Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Frauenmorde

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine Wand ist übersät mit Post-it Zetteln, vor der Wand stehen Tische, auf denen in Papier eingeschlagene Blumensträuße abgelegt sind, ein Mann in einem Karohemd beugt sich, während er an der Tischkante etwas aufschreibt, über einen dieser Tische.
Amnesty JournalKorea06.01.2023

Vom Objekt zur Konkurrentin

Frauen werden in Südkorea benachteiligt und bedroht. Sie befinden sich trotz guter Bildung in prekären Arbeitsverhältnissen, sind durch Stalking und Femizide gefährdet.

Ein Wandgemälde auf einer Mauer draußen, das den Kopf einer Frau abbildet, daneben der Schriftzug "Nancy Iveth Navarro".
Amnesty JournalMexiko29.04.2022

Das Risiko, eine Frau zu sein

In Mexiko führt Ciudad Juárez die Liste der Städte mit den meisten Frauenmorden an. Drogen und Musik in voller Lautstärke tragen zur ­Gewalt gegen Frauen bei.

Eine junge Frau mit Maske vor dem Mund reckt eine Faust in die Höhe, dahinter Polizisten mit Schildern.
AktuellMexiko20.09.2021

Mexiko: Mangelhafte Untersuchungen von Morden an Frauen im Bundesstaat Mexiko

Im Bundesstaat Mexiko werden viele Feminizide nicht vollständig strafrechtlich aufgeklärt. Dies belegt ein aktueller Amnesty-Bericht.

Ein Haus mit Transparenten und Plakaten in La Paz. Davor stehen zwei Frauen mit Sonnenschirmen.
AktuellAmnesty JournalBolivien03.08.2020

"No" zu Feminicido

In Bolivien werden Jahr für Jahr Dutzende Frauen ­umgebracht. Und das trotz eines Gesetzes, das sogenannte ­Feminicidos verhindern soll.

Zwei dunkelhaarige Frauen in weißen T-Shirts mit Tüchern vor Mund und Nase recken ihre Fäuste in die Luft; hinter ihnen stehen weitere Demonstrantinnen.
Amnesty JournalTürkei06.07.2020

Von wegen Einzelfälle

Die Zahl der Frauenmorde in der Türkei steigt, auch wegen Corona. Behörden und Gerichte unternehmen zu wenig, um Frauen zu schützen.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf