Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Lieferkettengesetz

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Das Bild zeigt bunte Stoffbahnen in Vogelperspektive
Amnesty JournalBangladesch29.04.2024

"Wir müssen ständig abwägen, wie weit wir gehen"

Nazma Akter, Präsidentin der Textilgewerkschaft Sommilito Garment Sramik Federation, streitet in Bangladesch für bessere Arbeitsbedingungen.

Das Bild zeigt eine Person, die auf der Ladefläche eines Pick-Up-Tracks arbeitet
Pressemitteilung15.03.2024

EU: Lieferkettengesetz ist Fortschritt für die Menschenrechte

Amnesty begrüßt, dass der Rat der Europäischen Union heute dem leider erheblich abgeschwächten EU-Lieferkettengesetz zugestimmt hat.

Das Bild zeigt eine Frau, die an einer Nähmaschine sitzt und näht
PressemitteilungDeutschland28.02.2024

EU-Lieferkettengesetz: Deutschland sorgt für Blockade bei Menschenrechtsschutz

Amnesty kritisiert die Bundesregierung, mit ihrer Blockadehaltung im EU-Rat dem EU-Lieferkettengesetz einen herben Rückschlag verpasst zu haben.

Eine Gruppe von circa 50 Personen steht vor dem Kanzleramt. Einige halten ein großes Banner vor sich. Auf dem Banner steht: "Nur ein starkes EU-Lieferkettengesetz ist ein Gewinn für alle".
PressemitteilungDeutschland06.02.2024

Deutschland: Kehrtwende beim EU-Lieferkettengesetz ist skandalös

Die Bundesregierung hat beschlossen, sich bei der Abstimmung zum EU-Lieferkettengesetz im EU-Rat diesen Freitag zu enthalten.

Das Bild zeigt mehrere Menschen mit Protestplakaten, auf einem steht "Menschenrechte in den Mittelpunkt"
AktuellDeutschland04.08.2023

UN-Menschenrechtsrat: Deutschland auf dem Prüfstand

Deutschland muss am 9. November 2023 vor dem UN-Menschenrechtsrat Rede und Antwort stehen im "Universellen Periodischen Überprüfungsverfahren".

Sieben Papierschnipel liegen nebeneinander. Auf ihnen steht: Lieferkettengesetz. Menschenrechte. Umweltschutz. Arbeitsschutz. Dumpinglöhne, Unter den Schnipseln liegen aneinandergereihte Büroklammern.
Pressemitteilung01.06.2023

EU: Votum für Lieferkettengesetz bietet Chance für Menschenrechtsschutz

Das EU-Parlament hat dem Entwurf für das sogenannte "EU-Lieferkettengesetz" zugestimmt. Es regelt die Verantwortung von Unternehmen in Hinblick auf Menschenrechte und Umwelt.

Eine Gruppe von circa 50 Personen steht vor dem Kanzleramt. Einige halten ein großes Banner vor sich. Auf dem Banner steht: "Nur ein starkes EU-Lieferkettengesetz ist ein Gewinn für alle".
PressemitteilungDeutschland

Petitionsübergabe: 90.000 Menschen fordern starkes EU-Lieferkettengesetz

Die "Initiative Lieferkettengesetz" überreichte eine an Bundeskanzler Olaf Scholz gerichtete Petition für ein wirksames EU-Lieferkettengesetz.

Das Bild zeigt im Vordergrund Palmölpflanzen, im Hintergrund Menschen, die die Pflanzen einsammeln
Pressemitteilung06.09.2022

EU-Lieferkettengesetz: Neues Bündnis fordert Nachbesserungen am Kommissionsentwurf

Mehr als 100 Organisationen haben eine europaweite Kampagne zum Schutz von Mensch und Umwelt gestartet.

Neun Personen in gelben Jacken stehen in einer Reihe und halten verschiedene Plakate und gelbe Luftballons hoch. Zusätzlich halten sie ein Banner mit der Aufschrift "Verbindliche Menschenrechtsstandards für Unternehmen - jetzt!"
PressemitteilungDeutschland12.02.2021

Entwurf für Lieferkettengesetz kein mutiger Schritt für die Menschenrechte

Der Entwurf ist zu lückenhaft, um Menschenrechte innerhalb der Wertschöpfungsketten von Firmen umfassend zu schützen.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf