Künstler Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty Journal08.09.2021 Einladung zum langen Blick Die Fotokunst hat das Internet als Medium erobert. Thematisiert werden auch Flucht, Rassismus, Polizeigewalt und Frauenverachtung – ein kleiner Rundgang durch aktuelle Präsentationen. Amnesty JournalRussland10.06.2021 Straße statt Bühne Sie haben sich an Protesten gegen die russische Regierung beteiligt. Auch kritische Kulturschaffende wie die Schauspielerin Alexandra Bortitsch und der Rapper Oxxxymiron geraten zunehmend unter Druck. Amnesty Journal02.06.2021 @engagiert Instagram erreicht vor allem junge Menschen. In dem bildstarken Online-Netzwerk machen sich auch Künstler_innen für Menschenrechte stark. Amnesty JournalMauretanien10.05.2021 Gesichter der Sklaverei In Mauretanien ist Sklaverei trotz des offiziellen Verbots immer noch gängige Praxis. Der Künstler Saleh Lô will mit seinen Porträts die Würde befreiter Sklavinnen und Sklaven hervorheben. Amnesty Journal06.04.2021 "Wir können Hunger hören" Der britisch-libanesische Künstler Lawrence Abu Hamdan geht Menschenrechtsverbrechen anhand von Klängen nach. PressemitteilungBelarus22.02.2021 Belarus: Kulturszene soll mundtot gemacht werden In Belarus gehen die Behörden brutal gegen kritische Stimmen vor und schneiden auch der dynamischen Kulturszene zunehmend die Luft ab. Amnesty JournalDeutschland03.12.2020 "Keiner denkt über das Like hinaus" Bekannt wurde er mit schrillem Make-up oder Anti-Drohnen-Hoodies, die Überwachungssoftware austricksen können. Der US-amerikanische Künstler und Programmierer Adam Harvey im Interview. KulturDeutschland29.10.2020 Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2020: Die Preisträger_innen stehen fest! Die Preisverleihung wird am 5. Dezember 2020 Corona-bedingt erstmals als reine Online-Veranstaltung stattfinden. Amnesty JournalDeutschland15.07.2020 Kunst gewinnt Unter dem Motto "HEART – 100 Artists. 1 Mission." hat die UNO-Flüchtlingshilfe eine Kunstlotterie gestartet. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty Journal08.09.2021 Einladung zum langen Blick Die Fotokunst hat das Internet als Medium erobert. Thematisiert werden auch Flucht, Rassismus, Polizeigewalt und Frauenverachtung – ein kleiner Rundgang durch aktuelle Präsentationen.
Amnesty JournalRussland10.06.2021 Straße statt Bühne Sie haben sich an Protesten gegen die russische Regierung beteiligt. Auch kritische Kulturschaffende wie die Schauspielerin Alexandra Bortitsch und der Rapper Oxxxymiron geraten zunehmend unter Druck.
Amnesty Journal02.06.2021 @engagiert Instagram erreicht vor allem junge Menschen. In dem bildstarken Online-Netzwerk machen sich auch Künstler_innen für Menschenrechte stark.
Amnesty JournalMauretanien10.05.2021 Gesichter der Sklaverei In Mauretanien ist Sklaverei trotz des offiziellen Verbots immer noch gängige Praxis. Der Künstler Saleh Lô will mit seinen Porträts die Würde befreiter Sklavinnen und Sklaven hervorheben.
Amnesty Journal06.04.2021 "Wir können Hunger hören" Der britisch-libanesische Künstler Lawrence Abu Hamdan geht Menschenrechtsverbrechen anhand von Klängen nach.
PressemitteilungBelarus22.02.2021 Belarus: Kulturszene soll mundtot gemacht werden In Belarus gehen die Behörden brutal gegen kritische Stimmen vor und schneiden auch der dynamischen Kulturszene zunehmend die Luft ab.
Amnesty JournalDeutschland03.12.2020 "Keiner denkt über das Like hinaus" Bekannt wurde er mit schrillem Make-up oder Anti-Drohnen-Hoodies, die Überwachungssoftware austricksen können. Der US-amerikanische Künstler und Programmierer Adam Harvey im Interview.
KulturDeutschland29.10.2020 Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2020: Die Preisträger_innen stehen fest! Die Preisverleihung wird am 5. Dezember 2020 Corona-bedingt erstmals als reine Online-Veranstaltung stattfinden.
Amnesty JournalDeutschland15.07.2020 Kunst gewinnt Unter dem Motto "HEART – 100 Artists. 1 Mission." hat die UNO-Flüchtlingshilfe eine Kunstlotterie gestartet.