Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Indigene

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine junge Frau in der traditionellen Kleidung der chilenischen Mapuche hält ihre rechte Hand zur Faust geballt nach oben.
Amnesty JournalChile24.01.2022

"Indigene Rechte und viel mehr"

Die chilenische Regierung hat über den Süden des Landes, wo viele Angehörige der Mapuche leben, den Ausnahmezustand verhängt. Ein Gespräch mit der indigenen Menschenrechtsaktivistin Natividad Llanquileo Pilquimán.

Eine indigene Frau mit goldenen Ohrringen hält einen Stapel aus Holzscheiten zwischen den Händen.
Amnesty JournalKolumbien02.07.2021

Die Wächterin des Regenwaldes

Seit mehr als 40 Jahren engagiert sich Jani Silva für nachhaltige Landwirtschaft in der Amazonasregion Kolumbiens. Paramilitärs drohen der international bekannten Umweltschützerin mit dem Tod.

Ein Mann mit bemaltem Gesicht hält die Flagge der Aboriginies in die Höhe.
Amnesty ReportAustralien07.04.2021

Australien 2020

Die Verletzung der Rechte von indigenen Bevölkerungsgruppen, Flüchtlingen und Asylsuchenden gab weiterhin Anlass zur Sorge.

Drei indigene Frauen in traditioneller Kleidung, eine mit Federschmuck auf dem Kopf, und ein weißer Mann stehen im Dickicht eines tropischen Regenwalds.
Amnesty JournalBrasilien18.11.2020

Erst stirbt der Wald

Gegen die Vernichtung des brasilianischen Regenwaldes: Der Schweizer Theatermacher Milo Rau bringt mit seinem neuen Stück "Antigone im Amazonas" den Widerstand der Indigenen auf die Bühne.

Zwei indigene Männer, bewaffnet mit Pfeil und Bogen, laufen durch ein abgebranntes Stück Wald
PressemitteilungBrasilien14.07.2020

Illegale Rinderhaltung im Amazonasgebiet gefährdet indigene Gemeinschaften

Unternehmen tragen mit Fleischhandel von illegal gehaltenen Rindern im Amazonasgebiet zu Menschenrechtsverletzungen bei.

Zwei Männer laufen durch den Regenwald
Amnesty JournalBrasilien28.08.2019

Brasilien: Abgebrannt am Amazonas

Brasiliens Regierung will indigene Bewohner des Amazonasgebiets von ihrem angestammten Land vertreiben – durch Zwangsumsiedelungen und Brandrodung. Christine Wollowski hat die Munduruku im Hochland von Santarém besucht.

PressemitteilungBrasilien

Brasilien – Bolsonaro setzt menschenrechtsfeindliche Rhetorik in die Tat um

BERLIN, 21.05.2019 – Laxere Waffengesetze, Verletzungen der Rechte indigener Bevölkerungsgruppen, verschärfte Überwachung von Nichtregierungsorganisationen: Die brasilianische Regierung unter Präsident Jair Bolsonaro hat konkrete Maßnahmen ergriffen, die die Menschenrechte der Brasilianerinnen und Brasilianer verletzen. Potenziell sind Millionen von Menschen betroffen.

PressemitteilungBrasilien

Brasilien: Die Regierung muss die indigene Bevölkerung vor illegaler Landnahme schützen und die weitere Abholzung der Amazonasgebiete verhindern

BERLIN, 07.05.2019 – In Brasiliens Amazonasregion drohen gewalttätige Zusammenstöße, sollte die Regierung das Land indigener Völker nicht vor der zunehmenden illegalen Landnahme und Abholzung durch bewaffnete Personen, die unbefugt in die indigenen Gebiete eindringen, schützen, warnte Amnesty International heute.

Kleinbäuerin Máxima Acuña im Mai 2016 in Cajamarca in Peru
ErfolgPeru

"Danke für alles. Macht weiter!"

Máxima Acuña widersetzte sich einem mächtigen Bergbauunternehmen, das sie von ihrem Land vertreiben wollte. Das Oberste Gericht Perus hat ihr Recht gegeben. Amnesty hatte sie in ihrem Kampf unterstützt.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf