Klimakrise Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Amnesty Journal25.04.2022 Sie schafft "Räume der Hoffnung" Alejandra Ancheita kämpft mit der Menschenrechtsorganisation ProDESC für die Selbstermächtigung indigener Gemeinschaften in Mexiko. Dabei geht die Anwältin auch gegen transnationale Unternehmen vor. 25.03.2022 Mit Fridays for Future auf die Straßen Amnesty Journal10.01.2022 "Ein katastrophaler Misserfolg" Chiara Liguori ist Klimaexpertin von Amnesty International in London. Sie nahm Anfang November an der Klimakonferenz COP26 in Glasgow teil. Interview über die Ergebnisse des Gipfels. Aktuell12.11.2021 UN-Klimakonferenz: Staaten ignorieren Menschenrechte bei der Bewältigung der Klimakrise Amnesty hat fünf Kernbotschaften für die teilnehmenden Staaten der Klimakonferenz formuliert. Amnesty JournalPeru03.11.2021 Netze voller Wasser Seit Jahren plagt extreme Trockenheit die peruanische Hauptstadt. Sogenannte Nebelfänger sorgen neuerdings für Abhilfe. Amnesty JournalSenegal01.11.2021 Wettlauf gegen die Sanduhr Die Great Green Wall quer durch Afrika sollte die Ausbreitung der Wüsten aufhalten. So einfach wird es nicht, auch wenn im Senegal bereits zwölf Millionen Bäume gepflanzt wurden. Amnesty Journal29.10.2021 Nun muss radikal gehandelt werden Regierungen haben über Jahrzehnte hinweg versäumt, die Klimakrise zu bekämpfen. Ein Plädoyer für eine andere Perspektive. Amnesty Journal22.10.2021 Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte Die Rechte auf Leben, Gesundheit und Nahrung werden verletzt, Menschen werden vertrieben, die Ungleichheit wächst. Es gibt viele Gründe, warum Amnesty zur Klimakrise arbeitet. Amnesty JournalPhilippinen20.10.2021 "Man kann die Augen nicht mehr schließen" Marinel Sumook Ubaldo ist eine der aktivsten Klimaschützerinnen der Philippinen. Das hat auch biografische Gründe.
Amnesty Journal25.04.2022 Sie schafft "Räume der Hoffnung" Alejandra Ancheita kämpft mit der Menschenrechtsorganisation ProDESC für die Selbstermächtigung indigener Gemeinschaften in Mexiko. Dabei geht die Anwältin auch gegen transnationale Unternehmen vor.
Amnesty Journal10.01.2022 "Ein katastrophaler Misserfolg" Chiara Liguori ist Klimaexpertin von Amnesty International in London. Sie nahm Anfang November an der Klimakonferenz COP26 in Glasgow teil. Interview über die Ergebnisse des Gipfels.
Aktuell12.11.2021 UN-Klimakonferenz: Staaten ignorieren Menschenrechte bei der Bewältigung der Klimakrise Amnesty hat fünf Kernbotschaften für die teilnehmenden Staaten der Klimakonferenz formuliert.
Amnesty JournalPeru03.11.2021 Netze voller Wasser Seit Jahren plagt extreme Trockenheit die peruanische Hauptstadt. Sogenannte Nebelfänger sorgen neuerdings für Abhilfe.
Amnesty JournalSenegal01.11.2021 Wettlauf gegen die Sanduhr Die Great Green Wall quer durch Afrika sollte die Ausbreitung der Wüsten aufhalten. So einfach wird es nicht, auch wenn im Senegal bereits zwölf Millionen Bäume gepflanzt wurden.
Amnesty Journal29.10.2021 Nun muss radikal gehandelt werden Regierungen haben über Jahrzehnte hinweg versäumt, die Klimakrise zu bekämpfen. Ein Plädoyer für eine andere Perspektive.
Amnesty Journal22.10.2021 Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte Die Rechte auf Leben, Gesundheit und Nahrung werden verletzt, Menschen werden vertrieben, die Ungleichheit wächst. Es gibt viele Gründe, warum Amnesty zur Klimakrise arbeitet.
Amnesty JournalPhilippinen20.10.2021 "Man kann die Augen nicht mehr schließen" Marinel Sumook Ubaldo ist eine der aktivsten Klimaschützerinnen der Philippinen. Das hat auch biografische Gründe.