Klima Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty JournalDeutschland06.06.2023 "Katastrophen führen die Dringlichkeit des Klimaschutzes vor Augen" Die Klimakrise führt weltweit zu neuen Konflikten. Menschenrechtsexpertin Angelika Nußberger erklärt, wie Klimaschutz und Recht zusammenhängen. Amnesty ReportSaudi-Arabien28.03.2023 Saudi-Arabien 2022 Die Behörden gingen auch 2022 hart gegen Personen vor, die lediglich ihre Rechte auf Meinungs- und Vereinigungsfreiheit wahrnahmen. Amnesty ReportMexiko28.03.2023 Mexiko 2022 Die Regierung stigmatisierte weiterhin Feminist*innen und Menschenrechtsverteidiger*innen, die die Untätigkeit der Behörden bezüglich geschlechtsspezifischer Gewalt anprangerten. Amnesty ReportNigeria28.03.2023 Nigeria 2022 Infolge des Konflikts zwischen bewaffneten Gruppen und dem Militär wurden Tausende Zivilpersonen vertrieben, verletzt oder getötet. Amnesty ReportEcuador28.03.2023 Ecuador 2022 Ecuadorianische Organisationen berichteten von zahlreichen Menschenrechtsverletzungen bei den landesweiten Massenprotesten im Juni 2022. Amnesty ReportSüdafrika28.03.2023 Südafrika 2022 Geschlechtsspezifische Gewalt und Schwangerschaften von Minderjährigen nahmen weiter zu. Amnesty ReportNeuseeland28.03.2023 Neuseeland 2022 In einer unabhängigen Untersuchung wurde das Ende der Inhaftierung von Asylsuchenden in Justizvollzugsanstalten gefordert. Amnesty ReportNorwegen28.03.2023 Norwegen 2022 Norwegen nahm über 36.122 Flüchtlinge aus der Ukraine auf. Im Juli trat ein Gesetz über den Menschenrechtsschutz für Unternehmen in Kraft. Amnesty ReportOman28.03.2023 Oman 2022 Die Behörden ließen weiterhin Personen festnehmen und strafrechtlich verfolgen, die sich kritisch über das Vorgehen und die Entscheidungen der Regierung äußerten. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalDeutschland06.06.2023 "Katastrophen führen die Dringlichkeit des Klimaschutzes vor Augen" Die Klimakrise führt weltweit zu neuen Konflikten. Menschenrechtsexpertin Angelika Nußberger erklärt, wie Klimaschutz und Recht zusammenhängen.
Amnesty ReportSaudi-Arabien28.03.2023 Saudi-Arabien 2022 Die Behörden gingen auch 2022 hart gegen Personen vor, die lediglich ihre Rechte auf Meinungs- und Vereinigungsfreiheit wahrnahmen.
Amnesty ReportMexiko28.03.2023 Mexiko 2022 Die Regierung stigmatisierte weiterhin Feminist*innen und Menschenrechtsverteidiger*innen, die die Untätigkeit der Behörden bezüglich geschlechtsspezifischer Gewalt anprangerten.
Amnesty ReportNigeria28.03.2023 Nigeria 2022 Infolge des Konflikts zwischen bewaffneten Gruppen und dem Militär wurden Tausende Zivilpersonen vertrieben, verletzt oder getötet.
Amnesty ReportEcuador28.03.2023 Ecuador 2022 Ecuadorianische Organisationen berichteten von zahlreichen Menschenrechtsverletzungen bei den landesweiten Massenprotesten im Juni 2022.
Amnesty ReportSüdafrika28.03.2023 Südafrika 2022 Geschlechtsspezifische Gewalt und Schwangerschaften von Minderjährigen nahmen weiter zu.
Amnesty ReportNeuseeland28.03.2023 Neuseeland 2022 In einer unabhängigen Untersuchung wurde das Ende der Inhaftierung von Asylsuchenden in Justizvollzugsanstalten gefordert.
Amnesty ReportNorwegen28.03.2023 Norwegen 2022 Norwegen nahm über 36.122 Flüchtlinge aus der Ukraine auf. Im Juli trat ein Gesetz über den Menschenrechtsschutz für Unternehmen in Kraft.
Amnesty ReportOman28.03.2023 Oman 2022 Die Behörden ließen weiterhin Personen festnehmen und strafrechtlich verfolgen, die sich kritisch über das Vorgehen und die Entscheidungen der Regierung äußerten.