Rezension Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Mit dem Deutschlandticket in den Untergrund Kleben, Hacken, Fliehen: In seinen Büchern erkundet der Jugendbuchautor Dirk Reinhardt die Potenziale von Protest. Amnesty JournalIran09.12.2024 "Seit 15 Jahren gehört die Zensur zu meinem Leben" In seinem neuen Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums" verarbeitet Mohammad Rasoulof seine Erfahrungen mit der iranischen Justiz. Amnesty JournalSomalia17.09.2024 Sie lief allen Widerständen davon Yasemin Şamdereli erinnert mit ihrem Spielfilm "Samia" an eine außergewöhnliche somalische Sportlerin. Amnesty JournalKamerun20.08.2024 Gewalt ohne Strafe Appolain Siewe beschäftigt sich im Dokumentarfilm "Code der Angst" mit den Morden an Homosexuellen in Kamerun. Amnesty JournalVietnam10.07.2024 Schwofende Kaktusblumen Saigon Soul Revival knüpfen an das Musikgenre Nhac Vàng an, das in den 1960er Jahren Soul und Rock’n’Roll mit vietnamesischen Texten verband. Amnesty JournalDeutschland27.03.2024 Bläser for future Mit detailverliebten und tanzbaren Bigbandsounds bringt die Brigade Futur III Gesellschaftskritik zurück in den Jazz. Amnesty Journal19.03.2024 Wie wollen wir zusammenleben? Sachbücher über Recht, Gerechtigkeit und Demokratie für Kinder und Jugendliche – eine Auswahl von Marlene Zöhrer. Amnesty JournalIndien01.03.2024 Wo die Häuser Safran tragen Kavi Singh und andere H-Pop-Stars verbreiten singend und tanzend Propaganda für den indischen Premierminister Modi und säen Hass gegen Minderheiten. Amnesty Journal26.02.2024 Empathisches Kino der Menschenrechte Bei den Berliner Filmfestspielen hat das Fluchtdrama "The Strangers' Case" den Amnesty-International-Filmpreis gewonnen. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Mit dem Deutschlandticket in den Untergrund Kleben, Hacken, Fliehen: In seinen Büchern erkundet der Jugendbuchautor Dirk Reinhardt die Potenziale von Protest.
Amnesty JournalIran09.12.2024 "Seit 15 Jahren gehört die Zensur zu meinem Leben" In seinem neuen Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums" verarbeitet Mohammad Rasoulof seine Erfahrungen mit der iranischen Justiz.
Amnesty JournalSomalia17.09.2024 Sie lief allen Widerständen davon Yasemin Şamdereli erinnert mit ihrem Spielfilm "Samia" an eine außergewöhnliche somalische Sportlerin.
Amnesty JournalKamerun20.08.2024 Gewalt ohne Strafe Appolain Siewe beschäftigt sich im Dokumentarfilm "Code der Angst" mit den Morden an Homosexuellen in Kamerun.
Amnesty JournalVietnam10.07.2024 Schwofende Kaktusblumen Saigon Soul Revival knüpfen an das Musikgenre Nhac Vàng an, das in den 1960er Jahren Soul und Rock’n’Roll mit vietnamesischen Texten verband.
Amnesty JournalDeutschland27.03.2024 Bläser for future Mit detailverliebten und tanzbaren Bigbandsounds bringt die Brigade Futur III Gesellschaftskritik zurück in den Jazz.
Amnesty Journal19.03.2024 Wie wollen wir zusammenleben? Sachbücher über Recht, Gerechtigkeit und Demokratie für Kinder und Jugendliche – eine Auswahl von Marlene Zöhrer.
Amnesty JournalIndien01.03.2024 Wo die Häuser Safran tragen Kavi Singh und andere H-Pop-Stars verbreiten singend und tanzend Propaganda für den indischen Premierminister Modi und säen Hass gegen Minderheiten.
Amnesty Journal26.02.2024 Empathisches Kino der Menschenrechte Bei den Berliner Filmfestspielen hat das Fluchtdrama "The Strangers' Case" den Amnesty-International-Filmpreis gewonnen.