Klimapolitik Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pressemitteilung24.06.2022 G7-Gipfel: Industrieländer müssen von Klimakrise betroffene Länder stärker unterstützen Vor Beginn des G7-Gipfels fordert Amnesty die reichen Staaten auf, besonders von der Klimakrise betroffene Länder angemessen zu entschädigen. KampagnenDeutschland Deutschlands Verantwortung in der Klimakrise Welche Verantwortung hat Deutschland in Bezug auf die Klimakrise und was fordert Amnesty konkret von der Bundesregierung? Kampagnen Warum arbeitet Amnesty zur Klimakrise? Die Klimakrise ist eine Menschenrechtskrise. Deshalb fordert Amnesty International seit Langem eine klimagerechte, menschenrechtskonforme Politik. KampagnenDeutschland Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte Es gibt viele Gründe, warum Amnesty sich für Klimagerechtigkeit einsetzt, eine menschenrechtsbasierte Klimapolitik fordert – und sich selbst stärker mit der eigenen Rolle auseinandersetzen muss. Amnesty Journal06.06.2022 Bei wie viel Grad schmilzt Misstrauen? Heiß, heißer, Naher Osten: Die Klimakrise trifft Israel und seine Nachbarstaaten gleichermaßen. Kooperationen könnten allen Beteiligten helfen. Amnesty Journal25.04.2022 Sie schafft "Räume der Hoffnung" Alejandra Ancheita kämpft mit der Menschenrechtsorganisation ProDESC für die Selbstermächtigung indigener Gemeinschaften in Mexiko. Dabei geht die Anwältin auch gegen transnationale Unternehmen vor. Amnesty JournalSenegal01.11.2021 Wettlauf gegen die Sanduhr Die Great Green Wall quer durch Afrika sollte die Ausbreitung der Wüsten aufhalten. So einfach wird es nicht, auch wenn im Senegal bereits zwölf Millionen Bäume gepflanzt wurden. Amnesty Journal29.10.2021 Nun muss radikal gehandelt werden Regierungen haben über Jahrzehnte hinweg versäumt, die Klimakrise zu bekämpfen. Ein Plädoyer für eine andere Perspektive. Amnesty Journal22.10.2021 Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte Die Rechte auf Leben, Gesundheit und Nahrung werden verletzt, Menschen werden vertrieben, die Ungleichheit wächst. Es gibt viele Gründe, warum Amnesty zur Klimakrise arbeitet.
Pressemitteilung24.06.2022 G7-Gipfel: Industrieländer müssen von Klimakrise betroffene Länder stärker unterstützen Vor Beginn des G7-Gipfels fordert Amnesty die reichen Staaten auf, besonders von der Klimakrise betroffene Länder angemessen zu entschädigen.
KampagnenDeutschland Deutschlands Verantwortung in der Klimakrise Welche Verantwortung hat Deutschland in Bezug auf die Klimakrise und was fordert Amnesty konkret von der Bundesregierung?
Kampagnen Warum arbeitet Amnesty zur Klimakrise? Die Klimakrise ist eine Menschenrechtskrise. Deshalb fordert Amnesty International seit Langem eine klimagerechte, menschenrechtskonforme Politik.
KampagnenDeutschland Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte Es gibt viele Gründe, warum Amnesty sich für Klimagerechtigkeit einsetzt, eine menschenrechtsbasierte Klimapolitik fordert – und sich selbst stärker mit der eigenen Rolle auseinandersetzen muss.
Amnesty Journal06.06.2022 Bei wie viel Grad schmilzt Misstrauen? Heiß, heißer, Naher Osten: Die Klimakrise trifft Israel und seine Nachbarstaaten gleichermaßen. Kooperationen könnten allen Beteiligten helfen.
Amnesty Journal25.04.2022 Sie schafft "Räume der Hoffnung" Alejandra Ancheita kämpft mit der Menschenrechtsorganisation ProDESC für die Selbstermächtigung indigener Gemeinschaften in Mexiko. Dabei geht die Anwältin auch gegen transnationale Unternehmen vor.
Amnesty JournalSenegal01.11.2021 Wettlauf gegen die Sanduhr Die Great Green Wall quer durch Afrika sollte die Ausbreitung der Wüsten aufhalten. So einfach wird es nicht, auch wenn im Senegal bereits zwölf Millionen Bäume gepflanzt wurden.
Amnesty Journal29.10.2021 Nun muss radikal gehandelt werden Regierungen haben über Jahrzehnte hinweg versäumt, die Klimakrise zu bekämpfen. Ein Plädoyer für eine andere Perspektive.
Amnesty Journal22.10.2021 Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte Die Rechte auf Leben, Gesundheit und Nahrung werden verletzt, Menschen werden vertrieben, die Ungleichheit wächst. Es gibt viele Gründe, warum Amnesty zur Klimakrise arbeitet.