Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Protect the Protest
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Polizei

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Das Bild zeigt mehrere Menschen mit Protestplakaten, auf einem steht "Menschenrechte in den Mittelpunkt"
AktuellDeutschland04.08.2023

UN-Menschenrechtsrat: Deutschland auf dem Prüfstand

Deutschland muss am 9. November 2023 vor dem UN-Menschenrechtsrat Rede und Antwort stehen im "Universellen Periodischen Überprüfungsverfahren".

Zwei Polizist*innen, beide tragen Uniform und Mundnasenschutz, kontrollieren einen schwarzen Mann.
Amnesty JournalDeutschland17.07.2023

Dein Feind und Helfer

Die Polizei genießt großes Vertrauen bei der deutschen Bevölkerung. Doch zunehmende Berichte über Rassismus, rechtsextremen Terror und gewaltsame Übergriffe auf Bürger*innen lassen das gute Image bröckeln.

Eine Frau mit kolumbianischer Flagge auf einer Straße in der Hocke, vor ihr ein Polizist.
AktuellKolumbien01.12.2022

Kolumbien: Amnesty-Bericht belegt sexualisierte Gewalt der Polizei

Die kolumbianische Nationalpolizei und die Spezialeinheit ESMAD haben bei der Niederschlagung des Generalstreiks 2021 sexualisierte Gewalt ausgeübt.

Zeichnung einer Figur mit Mütze und Jacke, auf der "Polizei" steht
PositionspapiereDeutschland19.10.2021

Positionspapier zur menschenrechtlichen Notwendigkeit von Antirassismus-Trainings für die Polizei

Dieses Papier leitet her, warum Antirassismus-Trainings bei der Polizei in Deutschland geboten sind und welche Kriterien für Schulungen gelten müssen.

Ein Polizist läuft in Schutzkleidung mit seinem Helm in der rechten Hand über eine Straße, auf seinem Rücken steht "Polizei" und eine Kombnation aus Buchstaben und Zahlen.
Amnesty JournalDeutschland18.10.2021

Die Polizei hat ein Problem

Polizeiarbeit kritisch zu hinterfragen, galt in Deutschland lange als Tabu. Spätestens seit dem Bekanntwerden rassistischer Vorfälle in den Reihen der Polizei sehen Wissenschaft und Medien nun genauer hin.

Positionspapiere01.10.2021

Amnesty-Positionspapier zu Racial-Profiling Oktober 2021

Wer vermeintlich "nicht deutsch" aussieht, wird von der Polizei häufiger kontrolliert als der Rest der Bevölkerung. Dieses sogenannte "Racial Profiling" verstößt gegen die Menschenrechte. Amnesty fordert die Abschaffung aller Gesetze, die diskriminierende Kontrollen erlauben.

Zeichnung einer Figur mit Mütze und Jacke, auf der "Polizei" steht
Positionspapiere21.01.2021

Positionspapier zu Distanz-Elektroimpulsgeräten

Amnesty International warnt schon lange davor, dass die Risiken von DEIG trotz und wegen ihrer Einordnung als "nicht-tödliche" Waffe sehr hoch sind und unterschätzt werden.

Ein Mann in einem weißem Hemd blickt in die Kamera.
Amnesty JournalDeutschland12.11.2020

"Welche Polizei ich mir wünsche"

Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Amnesty-Sektion, über unsere Polizei.

Zitat von Markus N. Beeko, Amnesty-Generalsekretär in Deutschland, in seiner Kolumne über eine Polizei, die er sich wünschen würde
PressemitteilungDeutschland06.10.2020

Lagebericht zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden zeigt Handlungsbedarf

Amnesty International begrüßt die Ankündigung des Bundesinnenministers, die Gefahr durch Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden ernst zunehmen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf