amnesty-Bericht dokumentiert, wie sich die Situation von Menschenrechtsaktivisten im Iran verschlechtert. Seit 2013 gehen die Justizbehörden und der Sicherheitsapparat verstärkt gegen Menschenrechtsverteidiger vor.
PressemitteilungPhilippinen Ein Jahr Duterte: Amnesty zieht beunruhigende Bilanz BERLIN, 29.06.2017 – Tausende Tote, Morddrohungen gegen Menschrechtsverteidiger, eine mögliche Wiedereinführung der Todesstrafe: Amnesty zieht nach einem Jahr Präsidentschaft von Rodrigo Duterte eine beunruhigende Bilanz. Während der vergangenen zwölf Monate ist es zu zahlreichen Menschrechtsverletzungen von Seiten der Regierung gekommen.