Lieferkettengesetz Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 AktuellDeutschland04.08.2023 UN-Menschenrechtsrat: Deutschland auf dem Prüfstand Deutschland muss am 9. November 2023 vor dem UN-Menschenrechtsrat Rede und Antwort stehen im "Universellen Periodischen Überprüfungsverfahren". Pressemitteilung01.06.2023 EU: Votum für Lieferkettengesetz bietet Chance für Menschenrechtsschutz Das EU-Parlament hat dem Entwurf für das sogenannte "EU-Lieferkettengesetz" zugestimmt. Es regelt die Verantwortung von Unternehmen in Hinblick auf Menschenrechte und Umwelt. PressemitteilungDeutschland Petitionsübergabe: 90.000 Menschen fordern starkes EU-Lieferkettengesetz Die "Initiative Lieferkettengesetz" überreichte eine an Bundeskanzler Olaf Scholz gerichtete Petition für ein wirksames EU-Lieferkettengesetz. Pressemitteilung06.09.2022 EU-Lieferkettengesetz: Neues Bündnis fordert Nachbesserungen am Kommissionsentwurf Mehr als 100 Organisationen haben eine europaweite Kampagne zum Schutz von Mensch und Umwelt gestartet. PressemitteilungDeutschland12.02.2021 Entwurf für Lieferkettengesetz kein mutiger Schritt für die Menschenrechte Der Entwurf ist zu lückenhaft, um Menschenrechte innerhalb der Wertschöpfungsketten von Firmen umfassend zu schützen.
AktuellDeutschland04.08.2023 UN-Menschenrechtsrat: Deutschland auf dem Prüfstand Deutschland muss am 9. November 2023 vor dem UN-Menschenrechtsrat Rede und Antwort stehen im "Universellen Periodischen Überprüfungsverfahren".
Pressemitteilung01.06.2023 EU: Votum für Lieferkettengesetz bietet Chance für Menschenrechtsschutz Das EU-Parlament hat dem Entwurf für das sogenannte "EU-Lieferkettengesetz" zugestimmt. Es regelt die Verantwortung von Unternehmen in Hinblick auf Menschenrechte und Umwelt.
PressemitteilungDeutschland Petitionsübergabe: 90.000 Menschen fordern starkes EU-Lieferkettengesetz Die "Initiative Lieferkettengesetz" überreichte eine an Bundeskanzler Olaf Scholz gerichtete Petition für ein wirksames EU-Lieferkettengesetz.
Pressemitteilung06.09.2022 EU-Lieferkettengesetz: Neues Bündnis fordert Nachbesserungen am Kommissionsentwurf Mehr als 100 Organisationen haben eine europaweite Kampagne zum Schutz von Mensch und Umwelt gestartet.
PressemitteilungDeutschland12.02.2021 Entwurf für Lieferkettengesetz kein mutiger Schritt für die Menschenrechte Der Entwurf ist zu lückenhaft, um Menschenrechte innerhalb der Wertschöpfungsketten von Firmen umfassend zu schützen.