Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Presse
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation
Hauptnavigation
  • Schwerpunkte
    Schwerpunkte Übersicht
    • Briefmarathon 2025
    • Briefmarathon an Schulen
    • #MenschenrechtsRuck
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
  • Informieren
    Informieren Übersicht
    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen
    Mitmachen Übersicht
    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty
    Amnesty Übersicht
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Job-Alert
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty Shop
  • Spenden
    Spenden Übersicht
    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse

Sinti

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Denkmal bei Nacht in Berlin im Tiergarten, eine Frau steht vor Schautafeln, auf denen Gesichter abgebildet sind.
Amnesty JournalDeutschland14.07.2025

Sinti*zze und Rom*nja: "Das verfolgt mich"

Ein Teil des Berliner Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti*zze und Rom*nja Europas soll einer Bahntrasse weichen. Dabei ist ein respektvolles Andenken wichtiger denn je.

Ausweispapiere eines Menschen, der im polischen Ghetto Lublin in den Jahren des 2. WK geboren wurde.
Amnesty JournalDeutschland15.10.2024

"Verzeihen bedeutet nicht vergessen"

Seit 1997 gibt es in Heidelberg das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. Ein Gespräch mit der Projektleiterin Vera Tönsfeldt.

Menschen drängen sich auf einem Bahnsteig, im Hintergrund steht ein Zug, eine Mutter hält ihr Kleinkind auf den Armen und lächelt, alle Menschen tragen dicke Winterkleidung, manche Mützen oder Kopftuch.
Amnesty JournalDeutschland17.08.2022

"Viele verleugnen ihre Herkunft"

Antiziganismus ist in Deutschland weit verbreitet. Rassistische Stereotype gegen Sinti*zze und Rom*nja bestehen fort, sagt Mehmet Daimagüler. Seit Mai er der erste Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung.

Eine junge Frau mit langem Haar sitzt an einem Tisch und stützt ihr Kinn auf ihre linke Hand und blickt in die Kamera.
Amnesty JournalDeutschland16.09.2021

Raus aus der Opferrolle

Sinti_zze und Rom_nja werden in Deutschland oft ­diskriminiert. Manchmal geschieht das aus Unwissenheit. Betroffene wehren sich und wirken uralten Klischees ­entgegen.

Eine gemalte Karte von Europa, übersät mit Gesichtern.
Amnesty JournalUngarn28.08.2019

Klick in eine andere Welt

Die digitale Plattform RomArchive macht die Kultur und Geschichte der europäischen Sinti und Roma erstmals öffentlich zugänglich.

Go to the top of the page
Fußbereich
  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz verwalten
  • Amnesty.org
  • Jobs & Ausschreibungen
  • Job-Alert
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten

Kontakt

Amnesty International Deutschland e.V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf