Internet Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty Journal02.06.2021 @engagiert Instagram erreicht vor allem junge Menschen. In dem bildstarken Online-Netzwerk machen sich auch Künstler_innen für Menschenrechte stark. AktuellChina28.02.2019 Amnesty International fordert endgültiges Aus für Project Dragonfly Amnesty International hat 85.000 Appelle an Google übergeben und fordert den Konzern dazu auf, seine Pläne für eine zensierte Suchmaschine für China endgültig aufzugeben. Amnesty JournalSlowakei22.11.2018 "Im Osten Europas regiert die Angst" Der Schriftsteller Michal Hvorecky über Morde an Journalisten, Trolle aus dem Internet und das vergiftete gesellschaftliche Klima in der Slowakei. AktuellPakistan15.05.2018 Hacker-Angriffe gegen Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger Um ihre Arbeit zu überwachen, werden Menschenrechtlerinnnen und –rechtler in Pakistan von Unbekannten digital angegriffen. Amnesty JournalBangladesch22.09.2017 "In den Cafés herrscht Schweigen" Regierungskritiker und Journalisten haben es schwer in Bangladesch. Mit dem nach Deutschland geflohenen Blogger Nur Nobi Dulal sprachen Bernhard Hertlein und Jeba Habib. AktuellRussland31.07.2017 VPN-Verbot bedroht Internetfreiheit Am 1. November tritt in Russland ein Gesetz in Kraft, das die anonyme Internetkommunikation erschwert und VPN-Verbindungen verbietet. BlogDeutschland09.05.2016 Wie Überwachung die Meinungsfreiheit gefährdet Aufgrund der Massenüberwachung verzichten in vorauseilendem Gehorsam immer mehr Menschen darauf, sich offen zu äußern - aus Angst, verdächtig zu erscheinen. Blog11.01.2016 Staatliche Hacking-Angriffe auf Menschenrechtsorganisationen – Ein kurzer Überblick Immer mehr NGOs, Journalistinnen und Journalisten sowie Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten werden von Staaten ausspioniert. BlogDeutschland19.08.2015 Amnesty beim Global Media Forum in Bonn Digitale Rechte gehen jeden etwas an - da waren sich alle Teilnehmer im World-Café von Amnesty beim Global Media Forum einig. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty Journal02.06.2021 @engagiert Instagram erreicht vor allem junge Menschen. In dem bildstarken Online-Netzwerk machen sich auch Künstler_innen für Menschenrechte stark.
AktuellChina28.02.2019 Amnesty International fordert endgültiges Aus für Project Dragonfly Amnesty International hat 85.000 Appelle an Google übergeben und fordert den Konzern dazu auf, seine Pläne für eine zensierte Suchmaschine für China endgültig aufzugeben.
Amnesty JournalSlowakei22.11.2018 "Im Osten Europas regiert die Angst" Der Schriftsteller Michal Hvorecky über Morde an Journalisten, Trolle aus dem Internet und das vergiftete gesellschaftliche Klima in der Slowakei.
AktuellPakistan15.05.2018 Hacker-Angriffe gegen Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger Um ihre Arbeit zu überwachen, werden Menschenrechtlerinnnen und –rechtler in Pakistan von Unbekannten digital angegriffen.
Amnesty JournalBangladesch22.09.2017 "In den Cafés herrscht Schweigen" Regierungskritiker und Journalisten haben es schwer in Bangladesch. Mit dem nach Deutschland geflohenen Blogger Nur Nobi Dulal sprachen Bernhard Hertlein und Jeba Habib.
AktuellRussland31.07.2017 VPN-Verbot bedroht Internetfreiheit Am 1. November tritt in Russland ein Gesetz in Kraft, das die anonyme Internetkommunikation erschwert und VPN-Verbindungen verbietet.
BlogDeutschland09.05.2016 Wie Überwachung die Meinungsfreiheit gefährdet Aufgrund der Massenüberwachung verzichten in vorauseilendem Gehorsam immer mehr Menschen darauf, sich offen zu äußern - aus Angst, verdächtig zu erscheinen.
Blog11.01.2016 Staatliche Hacking-Angriffe auf Menschenrechtsorganisationen – Ein kurzer Überblick Immer mehr NGOs, Journalistinnen und Journalisten sowie Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten werden von Staaten ausspioniert.
BlogDeutschland19.08.2015 Amnesty beim Global Media Forum in Bonn Digitale Rechte gehen jeden etwas an - da waren sich alle Teilnehmer im World-Café von Amnesty beim Global Media Forum einig.