Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Presse
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation
Hauptnavigation
  • Schwerpunkte
    Schwerpunkte Übersicht
    • Briefmarathon 2025
    • Briefmarathon an Schulen
    • #MenschenrechtsRuck
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
  • Informieren
    Informieren Übersicht
    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen
    Mitmachen Übersicht
    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty
    Amnesty Übersicht
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Job-Alert
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty Shop
  • Spenden
    Spenden Übersicht
    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse

Klimaschutz

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Indigene Männer mit blauen Westen sitzen auf der Ladefläche eines Pick-up-Trucks, der durch einen Dschungel fährt.
Amnesty JournalKolumbien17.06.2024

Widerstand in Gefahr

Indigene Gemeinden und Menschen, die für die Umwelt und die Rechte ihrer Mitmenschen kämpfen, sind in Kolumbien seit Jahren Gewalt und Repression ausgesetzt.

Das Bild zeigt zwei junge Männer, die auf einer Straßenkreuzung sitzen und ein Transparent mit der Aufschrift "Klimakatastrophe zulassen ist gleich Verfassungsbruch".
PressemitteilungDeutschland04.09.2023

Deutschland: Präventivgewahrsam für Klimaschützer*innen ist klarer Verstoß gegen die Menschenrechte

Amnesty kritisiert die Anwendung des sogenannten Präventivgewahrsams im Zuge der Internationalen Automobil-Ausstellung.

Auf einer Autobahn demonstrieren junge Menschen, sie tragen Warnwesten, sie haben sich teilweise festgeklebt auf der Straße, ein Mann mit Motorradhelm versucht, einen Aktivisten wegzuziehen.
Amnesty JournalDeutschland06.06.2023

"Katastrophen führen die Dringlichkeit des Klimaschutzes vor Augen"

Die Klimakrise führt weltweit zu neuen Konflikten. Menschenrechtsexpertin Angelika Nußberger erklärt, wie Klimaschutz und Recht zusammenhängen.

Das Bild zeigt mehrere Menschen mit Plakaten
Aktuell29.03.2023

Wegweisende UN-Resolution: "Ein Meilenstein im Kampf für Klimagerechtigkeit"

Der Internationale Gerichtshof soll klären, welche Verpflichtungen Staaten beim Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel haben.

Das Foto zeigt eine dichtgedrängte Menschenmenge auf einer Demonstration. Eine junge Frau mit Amnesty-Mütze hält ein Schild mit Amnesty-Logo hoch. Auf dem Foto steht: "Klimagerechtigkeit jetzt!".
PetitionDeutschland

Weltklimagipfel: Deutschland muss sich für mehr Klimagerechtigkeit einsetzen!

Vom 6. bis zum 18. November fand in Ägypten die Weltklimakonferenz statt.

Eine Menschenmenge, in der viele Plakate hochhalten, auf denen die Menschen "Climate justice now", also "Klimagerechtigkeit jetzt" fordern.
SchwerpunkteDeutschland

Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte

Es gibt viele Gründe, warum Amnesty sich für Klimagerechtigkeit einsetzt, eine menschenrechtsbasierte Klimapolitik fordert – und sich selbst stärker mit der eigenen Rolle auseinandersetzen muss.

Eine Menschenmenge geht in eine Richtung, viele tragen FFP2-Masken, außerdem haben einige Plakate oder Ähnliches, auf denen beispielsweise steht: "Alle fürs Klima" oder "Planet Earth First". Im Hintergrund sind Hochhäuser zu sehen.
SchwerpunkteDeutschland

Deutschlands Verantwortung in der Klimakrise

Welche Verantwortung hat Deutschland in Bezug auf die Klimakrise und was fordert Amnesty konkret von der Bundesregierung?

Zwei Mädchen inmitten vieler anderer Menschen halten Schilder vor sich. Auf dem einen ist geschrieben: "What do we want Climate Justice When do we want it Now" geschrieben.
Schwerpunkte

Warum arbeitet Amnesty zur Klimakrise?

Die Klimakrise ist eine Menschenrechtskrise. Deshalb fordert Amnesty International seit Langem eine klimagerechte, menschenrechtskonforme Politik.

In einer Sandwüste sind in Reihen Sonnenkollektoren angelegt, eine Solarfam.
Amnesty Journal06.06.2022

Bei wie viel Grad schmilzt Misstrauen?

Heiß, heißer, Naher Osten: Die Klimakrise trifft Israel und seine Nachbarstaaten ­gleichermaßen. Kooperationen könnten allen Beteiligten helfen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page
Fußbereich
  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz verwalten
  • Amnesty.org
  • Jobs & Ausschreibungen
  • Job-Alert
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten

Kontakt

Amnesty International Deutschland e.V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf