Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Kultur

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine Frau mit langen Haaren trägt eine Bluse und Jeans; sie steht auf Felsen am Meeresufer, im Hintergrund am Ufer sind Gebäude.
Amnesty Journal06.10.2022

Humor ist, wenn man trotzdem lacht

Wie die israelische Comedienne Noam Shuster-Eliassi mit satirischen Sketchen die Politik im Nahen Osten entwaffnet.

Eine Seite aus einer Graphic Novel, im Cartoon-Stil gestaltet; der türkische Präsident Erdoğan steht vor den Mauern einer Festungsanlage bzw. Stadtmauer und spricht mit erhobener Faust davon, Istanbul zurückzuerobern.
Amnesty Journal14.03.2022

Gefangen zwischen Moschee und Kaserne

Die Graphic Novel "Erdoğan" zeichnet das Leben des türkischen Präsidenten nach. Sie zeigt aber auch das Dilemma von Gesellschaften wie der türkischen auf, die zwischen politischem Islam und Militärregime zu pendeln scheinen.

Eine junge Frau demonstriert auf der Straße zusammen mit anderen, sie hält ein Pappschild, auf dem geschrieben steht "Girls just want to have fun-damental human rights".
Amnesty Journal09.03.2022

Nicht nur für Frauen

Film, Literatur, Musik und Festival – eine kleine feine Auswahl von Kulturtipps zum Weltfrauentag.

Vogelperspektive auf ein Wandgemälde, daneben Balkons, links im Bild sieht man die Berliner U-Bahn
PressemitteilungDeutschland06.03.2021

Weltfrauentag: Amnesty würdigt Marielle Franco mit "Brave Wall" in Berlin

Die Künstlerin Katerina Voronina erschuf in Zusammenarbeit mit Amnesty und dem URBAN NATION Museum ein Wandgemälde zu Ehren der ermordeten Menschenrechtsverteidigerin.

Orange-gelbe Grafik eines zeichnenden Künstlers auf grauem Hintergrund.
PressemitteilungBelarus22.02.2021

Belarus: Kulturszene soll mundtot gemacht werden

In Belarus gehen die Behörden brutal gegen kritische Stimmen vor und schneiden auch der dynamischen Kulturszene zunehmend die Luft ab.

Foto einer gelben Mauer mit schwarz-weiß Malerei von zwei Frauen. In der Mitte steht mit bunter Schrift "Stand with the Brave"
PressemitteilungDeutschland16.02.2021

Deutschland: Amnesty zeigt erste "Brave Wall" in Berlin

Mit einer "Brave Wall" in Berlin setzt Amnesty der Arbeit von Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern ein Denkmal in der Öffentlichkeit.

Eine Weltkarte, auf der  verschiedene Länder in unterschiedlichen Farben dargestellt werden: Es geht um Abtreibung, die entweder illegal (lila), legal (blau) oder eingeschränkt (hellere Farbtöne) ist.
Amnesty Journal16.12.2020

Feministische Vermessung der Welt

Mit zahlreichen Infografiken und Karten: Der "Frauenatlas" von Joni Seager macht die Diskriminierung von Frauen weltweit augenfällig.

Eine Frau mit weißgrauen lockigen Haaren, Sonnenbrille und türkisfarben lackierten Fingernägeln trägt ein gelbes Spaghettiträger-Top.
Amnesty JournalItalien30.09.2020

Mixtape der Migration

Seit mehreren Jahren geben in Neapel lokale Stars HipHop-Workshops für junge afrikanische Flüchtlinge. Der Fotograf Gaetano Massa hat mehrere Sessions begleitet.

Gebäudeeingang vor der Preisverleihung
PressemitteilungDeutschland22.09.2020

Preisträger und Preisträgerinnen des 11. Marler Medienpreises Menschenrechte gekürt

Die Jurys des Marler Medienpreises freuen sich, die Preisträgerinnen und Preisträger für die Preisverleihung 2020 bekanntzugeben.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf