Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Schriftsteller

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Ein alter Mann mit Glatze trägt ein Hemd und Jacket, verschränkt die Arme vor der Brust und lächelt leicht.
Amnesty JournalUkraine17.05.2022

"Ich schreibe keine Literatur mehr. Ich schreibe nur noch über den Krieg"

Der Schriftsteller und PEN-Präsident der Ukraine Andrej Kurkow ist in Sankt Petersburg geboren, in Kiew aufgewachsen und schrieb bislang auf Russisch.

Ein mittelalter Mann hat seine Brille an den Kragen seines Pullovers gesteckt, trägt einen Rucksack über die rechte Schulter gehängt und einen Schal, blickt in die Kamera, steht vor einer Wand.
Amnesty JournalIrak08.12.2021

Vom Winde verweht

Bachtyar Ali hat die irakische und kurdische Geschichte der vergangenen Jahrzehnte zu einem raffinierten Schelmenroman verarbeitet.

Arbeiter_innen suchen auf einer Müllhalde nach verwertbarem Elektronikschrott, über ihre Köpfe ziehen Rauchschwaden.
Amnesty JournalChina26.07.2021

Wahre Kunst

Science-Fiction aus China wird weltweit immer populärer. Zugleich bewegen sich die Autor_innen ständig am Rande verbotener Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen.

Ein mittelalter Mann mit Brille in Hemd und Jeans hat die Arme vor dem Körper zusammengelegt und blickt in die Kamera.
Amnesty Journal09.03.2021

Wahrheiten und Widersprüche

Der israelische Schriftsteller und Friedensaktivist David Grossman widmet sich in seinem Werk den Zwangslagen, denen Menschen in politischen Konflikten ausgesetzt sind.

Ein Mann mit grau-schwarz-meliertem Haar, es ist der nicaraguanische Schriftsteller Sergio Ramirez, sitzt vor einem Wandbild und trägt eine rahmenlose Brille.
Amnesty JournalNicaragua21.07.2020

Wenn der Doktor schreibt

Der Schriftsteller Sergio Ramírez ist eine der wichtigsten literarischen und politischen Stimmen Mittelamerikas. Er übt scharfe Kritik am nicaraguanischen Präsidenten Daniel Ortega.

Der chilenische Schriftsteller steht vor einer Mauer und blickt in die Kamera.
Amnesty JournalChile27.05.2020

In der Rebellion zuhause

Der chilenische Schriftsteller Luis Sepúlveda war eng mit der deutschen Amnesty-Sektion verbunden: Sie half ihm dabei, aus der Haft freizukommen und ins Exil zu gehen. Ein Nachruf.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf