Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Geflüchtete

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Die Böschung neben einer Landstraße, die zu einem kleinen Bach abfällt, ist voller Müll; auf der Straße fährt ein Auto.
Amnesty Journal04.04.2022

Sie machen die Drecksarbeit für Europa

Der Export von europäischem Plastikmüll verursacht immense Umweltprobleme in den Ländern, die ihn verarbeiten – und steht in Zusammenhang mit der Ausbeutung von Flüchtlingen.

Viele Menschen demonstrieren, sie gehen hinter- und nebeneinander und halten gemeinsam Transparente vor sich, auf einem sieht man die Schrift "World Refugee". Rechts unten in der Ecke eine gelbe Sprechblase, darin steht in schwarzer Schrift "Flüchtlingsschutz stärken! #BTW21"
ArtikelDeutschland13.07.2021

#BTW21: Flüchtlingsschutz stärken!

Die zukünftige Bundesregierung muss in der EU darauf drängen, dass das Recht auf Asyl an den Außengrenzen Europas vollumfänglich geachtet wird und der Schutzgedanke im Zentrum steht.

Drei Fotos aus verschiedenen Jahrzehnten (grau, sepia, bunt), auf denen jeweils Amnesty-Aktivist_innen demonstrieren + ein gelber Kreis mit Amnesty-Logo und Schrift "60 Jahre Amnesty International"
Kampagnen

Jubiläumsjahr 2021: Mit Menschlichkeit für die Menschenrechte

Das Jubiläumsjahr anlässlich des 60-jährigen Bestehens von Amnesty International hat viele Menschen bewegt und die Aufmerksamkeit auf Menschen in Gefahr gerichtet.

Das Foto zeigt Frauen, Männer und Kinder, die mit viel Gepäck eine staubige Straße entlang gehen.
PressemitteilungMosambik02.03.2021

Mosambik: Hunderte Menschen getötet – alle Konfliktparteien begehen Kriegsverbrechen 

Im eskalierenden Konflikt in der nördlichen Provinz Cabo Delgado sind hunderte Zivilpersonen rechtswidrig getötet worden.

Personen blicken von der Kamera weg und halten ein weißes Banner hoch, auf dem steht: "Moria is a Prison for Refugees. Being refugee is not a crime."
AktuellBlogGriechenland27.03.2020

Lesbos – Ein rechtsfreier Raum am Rande Europas

Hannah berichtet von ihrer Zeit als Freiwillige in einem Flüchtlingscamp auf Lesbos. Sie beschreibt, wie Faschist*innen die Gewalt auf der griechischen Insel schüren.

Eine junge Frau trägt ein Kleinkind über einen Holzsteg, der über einen Graben mit Müll gelegt wurde. Im Hintergrund sieht man auf schlammigen Boden verschiedene Zelte und weitere Personen. Es regnet und der Himmel ist düster.
PetitionGriechenland

Jetzt Menschen aus den Lagern in Griechenland evakuieren!

Mach mit bei der Online-Aktion an die Bundeskanzlerin.

Zwei Frauen mit Hüten sitzen vor einem blauen Haus.
Amnesty JournalNepal26.03.2019

Tibeter in Nepal: Zwischen Heimat und Hölle

Zehntausende Tibeter flohen bereits vor Jahrzehnten nach Nepal, fühlen sich dort aber immer noch als Menschen zweiter Klasse.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf