Meinungsfreiheit Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Amnesty Journal 04/2020 Chile In der Rebellion zuhause Der chilenische Schriftsteller Luis Sepúlveda war eng mit der deutschen Amnesty-Sektion verbunden: Sie half ihm dabei, aus der Haft freizukommen und ins Exil zu gehen. Ein Nachruf. Amnesty Journal 03/2020 Iran Diva sticht Ajatollah Die iranische Pop-Ikone Googoosh flüchtete vor dem islamistischen Regime in Teheran. Auf ihren Konzerten zeigt sie sich solidarisch mit der Opposition. Amnesty Journal 03/2020 Türkei Neue und alte Gefahren Repression auch in Corona-Zeiten: In der Türkei geht die Verfolgung von Kritikern der Regierung unvermindert weiter. Kampagnen Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen Das Coronavirus betrifft uns alle, weltweit. Mehr denn je müssen wir die Menschenrechte jetzt entschlossen verteidigen! Amnesty Journal 04/2019 Kambodscha Der Multimediamönch Luon Sovath reist durch Kambodscha, um die Armen vor der Willkür der Regierung zu schützen – mit modernsten technischen Mitteln. Amnesty Journal 04/2019 Spanien Schluss mit lustig Spaniens Gesetze engen die Meinungsfreiheit immer strikter ein. Rapper geraten unter Terrorverdacht und Franco-Witze werden verfolgt. Aktuell Iran 19.06.2019 Mehr als 35.000 Unterschriften für die Menschenrechte im Iran In Deutschland setzten sich zehntausende Menschen unter anderem für eine Frauenrechtlerin, eine Aktivistin für Kinderrechte und einen Gewerkschafter im Iran ein. Aktuell Sudan 12.04.2019 Militär darf al-Bashirs Angriff auf die Menschenrechte nicht fortsetzen Nach der Absetzung des sudanesischen Präsidenten al-Baschir fordert Amnesty von der Armeeführung, einen friedlichen Machtwechsel zu ermöglichen. Berlin 28.03.2019 - 29.03.2019 Hoffnung für die Menschen in Mexiko? Erwartungen an die neue Regierung López Obrador Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty Journal 04/2020 Chile In der Rebellion zuhause Der chilenische Schriftsteller Luis Sepúlveda war eng mit der deutschen Amnesty-Sektion verbunden: Sie half ihm dabei, aus der Haft freizukommen und ins Exil zu gehen. Ein Nachruf.
Amnesty Journal 03/2020 Iran Diva sticht Ajatollah Die iranische Pop-Ikone Googoosh flüchtete vor dem islamistischen Regime in Teheran. Auf ihren Konzerten zeigt sie sich solidarisch mit der Opposition.
Amnesty Journal 03/2020 Türkei Neue und alte Gefahren Repression auch in Corona-Zeiten: In der Türkei geht die Verfolgung von Kritikern der Regierung unvermindert weiter.
Kampagnen Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen Das Coronavirus betrifft uns alle, weltweit. Mehr denn je müssen wir die Menschenrechte jetzt entschlossen verteidigen!
Amnesty Journal 04/2019 Kambodscha Der Multimediamönch Luon Sovath reist durch Kambodscha, um die Armen vor der Willkür der Regierung zu schützen – mit modernsten technischen Mitteln.
Amnesty Journal 04/2019 Spanien Schluss mit lustig Spaniens Gesetze engen die Meinungsfreiheit immer strikter ein. Rapper geraten unter Terrorverdacht und Franco-Witze werden verfolgt.
Aktuell Iran 19.06.2019 Mehr als 35.000 Unterschriften für die Menschenrechte im Iran In Deutschland setzten sich zehntausende Menschen unter anderem für eine Frauenrechtlerin, eine Aktivistin für Kinderrechte und einen Gewerkschafter im Iran ein.
Aktuell Sudan 12.04.2019 Militär darf al-Bashirs Angriff auf die Menschenrechte nicht fortsetzen Nach der Absetzung des sudanesischen Präsidenten al-Baschir fordert Amnesty von der Armeeführung, einen friedlichen Machtwechsel zu ermöglichen.