Meinungsfreiheit Open sharing options Facebook Twitter E-Mail PressemitteilungBelarus22.02.2021 Belarus: Kulturszene soll mundtot gemacht werden In Belarus gehen die Behörden brutal gegen kritische Stimmen vor und schneiden auch der dynamischen Kulturszene zunehmend die Luft ab. PositionspapiereSimbabwe21.01.2021 Gutachten im Verwaltungsgerichtsverfahren simbabwischer Staatsangehöriger Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist in Simbabwe stark eingeschränkt. Amnesty JournalChile27.05.2020 In der Rebellion zuhause Der chilenische Schriftsteller Luis Sepúlveda war eng mit der deutschen Amnesty-Sektion verbunden: Sie half ihm dabei, aus der Haft freizukommen und ins Exil zu gehen. Ein Nachruf. Amnesty JournalIran24.04.2020 Diva sticht Ajatollah Die iranische Pop-Ikone Googoosh flüchtete vor dem islamistischen Regime in Teheran. Auf ihren Konzerten zeigt sie sich solidarisch mit der Opposition. Amnesty JournalTürkei19.04.2020 Neue und alte Gefahren Repression auch in Corona-Zeiten: In der Türkei geht die Verfolgung von Kritikern der Regierung unvermindert weiter. Kampagnen Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen Das Coronavirus betrifft uns alle, weltweit. Mehr denn je müssen wir die Menschenrechte jetzt entschlossen verteidigen! Amnesty JournalKambodscha28.08.2019 Der Multimediamönch Luon Sovath reist durch Kambodscha, um die Armen vor der Willkür der Regierung zu schützen – mit modernsten technischen Mitteln. Amnesty JournalSpanien28.08.2019 Schluss mit lustig Spaniens Gesetze engen die Meinungsfreiheit immer strikter ein. Rapper geraten unter Terrorverdacht und Franco-Witze werden verfolgt. AktuellIran19.06.2019 Mehr als 35.000 Unterschriften für die Menschenrechte im Iran In Deutschland setzten sich zehntausende Menschen unter anderem für eine Frauenrechtlerin, eine Aktivistin für Kinderrechte und einen Gewerkschafter im Iran ein. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
PressemitteilungBelarus22.02.2021 Belarus: Kulturszene soll mundtot gemacht werden In Belarus gehen die Behörden brutal gegen kritische Stimmen vor und schneiden auch der dynamischen Kulturszene zunehmend die Luft ab.
PositionspapiereSimbabwe21.01.2021 Gutachten im Verwaltungsgerichtsverfahren simbabwischer Staatsangehöriger Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist in Simbabwe stark eingeschränkt.
Amnesty JournalChile27.05.2020 In der Rebellion zuhause Der chilenische Schriftsteller Luis Sepúlveda war eng mit der deutschen Amnesty-Sektion verbunden: Sie half ihm dabei, aus der Haft freizukommen und ins Exil zu gehen. Ein Nachruf.
Amnesty JournalIran24.04.2020 Diva sticht Ajatollah Die iranische Pop-Ikone Googoosh flüchtete vor dem islamistischen Regime in Teheran. Auf ihren Konzerten zeigt sie sich solidarisch mit der Opposition.
Amnesty JournalTürkei19.04.2020 Neue und alte Gefahren Repression auch in Corona-Zeiten: In der Türkei geht die Verfolgung von Kritikern der Regierung unvermindert weiter.
Kampagnen Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen Das Coronavirus betrifft uns alle, weltweit. Mehr denn je müssen wir die Menschenrechte jetzt entschlossen verteidigen!
Amnesty JournalKambodscha28.08.2019 Der Multimediamönch Luon Sovath reist durch Kambodscha, um die Armen vor der Willkür der Regierung zu schützen – mit modernsten technischen Mitteln.
Amnesty JournalSpanien28.08.2019 Schluss mit lustig Spaniens Gesetze engen die Meinungsfreiheit immer strikter ein. Rapper geraten unter Terrorverdacht und Franco-Witze werden verfolgt.
AktuellIran19.06.2019 Mehr als 35.000 Unterschriften für die Menschenrechte im Iran In Deutschland setzten sich zehntausende Menschen unter anderem für eine Frauenrechtlerin, eine Aktivistin für Kinderrechte und einen Gewerkschafter im Iran ein.