Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Briefmarathon 2020
    • Briefmarathon an Schulen
    • Retten verboten
    • Mut braucht Schutz
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Urgent Actions
    • Mitglied werden
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Ehrenamt
    • Termine
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Jugend für Amnesty
    • Dein Infopaket
    • Unsere Erfolge
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Jetzt spenden!
    • Amnesty in Bewegung
    • Spenden und Ethik
    • Dauerhaft fördern
    • Im Trauerfall spenden
    • Spendenservice
    • Große Spenden
    • Mein Testament
    • Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
  • Presse

Polizei

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Zeichnung einer Figur mit Mütze und Jacke, auf der "Polizei" steht
Positionspapiere21.01.2021

Positionspapier zu Distanz-Elektroimpulsgeräten

Amnesty International warnt schon lange davor, dass die Risiken von DEIG trotz und wegen ihrer Einordnung als "nicht-tödliche" Waffe sehr hoch sind und unterschätzt werden.

Ein Mann in einem weißem Hemd blickt in die Kamera.
Amnesty JournalDeutschland12.11.2020

"Welche Polizei ich mir wünsche"

Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Amnesty-Sektion, über unsere Polizei.

Zitat von Markus N. Beeko, Amnesty-Generalsekretär in Deutschland, in seiner Kolumne über eine Polizei, die er sich wünschen würde
PressemitteilungDeutschland06.10.2020

Lagebericht zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden zeigt Handlungsbedarf

Amnesty International begrüßt die Ankündigung des Bundesinnenministers, die Gefahr durch Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden ernst zunehmen.

Zeichnung einer Figur mit Mütze und Jacke, auf der "Polizei" steht
PositionspapiereDeutschland25.08.2020

Stellungnahme zum Gesetz zur Änderung des Bremischen Polizeigesetzes und weiterer Gesetze

Amnesty begrüßt mehrere Änderungen, durch die das Risiko menschenrechtswidriger Polizeihandlungen minimiert wird. Weitere Maßnahmen wie verpflichtende Antirassismus-Trainings für die Polizei sind aber nötig.

Schwarz-weiß Illustration. Im Hintergrund hängt an den Füßen ein Mann, im Vordergrung sieht man den Arm eines anderen Mannes mit einer Machete
PressemitteilungNigeria25.06.2020

Nigeria: Polizei verstößt weiter gegen nationales Antifoltergesetz

Aus der nigerianischen Polizeieinheit SARS ist eine Vielzahl von Folterfällen bekannt geworden. Eine angeküdigte Reform der Einheit wurde nicht umgesetzt.

Vier Polizeibeamte mit Helm und in weißen Ganzkörperschutzanzügen führen zwei Männer ab.
AktuellEuropa und Zentralasien24.06.2020

Europa: Diskriminierung durch Polizei während COVID-19-Lockdowns

In ganz Europa setzt die Polizei bei der Durchsetzung der Lockdown-Regeln unverhältnismäßige Mittel gegen People of Colour und marginalisierte Gruppen ein.

Auf einer Straße steht eine Reihe uniformierter Soldaten mit Schutzschildern einer Reihe von Demonstrant_innen gegenüber.
AktuellUSA23.06.2020

USA: Schluss mit rechtswidriger Polizeigewalt gegen "Black Lives Matter"-Proteste!

Seit dem 26. Mai erfasst und kartiert Amnesty International in den USA landesweit Fälle von Polizeigewalt und analysierte seitdem fast 500 Fotos und Videos entsprechender Vorfälle.

Zeichnung eines Zelts
PositionspapiereDeutschland18.11.2019

Anliegen von Amnesty International zur Herbsttagung der ständigen Konferenz der Innenminister und -Senatoren der Länder vom 4. bis 6. Dezember 2019

Anlässlich der bevorstehenden Herbsttagung der Innenministerkonferenz wendet sich Amnesty International erneut an die Innenminister und -senatoren der Länder.

Zeichnung einer Figur mit Mütze und Jacke, auf der "Polizei" steht
PositionspapiereDeutschland31.10.2019

Stellungnahme zum Gesetzentwurf Unabhängiger Polizeibeauftragter NRW

Ein aktueller Gesetzentwurf der Grünen in Nordrhein-Westfalen sieht die Einrichtung eines unabhängigen Polizeibeauftragten als Hilfsorgan des Landtages vor.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Impressum
  • Kontakt
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folge uns auf