Amnesty JournalDeutschland14.07.2025 Sinti*zze und Rom*nja: "Das verfolgt mich" Ein Teil des Berliner Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti*zze und Rom*nja Europas soll einer Bahntrasse weichen. Dabei ist ein respektvolles Andenken wichtiger denn je.
Amnesty JournalDeutschland15.10.2024 "Verzeihen bedeutet nicht vergessen" Seit 1997 gibt es in Heidelberg das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. Ein Gespräch mit der Projektleiterin Vera Tönsfeldt.
Amnesty JournalDeutschland17.08.2022 "Viele verleugnen ihre Herkunft" Antiziganismus ist in Deutschland weit verbreitet. Rassistische Stereotype gegen Sinti*zze und Rom*nja bestehen fort, sagt Mehmet Daimagüler. Seit Mai er der erste Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung.
Amnesty JournalDeutschland16.09.2021 Raus aus der Opferrolle Sinti_zze und Rom_nja werden in Deutschland oft diskriminiert. Manchmal geschieht das aus Unwissenheit. Betroffene wehren sich und wirken uralten Klischees entgegen.
Amnesty JournalUngarn28.08.2019 Klick in eine andere Welt Die digitale Plattform RomArchive macht die Kultur und Geschichte der europäischen Sinti und Roma erstmals öffentlich zugänglich.