Polizei Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Positionspapiere21.01.2021 Positionspapier zu Distanz-Elektroimpulsgeräten Amnesty International warnt schon lange davor, dass die Risiken von DEIG trotz und wegen ihrer Einordnung als "nicht-tödliche" Waffe sehr hoch sind und unterschätzt werden. Amnesty JournalDeutschland12.11.2020 "Welche Polizei ich mir wünsche" Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Amnesty-Sektion, über unsere Polizei. PressemitteilungDeutschland06.10.2020 Lagebericht zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden zeigt Handlungsbedarf Amnesty International begrüßt die Ankündigung des Bundesinnenministers, die Gefahr durch Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden ernst zunehmen. PositionspapiereDeutschland25.08.2020 Stellungnahme zum Gesetz zur Änderung des Bremischen Polizeigesetzes und weiterer Gesetze Amnesty begrüßt mehrere Änderungen, durch die das Risiko menschenrechtswidriger Polizeihandlungen minimiert wird. Weitere Maßnahmen wie verpflichtende Antirassismus-Trainings für die Polizei sind aber nötig. PressemitteilungNigeria25.06.2020 Nigeria: Polizei verstößt weiter gegen nationales Antifoltergesetz Aus der nigerianischen Polizeieinheit SARS ist eine Vielzahl von Folterfällen bekannt geworden. Eine angeküdigte Reform der Einheit wurde nicht umgesetzt. AktuellEuropa und Zentralasien24.06.2020 Europa: Diskriminierung durch Polizei während COVID-19-Lockdowns In ganz Europa setzt die Polizei bei der Durchsetzung der Lockdown-Regeln unverhältnismäßige Mittel gegen People of Colour und marginalisierte Gruppen ein. AktuellUSA23.06.2020 USA: Schluss mit rechtswidriger Polizeigewalt gegen "Black Lives Matter"-Proteste! Seit dem 26. Mai erfasst und kartiert Amnesty International in den USA landesweit Fälle von Polizeigewalt und analysierte seitdem fast 500 Fotos und Videos entsprechender Vorfälle. PositionspapiereDeutschland18.11.2019 Anliegen von Amnesty International zur Herbsttagung der ständigen Konferenz der Innenminister und -Senatoren der Länder vom 4. bis 6. Dezember 2019 Anlässlich der bevorstehenden Herbsttagung der Innenministerkonferenz wendet sich Amnesty International erneut an die Innenminister und -senatoren der Länder. PositionspapiereDeutschland31.10.2019 Stellungnahme zum Gesetzentwurf Unabhängiger Polizeibeauftragter NRW Ein aktueller Gesetzentwurf der Grünen in Nordrhein-Westfalen sieht die Einrichtung eines unabhängigen Polizeibeauftragten als Hilfsorgan des Landtages vor. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Positionspapiere21.01.2021 Positionspapier zu Distanz-Elektroimpulsgeräten Amnesty International warnt schon lange davor, dass die Risiken von DEIG trotz und wegen ihrer Einordnung als "nicht-tödliche" Waffe sehr hoch sind und unterschätzt werden.
Amnesty JournalDeutschland12.11.2020 "Welche Polizei ich mir wünsche" Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Amnesty-Sektion, über unsere Polizei.
PressemitteilungDeutschland06.10.2020 Lagebericht zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden zeigt Handlungsbedarf Amnesty International begrüßt die Ankündigung des Bundesinnenministers, die Gefahr durch Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden ernst zunehmen.
PositionspapiereDeutschland25.08.2020 Stellungnahme zum Gesetz zur Änderung des Bremischen Polizeigesetzes und weiterer Gesetze Amnesty begrüßt mehrere Änderungen, durch die das Risiko menschenrechtswidriger Polizeihandlungen minimiert wird. Weitere Maßnahmen wie verpflichtende Antirassismus-Trainings für die Polizei sind aber nötig.
PressemitteilungNigeria25.06.2020 Nigeria: Polizei verstößt weiter gegen nationales Antifoltergesetz Aus der nigerianischen Polizeieinheit SARS ist eine Vielzahl von Folterfällen bekannt geworden. Eine angeküdigte Reform der Einheit wurde nicht umgesetzt.
AktuellEuropa und Zentralasien24.06.2020 Europa: Diskriminierung durch Polizei während COVID-19-Lockdowns In ganz Europa setzt die Polizei bei der Durchsetzung der Lockdown-Regeln unverhältnismäßige Mittel gegen People of Colour und marginalisierte Gruppen ein.
AktuellUSA23.06.2020 USA: Schluss mit rechtswidriger Polizeigewalt gegen "Black Lives Matter"-Proteste! Seit dem 26. Mai erfasst und kartiert Amnesty International in den USA landesweit Fälle von Polizeigewalt und analysierte seitdem fast 500 Fotos und Videos entsprechender Vorfälle.
PositionspapiereDeutschland18.11.2019 Anliegen von Amnesty International zur Herbsttagung der ständigen Konferenz der Innenminister und -Senatoren der Länder vom 4. bis 6. Dezember 2019 Anlässlich der bevorstehenden Herbsttagung der Innenministerkonferenz wendet sich Amnesty International erneut an die Innenminister und -senatoren der Länder.
PositionspapiereDeutschland31.10.2019 Stellungnahme zum Gesetzentwurf Unabhängiger Polizeibeauftragter NRW Ein aktueller Gesetzentwurf der Grünen in Nordrhein-Westfalen sieht die Einrichtung eines unabhängigen Polizeibeauftragten als Hilfsorgan des Landtages vor.